Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Kantonalbank Genf
Genfer Kantonalbankmw-headline" id="Einzelnachweise">Einzelnachweise[a class="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index. Impressum. php?title=Banque_Cantonale_de_Gen%C3%A8ve&veaction=edit§ion=1" title="Abschnitt editieren: Einzelnachweise">Bearbeiten> | | | | Quellcode]>
ist die Kantonalbank des Kanton Genf (BCGE) mit Hauptsitz in Genf. Seit 1994 aus der Verschmelzung der 1816 eröffneten Caisse d'épargne de la République et canton de Genève und der 1847 errichteten Banque hypothécaire du canton de Genève hervor. BCGE ist in der Rechtsform einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft gegründet.
An der SIX Swiss Exchange sind die Aktien der BCGE notiert, während sich die Namensaktien zu 100 % im Eigentum des Kantons Genf, der Gemeinde Genf und der Gemeinde Genf befinden. 2. Sie hatte eine begrenzte staatliche Garantie, die endgültige Abschaffung der staatlichen Garantie fand Ende 2016 statt und hat 29 Filialen im ganzen Umkreis.
Die traditionellen Tätigkeitsfelder sind das Privatkundengeschäft, das Hypothekengeschäft, das Private Banking und das Bankwesen mit kleinen und mittelgrossen Betrieben im eigenen Kanton. Mit der 1997 erworbenen Ankerbank (die seit 2008 als BCGE Privatbank Schweiz firmiert ) ist sie zudem gesamtschweizerisch im Privatkundengeschäft und seit 1993 mit einer Niederlassung in Frankreich vertreten, die hauptsächlich im Bereich Corporate Finance und Asset Management aktiv ist.
Die Kantonalbank Genf nutzt das Auslandgeschäft | News
Der Betriebsertrag stieg um fast 16% auf CHF 128,3 Millionen, und der Reingewinn stieg gegenüber dem Vorjahreswert um 3,3% auf CHF 81,6 Millionen. Die Rentabilität bezogen auf die Eigenkapitalrentabilität (RoE) beträgt damit 5,6 Prozent (Vorjahr: 5,8 Prozent), was einem Rückgang von 16 Basispunkten entsprich.
Der Betriebsertrag stieg um 4,8 Prozentpunkte auf CHF 366,1 Millionen, der Betriebsaufwand stieg leicht um 0,5 Prozentpunkte auf CHF 222,7 Millionen. Den Aktionären wird eine leicht höhere Dividende von 5,8 Prozent des Nominalbetrages (Vorjahr: 5,5 Prozent) ausbezahlt. Das Gesamtvermögen stieg zum Ende des Jahres um 6,0 Prozentpunkte auf CHF 22,7 Milliarden.
Auch die Hypothekarkredite wuchsen um 6,0 Prozentpunkte auf 11,0 Milliarden Euro. 793 weitere Gesellschaften kamen seit Jahresbeginn 2017 zum Kundenkreis hinzu, der nun 19.349 Gesellschaften umfasst. Ende 2017 betreute die BCGE zudem ein Volumen von 26,4 Milliarden Euro, ein Plus von 14%.
Die Kantonalbank Genf will im Jahr 2018 ihre Geschäftsaktivitäten im derzeitigen wirtschaftlichen Aufschwung fortsetzen. Man sagt, sie setzt auf ein breit gefächertes Leistungsangebot und ein Businessmodell, das den besonderen Merkmalen des Wirtschaftsstandortes Genf gerecht wird.