Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Physisches Gold
Körperliches GoldWie man physisches Gold kauft und aufbewahrt.
Allerdings sind sich viele Investoren nicht ganz im Klaren darüber, wie lange das derzeitige wirtschaftliche System aus Geld, immer mehr Fremdkapital und Gelddruck noch anhält. Infolgedessen besitzen viele Investoren einen Teil ihres Kapitals in Gold. Worauf sollten wir achten, nicht zuletzt für den seltenen Anwendungsfall, dass physisches Gold einmal gesperrt werden könnte?
Allerdings sollten Investoren Edward's Worten sehr ernst genommen werden und einen kleinen Teil ihres Kapitals in physisches Gold investieren, um auf der sicheren Seite zu sein. In einer Zweigniederlassung oder über das Netz erwerben? Allerdings sollten Investoren beim Einkauf und der Aufbewahrung folgende Punkte berücksichtigen. Investoren können beim Einkauf über die Niederlassungen großer Gold-Händler wie Degussa, Pro Aid, oder über das Web nachfragen.
Bei Einkäufen in einer Niederlassung müssen sich Einkäufer bis zu einem Wert von EUR 1.000,- nicht identifizieren, so dass sie die begehrten Barren komplett in anonymisierter Form einkaufen und direkt mit nach Haus bringen können. Möchte man jedoch grössere Stückzahlen einkaufen, empfiehlt es sich, einen Gesprächstermin in der entsprechenden Niederlassung zu machen.
Auch der Einkauf über das Netz ist sehr absicher. Die Preisprämie pro Riegel ist um so höher als der reine Goldgehalt. Zum Beispiel sind fünf Riegel à 10 g wesentlich teurer als ein Riegel à 50 g. Investoren können die Bars in ihrem Tresorfach aufbewahren. Bei einem höheren Goldpreis sollten Investoren eine Zusatzversicherung abschliessen.
In einem Bankschließfach können Sie Ihr Gold jedoch in einer Krise nicht erhalten, wenn der Bundesstaat Notfallgesetze auferlegt, die den Zutritt zum Bankschließfach beschränken oder die Auszahlung von Gold unterlassen. Alternativ zum Tresorfach ist die Aufbewahrung in einem wertvollen Lager der Gold-Händler möglich. Aber auch hier kann nicht gänzlich auszuschließen sein, dass der Zustand im Falle einer Krise den Goldzugang verhindert.
Als weitere Möglichkeit bietet sich die Aufbewahrung von Gold zu Hause an, nach dem Motto: "Nur was ich in der Tasche habe, ist auch wirklich gut. "Für die Aufbewahrung zu Hause wird ein Safe empfohlen. Investoren, die Gold in ihren Häusern speichern, können die Zeit aussetzen, bis der Zustand das Goldverbot aufhebt.
Letztere besteht darin, das Gold im Ausland zu lagern, zum Beispiel in der Schweiz. Im Moment scheint es angesichts der hohen technischen Sicherheit sehr wahrscheinlich, dass sich die Schweiz in einer sehr stabilen Position befindet. In diesem Zusammenhang scheint der physische Goldbesitz sehr ratsam. Nun müssen Sie nur noch sicherstellen, dass Sie während der Wirtschaftskrise Zugang zu Ihrem Gold haben.