Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Riester Zuzahlung
Zuzahlung RiesterIm Folgenden haben wir einige Dokumente zur DWS RiesterRente Premium zusammengestellt.
Riester-Rente, Zuzahlung, wie berechnen? - alternative Anlagen
Morgens habe ich eine Riester-Rente fondsgebunden geschlossen, ich habe die Ausgaben zusammengetragen und bin nun dabei zu berechnen, ob es sich rechnet. Darf ich davon ausgehen, dass ich bei einer jährlichen Auszahlung von 1200 Euro im Riester-Vertrag 154 zusätzliche Zahlungen pro Jahr erhalte? Ist es möglich, diese Zuzahlung (- Riester-Rentenvertragskosten) zu meinem Stammkapital zu addieren?
Ich habe eine Riester-Rente fondsgebunden geschlossen, habe die Ausgaben zusammengetragen und bin nun dabei zu berechnen, ob es sich auszahlen wird. Geben Sie an. Darf ich davon ausgehen, dass ich bei einer jährlichen Auszahlung von 1200 Euro im Riester-Vertrag 154 zusätzliche Zahlungen pro Jahr erhalte?
Den vollen Bonus von 154 EUR bekommen Sie nur, wenn 4% Ihres Bruttoeinkommens in den Riester-Vertrag eingezahlt werden. Ist es möglich, diese Zuzahlung (- Riester-Rentenvertragskosten) zu meinem Stammkapital zu addieren? Jetzt, 1-2 Jahre später, bin ich auf recht heikle Beiträge über die Riester-Rente gestossen.... Die meisten (alle?) Riester-Versicherungen sind aber Geldverschwendung, weil man den Versicherungsmantel zahlt, ohne wirklich etwas dafür zu bekommen.
Jetzt, 1-2 Jahre später, bin ich auf recht heikle Beiträge über die Riester-Rente gestossen.... Ja, sonst gibt es etwas zu bedenken: entweder eine "klassische Riester-Versicherung" oder ein "Fondssparplan" oder ein "Banksparplan". Eine " Riester-Rente " ist in der Regel weniger lohnend. Bei einem Fonds-Sparplan werden nur die Fondkosten einbehalten, aber keine Aufwendungen für den Versicherungsschutz.
Das hat den Nachteil, dass die Preise nicht so wichtig sind, aber die Rentabilität weniger berechenbar ist (im Zweifelsfall kann eine "Null" = nur die sogenannte Eigenkapitalgarantie enden. Hinweis: Die eingesparten Ausgaben sind eine gute Investition für Sie. In Zweifelsfällen eine Doppellösung: die Riester-Rentenversicherung und ein Fonds-Sparplan.
Exakt, schreiben Sie uns bitte den Versicherungsnamen und den Tarif, wenn Sie die Preise nicht selbst kennen, gibt es hier einige, die es erfährt. Ihr " Betreuer " wird darauf achten, Ihnen die anfallenden Gebühren nicht zu nennen.... "Der Name des Produktes lautet "Axa TwinStar Riester Pension Classic". Ich vertraue aber nicht allen, weil es kaum möglich ist, die Preise jederzeit zusammenfassen zu können....
"Der Name des Produktes lautet "Axa TwinStar Riester Pension Classic". Ich vertraue aber nicht allen, weil es kaum möglich ist, die Preise jederzeit zusammenfassen zu können.... Es gibt im Kontrakt so große Worte wie: "wird" Das ist ganz simpel, lies dir das durch: "wird": Das bedeutet, dass Sie als Investor auch die anfallenden Fondskosten selbst aufbringen.
Aber schauen Sie doch mal in Googles. nach dem Artikel.... Dies ist sehr simpel, lies dir das durch: Du musst es durchlesen:: Das bedeutet, dass Sie als Investor auch die anfallenden Fondskosten selbst aufbringen. Aber schauen Sie doch mal in Googles. nach dem Artikel.... Natürlich habe ich das schon gemacht, es gibt viele gute Pressemeldungen von Axa, nicht sehr nützliche Prüfberichte, außer: http://www.test. de/themen/versicherung-vor....659521/1659521/ => Es ist besser, einen Riester-Sparplan zu haben, hier wurde mir davon abraten....
Zum Beispiel, wenn Sie bereits eine klassische vermögenswirksame Lebensversicherung (nicht fondsgebunden) haben, würde ich mich lieber auf einen Fondssparplan mit Riester verlassen, z.B. Das ist jetzt nur noch ein einziges Merkmal.... Ich wurde von einem Riester-Fonds-Sparplan abgewiesen.... Ich habe keinen Pfosten in diesem Gewinde gelesen, das gegen den Riester Kapitalsparplan rät.
Deshalb kann Ihnen hier niemand seriös sagen: "Sie sollten dies oder jenes jetzt tun", aber eine Riester-Rentenversicherung ist in Wirklichkeit nie gut. Das bedeutet, dass die bereits dargestellte Wahl zwischen "Fondssparplan", "Banksparplan" oder "klassischer Riester-Rentenversicherung" erhalten bleiben wird.
Mit dem Fonds-Sparplan besteht die Möglichkeit einer höheren Verzinsung, aber es kann auch vorkommen, dass er zu einer "Nullnummer" wird. Sehr simpel. Ein Unbekannter macht 2 Riester. Eine Banksparkasse / klassische Pensionsversicherung sowie ein Fonds-Sparplan. - der Banksparplan oder die Pensionsversicherung > 0%.
Das ist nicht nur günstiger, sondern wahrscheinlich auch sogar ungefährlicher als eine Rieter-Rente (denn auch eine Riester-Rente kann bei "Null" landen). In gewissem Sinne handelt es sich dabei um eine hausgemachte Riester-Rentenversicherung. Also, wenn Sie Geld und Versicherungen haben wollen, dann machen Sie es lieber in dieser Variante....
Sie teilen dann die Beträge entsprechend Ihrer Risikotoleranz, z.B. 40% Versicherungen / 60% Fondssparpläne.... oder vice versa. Ein Unbekannter macht 2 Riester. Eine Banksparkasse / klassische Pensionsversicherung sowie ein Fonds-Sparplan. - Wenigstens der Sparplan oder die Pensionsversicherung wird um > 0% gekürzt.
Das ist nicht nur günstiger, sondern wahrscheinlich auch sogar ungefährlicher als eine Rieter-Rente (denn auch eine Riester-Rente kann bei "Null" landen). In gewissem Sinne handelt es sich dabei um eine hausgemachte Riester-Rentenversicherung. Also, wenn Sie Geld und Versicherungen haben wollen, dann machen Sie es lieber in dieser Variante....
Sie teilen dann die Beträge entsprechend Ihrer Risikotoleranz, z.B. 40% Versicherungen / 60% Fondssparpläne.... oder vice versa. Wer also der Ansicht ist, dass sich der Fonds-Sparplan gut weiterentwickelt hat (jeder muss selbst wissen, was "ganz gut" ist), kann sein Guthaben in die Pensionsversicherung einbringen.
Natürlich ist eine Pensionierung bei Nichterfüllung der Voraussetzungen wie bei einem Fonds-Sparplan ideal. Deflationäre: ist schlecht für den Anbieter und (!) die Versicherungen, aber gut für den Klienten. Das Versicherungsunternehmen muss auch die Garantie für das Kapital stellen, aber auch einen Mindestzinssatz, den versicherungsmathematischen Zinssatz, aufbringen. Nebenan ein Fonds-Sparplan.