Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Sparkassenbuch Zinsen
SparbuchzinsenGoldenes Sparkassenbuch - Was es ist und wie man es erhält
Und wie kann man so effizient wie möglich sparen? In diesem Leitfaden wollen wir eine spezielle Anlageform diskutieren - das Goldsparbuch. Das ist die klassische Investition. Schon viele Verbrauchergenerationen haben diesem Erzeugnis ihr Vertrauen geschenkt. Vor allem wird darauf hingewiesen, dass es sich um eine besonders gesicherte Investition handel.
Zudem ist sie meist gebührenfrei. Das Angebot ist jedoch unterschiedlich und in der Regel nicht besonders interessant. Oft muss es eine Mindesteinzahlung geben, die Rahmenbedingung hängt von unterschiedlichen Kriterien wie dem Lebensalter ab und die Kundschaft hat nicht immer Zugang zu dem Betrag. Auszahlungen sind bis zu 1.500 möglich, müssen aber in der Regel drei Monaten im Vorhinein storniert werden.
Fachleute verweisen deshalb darauf, dass das Spargeld für das Nestei gut ist. Der Zinssatz liegt zu Beginn des Jahres 2014 meist zwischen 0,5 und 2 Prozentpunkten. Wofür steht das Goldene Buch? Sicherlich gibt es einige Gründe, die das von uns bereits vorgestellte Erzeugnis beeinflussen, aber es gibt noch viele andere Unterformulare.
Eine davon ist das Goldsparbuch. In vielen Kreditinstituten, wie zum Beispiel der Sparbank, wird ein Goldsparbuch angeboten. Als nächstes wird darauf hingewiesen, dass diese Sparform besonders gut für ein bestimmtes Einsparungsziel ist. Letztlich sind die Vorzüge des konventionellen Sparkontos nicht nachvollziehbar. Damit ist es quasi ein Sparkassenbuch, das zum Teil Sonderkonditionen anbietet und somit als Goldsparbuch vertrieben wird.
Es gibt viele Menschen, die eine sichere Anlage wünschen - ein Sparbuch ist gut und Sie erhalten Zinsen. Mit dieser vermeintlich speziellen Sparform werden nur geringfügig erhöhte Zinsen zum Ansparen angeboten. Das bedeutet, dass Sie das Kapital vier oder sechs Jahre lang nicht speziell in ein Konto investieren. Darüber hinaus ist in den meisten Fällen keine Mindestanlagesumme oder eine sehr geringe Mindestanlagesumme erforderlich.
Wir empfehlen Ihnen z. B., einen Dauerauftrag zu erteilen, damit der Betrag für die Einlage von Ihrem Kontokorrentkonto auf Ihr Sparbuch übertragen wird. Bei den meisten Kreditinstituten wird für dieses spezielle Angebot mit einem Basiszinssatz geworben, der mit dem Zusatzdienst der Zinsaufschläge versehen ist. Zum Beispiel bekommen Sie einen Basiszinssatz von 0,5 Prozentpunkten, der nicht besonders günstig ist.
Jetzt kommt es darauf an, wie lange Sie Ihr Kapital investieren wollen. Mit mehr als zwei Jahren Laufzeiten können Sie eine Provision von 350% bekommen; hier haben wir eine Verzinsung von 2,75% erreicht, was vor allem unter Berücksichtigung der aktuellen Zinssituation sehr interessant ist. Auch im Design ist das Gerät zeitgemäß.
Wem wird das Präparat empfohlen? In der Fachwelt geniesst das Sparbuch in jeder Hinsicht einen fragwürdigen Stellenwert. Das ist ein ungefährliches Erzeugnis, wie bereits gesagt, aber es enthält auch den Kern. Gesicherte Lösungen bedeuten in der Regel einen sehr geringen Return on Investment. Dies gilt im Prinzip, wie das in diesem Beitrag dargestellte Erzeugnis beweist.
Wer diese Haltung teilt und mit einem kleinen Return on Investment lebt, für den ist dieses Gerät eine sehr gute Entscheidung. Woher bekommst du ein Golden Passbook? Aufgrund des Produktnamens kann die Ansicht entstehen, dass spezielle Anforderungen zu erfüllen sind, um ein Goldsparbuch nutzen zu können.
Erkundigen Sie sich vorher, ob die von Ihnen beauftragte Hausbank dieses Angebot in ihrem Bestand hat.