Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Versteuerung Direktversicherung
Besteuerung DirektversicherungEin geringer Anteil des Einkommens musste besteuert werden.
Und wie können Sie Steuergelder einsparen?
Sind Direktversicherungen steuerbefreit? Im Sparstadium können bis zu 4% der Einkommensschwelle in eine steuer- und sozialversicherungsfreie Direktversicherung eingezahlt werden. Sie zahlen einen Teil Ihres Bruttobetrags in eine Direktversicherung ein, d.h. Sie müssen für diesen Teil keine Lohn- oder Solidaritätssteuer zahlen und die Sozialversicherungsbeiträge an die Krankenkasse und die Pflegeversicherung müssen nicht gezahlt werden.
Aus dem Bruttoverdienst bezahlt der Mitarbeiter einen Beitrag in eine Direktversicherung. Der Versicherte bezieht in der Rentenphase eine lebenslängliche Altersrente aus der Direktversicherung. Pensionszahlungen sind nach § 22 Nr. 5 StG mit dem jeweiligen Satz zu versteuern. Darüber hinaus müssen alle Pensionäre, die der GKV angeschlossen sind, auch für die gesetzliche Krankenversicherung und die Pflegeversicherung einen Beitrag leisten.
Bei einer privaten Krankenkasse sind keine Sozialversicherungsbeiträge zu entrichten. Die Zahlungen bis zu einem Gegenwert von 1752 wurden in der Sparphase der Altverträge mit einem Pauschalsatz von 20% besteuert. Hinzu kommen die Kirchen- und der Solidaritätszuschlag.
Beitragszahlungen für die gesetzliche Krankenversicherung und die obligatorische Krankenpflegeversicherung werden nicht abgezogen. Die Rentenzahlung für die geleisteten Beitragszahlungen ist in der Versorgungsphase nicht umsatzsteuerfrei; die Pension ist mit dem Einkommensanteil steuerpflichtig. Weil das Kapital durch die Investition gestiegen ist, muss dieser Teil, der so genannte Einkommensanteil, besteuert werden. Darüber hinaus müssen Beitragszahlungen in voller Höhe in die gesetzliche Kranken- und Krankenpflegeversicherung geleistet werden, wenn der oder die Rentenempfänger in der gesetzlichen Krankenversicherung krankenversichert sind.
In der Direktversicherung ist eine Kapitalzahlung jedoch weiterhin umsatzsteuerfrei, wenn die Direktversicherung bis zum 31. Dezember 2004 geschlossen wurde.
Staatliche Subventionierte Versicherung im Rahmen einer Sachprüfung| Teil III: Direktversicherung
Direktversicherungen sind weit verbreitete und werden zunehmend zum Ausbau einer Zusatzrente eingesetzt. Unser Beitrag erklärt, was neben dem Thema "Altersvorsorge" Wissenswertes zu bieten hat. Staatliche Zuschüsse für Versicherungspolicen oder Baukreditverträge sind in aller Munde und werden in den unterschiedlichsten Massenmedien vermarktet. Daher müssen vor dem Abschluß einer Direktversicherung die wesentlichen Sachverhalte berücksichtigt werden.
Die Direktversicherung erfolgt unmittelbar aus dem Lohn durch Gehaltsumwandlung. Sozialversicherungsbeiträge sind Beitragszahlungen zur Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Krankenpflegeversicherung. Mit dem frühzeitigen Abschluss einer Direktversicherung haben Sie die Chance, diese Leistungen für Ihre zukünftige Altersvorsorge zu nützen. Ähnlich wie bei der Riester- und Rüruprente tritt die Nachversteuerung mit dem Renteneintrittsalter in Kraft und die Pension muss vollständig besteuert werden.
Insbesondere bei der Direktversicherung ist die Pension auch beitragspflichtig zur GKV. Mit der Direktversicherung soll die gesetzliche Pensionsversicherung ergänzt werden. Aus diesem Grund wird bei Eintritt in den Ruhestand eine lebenslange Rentengarantie aus einer Direktversicherung gezahlt. Sie haben die einmalige Möglichkeit, Ihr gesamtes Vermögen auf einmal zu ausbezahlen.
Das muss aber gut überlegt sein, denn die Einmalzahlung des Kapitals führt zur vollen Besteuerung. Vernünftiger scheint es, sich später für eine Monatsrente zu entschließen, um die Steuern niedriger zu gestalten. Die Direktversicherung ist in der Sparphase an strenge rechtliche Anforderungen gebunden. Die Direktversicherung wird vom Staat subventioniert und stellt letztendlich eine Pensionsrückstellung dar, so dass eine frühzeitige Bereitstellung von vornherein nicht möglich ist.
Ist eine Vererbung der Pension oder des Kapitals möglich? Das so genannte "enge Bezugsrecht" findet prinzipiell auch in der Direktversicherung Anwendung. Die Direktversicherung in Rentenform kann zunächst vom Ehepartner oder den Kindern übernommen werden. Gibt es keine Angehörigen, verliert das Vermögen zugunsten der Versicherungsnehmer.