Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Pcc Anleihen Kaufen
Kaufen Sie Pcc BondsWelche Personen haben Erfahrungen mit PCC-Bonds?
Zufällig habe ich von einer neuen Schuldverschreibung der PCC Directinvest gelesen. der unter anderem etwas über das Unternehmen ausrichten kann. Schließlich hat das Traditionsunternehmen bereits mehrere Anleihen gelistet, die alle über 100% gelistet sind (http://www.pcc-capital.de/ttw/pcc.nsf/id/DE_Emittierte_Wertpapiere). Andererseits ist der Erwerb einer Schuldverschreibung (Mindeststückelung 5.000) durch ein einzelnes Unternehmen immer mit einem deutlich höheren Ausfallrisiko behaftet als der Erwerb eines Anleihenfonds.
Für diese Schuldverschreibung gibt es keinen Einlagensicherungs-/Rettungsfonds! Anleihen zu kaufen ist beinahe so couragiert wie Aktien zu kaufen. Wenn Sie 1 Obligation kaufen, müssen Sie eine verbleibende Sicherheitsinvestition von ca. ? 250.000 haben. Besuchen Sie die Investorenveranstaltung im Juni/Juli kommenden Jahres in DU-Homberg, wo Sie das Unternehmen, seine Eigentümer und INVESTOR-RELATIONS-Manager sowie die Anleger näher kennenlernen.
Dabei wird klar, mit wem "man" es zu tun hat und wie dieses "man" und das Unternehmen "ticken" und wie sie positioniert sind. Dabei kann der Firmenchef, Hr. Preußner, zusammen mit dem Verantwortlichen des Unternehmens noch persönlich von seinen "Investoren" angesprochen werden. Seit 8 Jahren bin ich bei ihm und ich bin überzeugt, dass Hr. Preußner sein eigenes Unternehmen, die PCC, weiterführen wird, wie er es im Laufe der Jahre getan hat.
In dieser Zeit habe ich mit 6 Anleihen immer pünktlich gutes Kapital erspielt. Aber die Gefahr besteht nach wie vor, aber das ist es, was Staatsanleihen und ähnliche große Schuldner heute eingehen. Wer diese Gesellschaft allerdings beherrscht, hält sich an sie, auch ich bin noch mit 6 Bildern, die auf 2 Familienmitglieder aufgeteilt sind.
Wertpapiere, Anleihen, Fonds:
Anleihentipp - PCC: Nicht zum Nullzinssatz
Das Duisburger Konglomerat PCC (Chemie, Transport und Energie) emittiert seit 1998 regelmässig Anleihen und Genussrechte, ist aber nicht an der Börse kotiert. Im Mittelpunkt des Geschäftes steht die chemische Industrie, die 2011 fast 89% des Konzernumsatzes ausmachte. Die PCC, die in Osteuropa zu günstigen Konditionen Anteile akquiriert, restrukturiert und weiterveräußert, hat dagegen ihre Tätigkeiten in den Bereichen Transport und Energy in den letzten Jahren stetig reduziert.
Im Jahr 2011 veräußerte das Unternehmen sein Elektrizitäts- und Gas-Endkundengeschäft. Duisburgs Geschäfte sind sehr zyklisch: Die PCC ist 2010 wie 2008 mit einem Minus von 15 Mio. EUR in die Verlustzone gerutscht, konnte aber für 2011 wieder einen Überschuss ausweisen. Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern erhöhte sich auf 32,4 Mio. EUR.
Die 2300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten einen Jahresumsatz von rund 615 Mio. EUR (2010: 580 Mio. EUR). Mit 30 prozentigen Anteilen bewegt sich die Eigenmittelquote in einem annehmbaren Rahmen. Mit 218 Mio. EUR macht die Nettofinanzverschuldung nur ein drittel des Umsatzes aus, macht aber aufgrund der geringen Ergebnismarge das 4,4-fache des Betriebsergebnisses vor Zinsen, Steuern und Steuern (EBITDA) aus - etwas mehr.
Dieser Indikator gibt jedoch nur einen unbestimmten Hinweis auf die Kreditwürdigkeit des Emittenten; er bewegt sich bereits zwischen 1,3 und 14,4. Bisher hat die PCC, die alle Anleihen allein und ohne Unterstützung von Investment-Banken begibt und nicht über ein Agentur-Rating verfügt, auch alle Zinscoupons und Investorengelder in mehr als 15 Jahren Anleihegeschichte fristgerecht erstattet.
Bei dem höheren Ausfallrisiko erhalten die Investoren einen Zinssatz von 4,2 Prozentpunkten mit einer Laufzeit von 19 Monate. Der Bond ist besonders für Investoren geeignet, die kein kurzfristiges Parkieren von Geldern zum Nulltarif wünschen.