Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Geldvermehrung
GelderhöhungEin Cowboy kehrt aus dem Viehtrieb einer Rinderherde zurück.
Ungarn: EU Millionen - Die wunderbare Geldvermehrung der Familie Orbán
Angehörige und Vertrauenspersonen des EU-Skeptikers Viktor 0rbán werden dank der Millionen Euro reichen. Der ungarische Premierminister Viktor 0rbán schimpfte gerne öffentlich über die EU. "Im privaten Bereich hat er jedoch allen Anlass, mit dem "Imperium", einem anderen seiner EU-Namen, glücklich zu sein: Seine Familienmitglieder und ihm nahestehenden Unternehmen erhalten den Segen von Millionen von EU-Mitteln - scheinbar auch durch Schwindler.
Jüngster Fall: Orbán Tivorcz, sein mit Orbáns Tochter Ráhel verheirateter Sohn István, soll über einen "organisierten Betrugsmechanismus" unrechtmäßig mehrere Mio. EUR an EU-Mitteln für die Ausrüstung von Ortschaften und Kommunen mit einer neuen Straßenbeleuchtung gesammelt haben. Der Tweet stellt Orbán zusammen mit seinem Sohn dar: Einige der Anschuldigungen sind seit Jahren durch ungarische JournalistInnen bekannt, aber jetzt wird es konkret: Laut Olaf-Bericht hat Elios Innovativ, an dem bis 2015 teilgenommen hat, in den Jahren 2009 bis 2014 von 35 heimischen Großstädten und Kommunen den Auftrag erhalten, die öffentliche Beleuchtungsanlage zu erneuern.
Diese wurden von der EU mit 43,7 Mio. EUR gefördert. "So war der Eigentümer eines Unternehmens, das die Entwürfe für Kommunen und Kommunen entworfen hat, sowohl Tiborcz' Partner als auch Miteigentümer von Elios. Olaf hatte die Untersuchung bereits zu Beginn des Jahres 2015 eingeleitet, Tiborcz veräußerte kurz darauf seine Elios-Aktien.
Und auch István Tiborcz selbst nicht. Olaf, der selbst keine strafrechtliche Untersuchung anstrengen kann, rät Ungarn, die EU-Mittel in Höhe von insgesamt 43,7 Mio. EUR für die Elios-Projekte zurückzuziehen. Bei Tiborcz handelt es sich nur um einen besonders krassen Vorgang, aber bei weitem nicht um den einzigen in Orbáns Umfeld. Zu den Nutznießern der EU-Zahlungen in Ungarn gehört Orbáns aktueller "Lieblings-Oligarch" Lörinc Mészáros, ein Freund aus der Kindheit und heutiger Oberbürgermeister von Orbáns Geburtsort Felcsút.
In den letzten Jahren hat sich die Firma von einem reinen Gasinstallateur zu einem der wohlhabendsten Ungarn entwickelt. Geschätzte Aktiva: rund 350 Mio. EUR. Seit Jahren erforscht das Budapest Investigative Portal Direkt36 die Geschäftspraxis der Angehörigen und Vertrauenspersonen von Orbán. Nachdem in der vergangenen Handelswoche die Ergebnisse von Olaf veröffentlicht wurden, warfen Regierungsvertreter der Regierung der Opposition und den kritischen Massenmedien vor, den Tiborcz-Prozess für den nun begonnenen Wahl-Kampf auszunutzen - die Parlamentswahlen finden am kommenden Montag, dem 28. Mai, in Ungarn statt.
In der unangenehmen Tiborcz-Sache könnten ihn und seine Gruppe ein paar Prozente einbüßen. "Es mag dann nicht mehr ausreichen, dass die zwei Drittel -Mehrheit, die sich Orban wünscht, durchsetzen kann. Er selbst äußert sich nicht zum Verfahren seines Schwiegersohns. Nach der Veröffentlichung des Berichts Olaf veröffentlichte er auf seiner Facebook-Seite ein kurzes Video, in dem er sich gegen die Zulassung von Flüchtling in Ungarn aussprach: "Wir können der Gewalt nicht nachgeben", sagt er.
"Ungarn steht für uns an erster Stelle. Jedes Mal um eine Million. Lustig, dass dieselben Leute anscheinend gerne autokratische Leute wie z. B. den " Moleoch " haben wollen. Jedes Mal um eine Million. Lustig, dass dieselben Leute anscheinend gerne autokratische Leute wie z. B. den " Moleoch " haben wollen.
In Ungarn sprechen objektive Journalistinnen und Journalisten schon seit Jahren davon, dass das Unternehmen mehrere hunderttausend Menschen in die eigene Tasche steckt. Es geht bei uns um das Thema des Orbans, die richtige Einstellung ist willkürlich und millionenfach erobert. Das intellektuelle luftleere Raum in Ungarn macht deutlich, wohin wir gehen würden, wenn die AfD jemals eine Majorität erlangt.