Riester Verträge im Vergleich

Die Riester-Verträge im Vergleich

Entscheidend für die zukünftige Rente ist die richtige Wahl des Riester-Vertrags. Bei einer Riester-Rente können Versicherte optimal vorsorgen, denn der Staat unterstützt sie mit verschiedenen Zuschüssen zur privaten Altersvorsorge. Bei unserem Riester-Testsieger-Vergleich finden Sie die für Sie beste Riester-Rente, in der Sie Ihren aktuellen Vertrag mit anderen vergleichen können. Nutzen Sie die Riester-Rente und profitieren Sie von der staatlichen Förderung.

Riester-Rente im Vergleich: Großer Anbieter-Check

Riester-Rente: Bei der Riester-Rente handelt es sich um eine freiwillig angebotene Rente, die der Pflichtversicherung und den öffentlichen Bediensteten offen steht. Die Bausparer zahlen Beitragszahlungen in beglaubigte Versicherungs- oder Anlagefonds, die durch staatliche Zuschüsse ergänzt und durch Steuervergünstigungen unterstützt werden. Über 16 Mio. Deutsche haben bisher einen Riester-Vertrag unterzeichnet. Das Finanzamt bewilligt Zuschüsse und Steuervergünstigungen in Höhe von gut drei Mrd. EUR pro Jahr für die Riester-Rente.

Bei der Riester-Rente geht es um die am stärksten bezuschusste Altersversorgung. Vor allem Verträge mit niedrigen Preisen können entgegen aller Kritiken zu profitablen Renditen führen, die dann rund ein Prozentpunkt über denen der Privatversicherungen liegen kann. Was ist die Riester-Rente? Bei der Riester-Rente handelte es sich um eine 2001 eingeführte, vom Staat bezuschusste Privatvorsorge.

Die Riesterrente ist nach dem ehemaligen Minister für Arbeit und Soziales, Walter Riester, genannt, dessen Amtsdauer die staatliche Altersversorgung von 70 auf 67% gekürzt wurde. Die Riesterrente soll diese Rentenlücke ausgleichen. Für die Riesterrente stehen im privaten Finanzsektor unterschiedliche Spar- und Versicherungsmöglichkeiten zur Verfügung, die durch staatliche Zuschüsse unterstützt werden.

Die Riester-Rente wird beispielsweise frühestens mit 60 Jahren (62 Jahre bei Vertragsabschluss ab 2012) als monatliche Lebensrente ausgezahlt, ist aber vollständig steuerpflichtig. Mit der Riester-Rente werden Beitragszahlungen, Zuschüsse und Zinserträge garantier. So soll sichergestellt werden, dass das Riester-Sparen auch wirklich zu einem deutlichen Anstieg der Altersvorsorge führen wird.

Bei der Riester-Rente kann die gesparte Rente entweder unmittelbar oder später in eigengenutztes Wohn-Eigentum zur Altersversorgung (Wohn-Riestern) angelegt werden. Wird das Gebäude verkauft, sind die Staatszuschüsse zurück zu zahlen. Geben Sie kein Bargeld weg - riesig! Der Riester-Rentenvergleich zeigt Ihnen die günstigste Rente. Den Riester-Rentenmarkt, die Prüfungen durch unabhängige Verbraucherinstitute beobachten wir laufend und können die derzeitigen Testgewinner für 2018 zu besonders günstigen Konditionen ausrichten.

Wem ist die Riester-Rente geeignet? Die Riester-Rente steht vor allem Arbeitnehmern und Bediensteten, aber auch Sozialhilfebeziehern und geringfügig entlohnten Arbeitnehmern offen. Weshalb ist eine Riester-Rente vernünftig? Bei einer Riester-Rente steigern Sie Ihre monatliche Rente im hohen Lebensalter. Sie können bis zu vier Prozentpunkte Ihres Bruttoverdienstes (Vorjahr) abzüglich der ausgezahlten Boni ausgeben, allerdings mind. 60? im Jahr.

Sie können bis zu 2.100 EUR pro Jahr sparen. Anmerkung: Je nach Vertragslaufzeit werden die eigenen Leistungen durch öffentliche Fördermittel zwischen 30 und 50 % erhöht. Der Zuschuss wird alljährlich als Zuschuss gezahlt, wenn Sie Ihre eigenen Leistungen vollständig erbracht haben. Andernfalls bekommen Sie den aktuellen Zuschuss zeitanteilig.

Ab 2018 gibt es für Sie als Sparerin einen Basisbonus von 175 EUR pro Jahr (bisher 154 EUR) für eine Einlage von vier Prozentpunkten. Trinkgeld Wenn Ihr Ehepartner oder Partner kein Anspruch auf die Riester-Rente hat, können Sie für ihn auch den jährlichen Basiszuschlag mit einer Mindesteinlage von 60 EUR bekommen.

Bei der Riester-Rente profitieren vor allem Angehörige mit Kind. Für die ab 2008 geborenen Schüler gibt es einen Jahreszuschlag von 300 EUR, für die älteren 185 EUR. Die Kinderzahl einer Gastfamilie ist umso größer, je mehr staatliche Zuschüsse sie hat. Die Riester-Rente ist auch für gut verdienende Alleinstehende lohnend, vor allem wenn sie in jungem Alter ihren Studienabschluss machen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema