Umschuldung Baufinanzierung während Zinsbindung

Neuterminierung von Hypothekarkrediten während der Festzinsperiode

bis zwölf Monate vor Ablauf der Zinsbindungsfrist. In der Regel nur, wenn die Refinanzierung während der Sollzinsbindung erfolgt. Die Umschuldung der Baufinanzierung: feste Zinssätze und Kündigungsfristen. das Ende der Zinsbindungsfrist, spätestens jedoch nach zehn Jahren. Warten Sie nicht, bis die Zinsbindungsfrist abgelaufen ist.

Banknote trotz Festzinsarchiv - Baufinanzierung - Wohnungsbaufinanzierung

Haben Sie Ihre Immobilien bereits bezahlt und die Zinsen sind noch fix? Allerdings sollten Sie exakt prüfen, wann die Zinsbindungsfrist abläuft. Denn: Sie können den Zins für Ihre Folgefinanzierung bis zu 5 Jahre vor Fälligkeit Ihres aktuellen Festzinssatzes absichern. Das wissen auch viele nicht: Sie können Ihre Hausbank ohne weiteres umstellen.

Der Preis einer Bankrechnung ist viel niedriger als der, den Sie mit einem billigeren Darlehen sparen können. Zahlreiche Kreditinstitute verlassen sich auf die Untätigkeit ihrer Kundschaft und geben kurz vor dem Auslaufen des Festzinssatzes ein Angebot zur Nachfinanzierung ab. Erhalten Sie bedingte Offerten für Ihre Folgefinanzierung spätestens 3 Monaten vor Ende der Zinsbindungsfrist.

Haben Sie ein Darlehen mit einem festen Zinssatz von mehr als 10 Jahren aufgenommen? Sie können dieses Guthaben dann 10 Jahre nach vollständiger Auszahlung mit einer Kündigungsfrist von 6 Monate ganz oder in Teilen auflösen. Ab wann kann ich umplanen oder eine Folgefinanzierung arrangieren? Sollte die Zinsbindungsfrist für Ihre Immobilienfinanzierungen auslaufen und das aktuelle Bankangebot nicht zu Ihnen passen, können Sie Ihre Hausbank problemlos umstellen.

Täuschen Sie sich nicht, das Verlängerungsangebot Ihrer Hausbank anzunehmen, ohne ein Vergleichsangebot zu haben. Der vorzeitige Rücktritt vom bisherigen Vertragsverhältnis zahlt sich in der Regel nicht aus und ist auch von der Genehmigung Ihrer aktuellen Hausbank abhängig. 2. Falls Ihre Hausbank einverstanden ist, müssen Sie Ihrer Hausbank den "Zinsverlust" einer Vorfälligkeitsentschädigung erstatten.

Lediglich ein fester Zinssatz ist seit mehr als zehn Jahren fix. In diesem Fall kann Ihnen die Hausbank keine Vorfälligkeitsentschädigung auferlegen. Die Festzinssätze verfallen in den kommenden 12 bis 5 Jahren. Mit einem so genannten Forward-Darlehen können Sie schon heute die Verzinsung für Ihre Folgefinanzierung absichern. Falls Sie heute ein Terminkredit aufnehmen und der Zinssatz am Umterminierungsdatum geringer ist als bei Ihrem Terminkredit, müssen Sie Ihr Terminkredit abheben.

Das heißt, wer ein Forward-Darlehen aufnimmt, erwartet mit größerer Wahrscheinlichkeit höhere Zinssätze am Umschuldungsdatum. Weil keiner von uns in die Vergangenheit schauen kann, wird sich der sicherheitsbewusste Baufinanzierer für ein Forward-Darlehen entschieden haben. Die Verzinsung von Terminkrediten erfolgt immer leicht über den jeweiligen Sätzen. Danach bekommen Sie einen genauen Zins für Ihre Folgefinanzierung und können auf dieser Grundlage die für Sie passende Wahl fällen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema