Dax Rendite

Dax-Rendite

Maßnahmen zur Charakterisierung von Renditeverteilungen. Wirtschaftlich: Schwankung einer Rendite um den erwarteten Wert. Ein Vergleich erfolgt immer mit der Rendite auf Basis eines DAX. Clevere Anleger können sich bis zu sieben Prozent Rendite sichern. Bei einem DAX-Anleger wird generell mit einem Kursanstieg des wichtigsten deutschen Aktienindex gerechnet.

Weshalb eine Anlage in Dividendenpapiere weniger riskant ist, als viele Bundesbürger denken.

Weshalb eine Anlage in Dividendenpapiere weniger riskant ist, als viele Bundesbürger denken. Längst wird von vielen Fachleuten empfohlen, in Dividendenpapiere zu investieren. Daß eine Anlage in einen breiten diversifizierten Indizes, wie z.B. dem DAX, auf lange Sicht nahezu risikofrei und auch sehr profitabel ist, beweist das DAI mit seinem alljährlich erscheinenden Renditedreieck.

Seit 1953 ist das DAI die Interessenvertretung börsennotierter Gesellschaften in Deutschland mit dem Zweck, die Aktie als Finanzierungs- und Investitionsinstrument zu fördern. Die Renditedreieck ist eines der wichtigsten Marketing-Instrumente und wird für den DAX und den EUR Stoxx 50 veröffentlicht. Im Renditedreieck DAX wird die Renditeentwicklung der deutschen Standardwerte über die vergangenen 50 Jahre dargestellt.

Das dunklere grüne Spielfeld wird angezeigt, je größer der Durchschnittsertrag; je dunkle das rote Spielfeld, umso geringer war es. Auf der rechten Seite der Graphik, der senkrechten Mittelachse, können Sie das Kaufjahr ablesen. Und wie interpretieren Sie diese Graphik richtig? Beispiel Jahr 2000: Hätten Sie im Jahr 2000 in den DAX angelegt (siehe rechte Seite der Grafik) und im Jahr 2001 wieder veräußert (siehe untere Kante), hätten Sie durchschnittlich 7,5 Prozentpunkte pro Jahr verloren.

Hätte man jedoch erst 2016 abgesetzt, hätte man eine Steigerung von 3,7 Prozentpunkten pro Jahr erreichen können. Hätte man zum Beispiel 2004 eingekauft und 2016 veräußert, hätte man 10,3 Prozentpunkte pro Jahr einbrechen können. Wenn Sie sich die Graphik ansehen, gibt es also 1-Jahres-Perioden am Außenrand. Mit zunehmender Abwärtsbewegung nach links verlängert sich die Investitionsdauer.

In den Jahreszeiten sind einige dunkelrot gefärbte Erträge zu verzeichnen, während in der rechten Ecke nur die grünen Bereiche auftauchen. Die Haltefrist der Aktie ist umso besser, je größer sie ist. Da sich die Haltefrist erhöhte, war der Durchschnittsgewinn ohne Ausnahme gut, egal wann Sie kauften. Der Kauf von Wertpapieren ist nach wie vor riskant, aber mit einem längeren Investitionshorizont hat sich das Engagement in der Geschichte immer gelohnt.

Diejenigen, die schon 30 Jahre geduldig waren, konnten sich auf eine Jahresrendite von 8,8 Prozentpunkten gefasst machen. Das Renditedreieck zeigt entgegen der Ansicht vieler Bundesbürger, dass Anlagen am Finanzmarkt in der Vergangenheit ein limitiertes und bewertbares Kapitalmarktrisiko hatten und eine angemessene langfristige Rendite erbrachten.

Selbstverständlich kann die Geschichte nicht eins zu eins auf die Gegenwart projiziert werden. Eine Langfristbetrachtung über so viele Jahre hinweg ist jedoch eine viel größere Angleichung an das Langzeitrisiko von Wertpapieren als die übliche Fünf- oder Zehnjahresbetrachtung der letzten Jahre.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema