Wann Lohnt Umschuldung Baufinanzierung

Ab wann lohnt sich eine Umschuldung?

Es ist nicht ganz so einfach, wenn Sie eine Hypothek umplanen wollen. schon heute, was bedeutet, dass sich die Umschuldung in den meisten Fällen nicht mehr lohnt. Geld bauen ist historisch günstig, Umschuldungen können sich lohnen. Das Video (Auszug aus dem Baufi-Kurs "Baufinanzierung leicht gemacht") zeigt Ihnen diese Möglichkeiten.

Spanne id="1_mögliche_Ziele_der_Umplanung">1. mögliche_Ziele_der_Umplanung

Darlehensnehmer verschieben ihre Schulden aus verschiedenen Gründen: Als Darlehensnehmer können Sie Ihre Liquiditätslage durch eine Umschuldung optimieren, wenn das neue Kreditvolumen niedriger verzinst wird als das vorherige und der Ratenbetrag dadurch reduziert wird. Ein Budgetdefizit aufgrund zu hoher Kreditzinsen kann unter Umständen durch Umschuldung behoben werden.

Sie können aber auch die Ersparnisse eines günstigeren Zinsdarlehens für einen rascheren Schuldenabbau und damit für eine kürzere Laufzeit ausnutzen. Im Falle einer Umschuldung haben Sie die Option, eine über den Darlehenszinssatz hinausgehende Konditionsverbesserung zu erreichen - z.B. durch zusätzliche Sonderkündigungsrechte oder durch Änderung der Zinsbindung.

Allerdings kann eine Umschuldung auch notwendig sein, wenn eine Hausbank nicht zur Fortführung eines Darlehens vorbereitet ist und das Kreditverhältnis bereits beendet hat. In diesem Falle ist die Umschuldung eine rechtzeitige Rückzahlung des Darlehens, um Zwangsmassnahmen der bisher gewährenden Banken zu unterlassen. Wenn Ihnen die Kreditzinsen Ihres aktuellen Darlehens zu hoch sind, sollten Sie immer zuerst mit Ihrer Hausbank reden, um die Möglichkeit einer Zinssenkung (z.B. durch Laufzeitverlängerung ) oder einer Umschuldung zu erörtern.

Das Kreditinstitut ist zur Angabe des Jahreszinses gezwungen, um die Kosten des Kredits zu vergleichen. Neben dem Nominalzinssatz beinhaltet der APR auch Abwicklungsgebühren, Kreditlaufzeiten und andere kosteneffektive Aspekte wie Zins- und Tilgungszeitpunkte sowie die gesetzliche Restschuld-Versicherung. Der jährliche Prozentsatz beinhaltet keine freiwillige Rechtsschutz- und Kontoführungsgebühr.

Eine Umschuldung eines Ratendarlehens kann Sinn machen, um an seiner statt ein Darlehen zu einem niedrigeren Zinssatz aufzusetzen. Sie können ein solches Ratendarlehen ganz oder in Teilen zu jeder Zeit und ohne Beachtung einer Frist abführen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass die Bank einen Zinsverlust beanspruchen kann, der ihr durch die vorzeitige Rückzahlung des Darlehens entstehen kann ("Vorfälligkeitsentschädigung").

Die vorzeitige Rückzahlung kann bis zu einem Prozentsatz des Rückzahlungsbetrages bei einer Laufzeit von mehr als einem Jahr und 0,5 Prozentpunkten bei einer Laufzeit von bis zu einem Jahr ausmachen. Für grundbuchbesicherte Darlehen (insbesondere Grundpfandrechte ) gilt diese Regelung nicht. Mehr über die Umschuldung von Ratenkrediten! Die Umwandlung einer bestehenden Immobilie in ein neuartiges, niedrig verzinsliches Immobilien-Darlehen kann sich ebenfalls auszahlen.

Die Umschuldung ist besonders in zinsgünstigen Phasen von Vorteil. Sie sollten nicht nur von der aktuellen Finanzierungsbank, sondern auch von anderen Banken einkaufen. Bei der Gegenüberstellung der verschiedenen Offerten ist nicht nur auf den jährlichen Gebührenprozentsatz zu achten, sondern auch auf andere Kreditkonditionen, wie z.B. die gewährten Sonderrückzahlungsrechte. Beachten Sie die von Ihrer vorherigen Hausbank geforderte Vorkasse.

Das kann dazu beitragen, dass sich eine Umschuldung nicht mehr lohnt. Nach Ablauf einer Festzinsperiode wird Ihnen jedoch keine vorzeitige Rückzahlung in Rechnung gestellt. Außerdem fallen keine Kosten für eine vorzeitige Rückzahlung in Form von im Darlehensvertrag vereinbarten Vorfälligkeiten an. Wenn die Zinsbindung bereits zehn Jahre andauert ( 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB), können Sie eine beliebige Anzahl von Sonderrückzahlungen (und damit auch eine komplette Umschuldung) unter Beachtung einer Frist von sechs Monaten einplanen.

Mehr zu: Vertrauen Sie nicht nur auf die Informationen des Bankenberaters, sondern sprechen Sie auch mit einem Schuldner oder Konsumentenberater über Ihr Umschuldungsprojekt und die Umplanungsangebote. Fragen Sie vor allem nach einer von Ihrer Hausbank ermittelten vorzeitigen Rückzahlung, da verschiedene Berechnungsverfahren erlaubt sind und die Kalkulation nicht immer gleich ist. Wie hoch sind die anfallenden Gebühren im Falle einer Umschuldung?

Wem gehört die Umschuldung? Ab wann lohnt sich eine Umschuldung? Umterminierung von Schulden - Was ist zu berücksichtigen?

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema