Offene Immobilienfonds sind in Zeiten niedriger Zinsen eine interessante Alternative für …
Vorzeitige Ablösung von Krediten
Frühzeitige Tilgung von DarlehenBei einem Darlehensvertrag ist die Art der Rückzahlung in der Regel genau spezifiziert; eine Annuitätenrückzahlung ist normal, bei der ein während der Laufzeit konstanter und zins- und tilgungsanteilhaltiger Wert ausbezahlt wird. Sämtliche Rückzahlungen, die über die im Darlehensvertrag vereinbarten Beträge hinausgehen, werden als vorzeitige Rückzahlungen bezeichnet. Bei vorzeitigen Rückzahlungen hängt die Rechtsgrundlage davon ab, ob es sich um ein durch Grundpfandrechte gesichertes Darlehen oder ein anderes Darlehen wie ein Verbraucherkredit handelt. 2.
Bei durch Grundpfandrechte gesicherten Darlehen muss der Darlehensgeber keine vorzeitige Rückzahlung wie oben definiert akzeptieren und kann, wenn er die Zahlung annimmt, eine vorzeitige Rückzahlung auf der Basis der ihm entstandenen tatsächlichen Aufwendungen anrechnen. Bei Verträgen, die vor dem 11.06.2010 (Inkrafttreten der neuen Verbraucherkreditrichtlinie) abgeschlossen wurden, ist eine vorzeitige vollständige oder teilweise Rückzahlung in jedem Falle ohne Vorauszahlung nach sechs Monate seit Vertragsschluss und unter Wahrung einer Dreimonatsfrist möglich.
Bei allen Verträgen, die nach dem 11. Juni 2010 abgeschlossen werden, ist eine jederzeitige Tilgung möglich, jedoch kann der Darlehensgeber eine pauschalierte Frührückzahlungsgebühr in der Höhe von einem Prozentpunkt des vorzeitigen Zahlungsbetrages einfordern. Beträgt die verbleibende Darlehenslaufzeit weniger als ein Jahr, darf die Rückzahlungsgebühr nur ein halber Prozentsatz sein. Der Darlehensgeber finanziert sich bei durch Grundpfandrechte besicherten Krediten selbst am Kapitalmarkt: Er schließt zum Beispiel einen Hypothekenpfandbrief oder eine Anleihe mit der gleichen Laufzeiten für einen auf zehn Jahre besicherten Kredit ab.
Im Falle einer vorgezogenen Tilgung des Darlehens wird die Zinspflicht aus der Umfinanzierung beibehalten. Kann der Darlehensgeber die Mittel zum Zeitpunkten der Vorfälligkeit nicht zu den selben Bedingungen zurückzahlen, fallen ihm Aufwendungen an, die er im Zuge einer vorgezogenen Rückzahlungsstrafe erstattet bekommen kann. Im Falle von Konsumentenkrediten ist eine fristenkongruente Umfinanzierung nicht gängig; die Darlehensgeber können daher auch im Hinblick auf vorzeitige Rückzahlungen grosszügiger sein.
Der seit dem 11. Juni 2010 rechtlich möglich gewordene Erlass der Vorfälligkeitsentgelte dient daher vielen Instituten als Konkurrenzvorteil. Vorfälligkeitsentgelt Jedes Darlehen wird vom Darlehensgeber für einen bestimmten Zeitpunkt vergeben. Das macht die Hausbank.... Vorfällige Vertragsstrafen und deren Abrechnung Eine vorzeitige Vertragsstrafe ist eine Leistung, die der Darlehensnehmer an die Hausbank zu erbringen hat, um den der Hausbank entstandenen Verlust zu ersetzen....
In der Regel werden Kreditverträge geschlossen, in denen sich der Darlehensnehmer zur Tilgung des Kredits innerhalb eines bestimmten Zeitraums bereit erklärt. Das ist ein Leihgabe für den neuen TV, einen für die Spülmaschine und vielleicht einen dritten für eine neue Kuche. Wenn der Darlehensnehmer den Ratendarlehen vorzeitig tilgen will, muss die Hausbank benachrichtigt und der Vertrag über das Ratenkreditgeschäft....
Darlehensrückzahlung Die Rückzahlung eines Darlehens kann sich für jeden Kreditnehmer stellen: eine unvorhergesehene Vererbung, die Bezahlung eines Vergleichs, der Kauf der Liegenschaft....