In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Lebensversicherung Leistungen
Leistungen der LebensversicherungLebensversicherungsleistungen Was ist mitversichert?
Eine Lebensversicherung kann die gesetzlich vorgeschriebene Altersversorgung sinnvolle ergänzen. Vor allem aber dienen sie dem Schutz der Verwandten im Falle des Todes. Achten Sie auf die unterschiedlichen Leistungen der Lebensversicherung. Neben den zugesicherten Leistungen können viele Lebensversicherer eine Teilnahme an weiteren Leistungen vorsehen. Das Wichtigste aus der Lebensversicherung auf einen Blick:
Stirbt der Versicherungsnehmer, können seine Verwandten entweder für einen gewissen Zeitabschnitt oder für den Rest ihres Lebens eine Pension beziehen. Wenn der Versicherungsnehmer eine Lebensversicherung für Kapitallebensversicherungen abschließt, erhält der Hinterbliebene die Garantiesumme und die bis zu diesem Zeitpunkt angefallenen Überschüsse. Aufgrund der zugesicherten Leistungen hat der Versicherungsnehmer ein hohes Maß an Absicherung und kann seine Altersrente auch im hohen Lebensalter gut ausrechnen.
Neben der Lebensversicherung kann der Versicherungsnehmer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschliessen, die eine Monatsrente zahlt, wenn die Versicherten nicht mehr arbeitsfähig sind. Der Versicherungsnehmer kann als Zusatzschutz zur Lebensversicherung auch eine Zusatzversicherung abschliessen, die bei einem Unfallgeschehen Leistungen erbringt. Die Lebensversicherung kann in wirtschaftlich schwierigen Situationen ausgeliehen oder veräußert werden.
Lebensversicherungen - mit und ohne Vermögensbildung
In der Lebensversicherung sollen die Produkte durch eine vertragliche Deckungssumme für den Fall des Todes sorgen. Vorrangiges Ziel ist es, die Hinterbliebenen wirtschaftlich abzusichern, damit der Sterbefall des Versicherten den heutigen Wohlstand nicht aushebelt. Bei jeder Lebensversicherung steht die Absicherung der Hinterbliebenen im Vordergrund.
Wenn Sie eine Lebensversicherung abschließen, ist die Versicherungsgesellschaft verpflichtet, im Falle eines Versicherungsfalles die vereinbarte Leistung an die im Versicherungsvertrag bezeichneten Person zu zahlen. Bei der klassischen Lebensversicherung, die auf eine Laufzeitleistung zielt, ist eine jährliche garantierte Verzinsung und Gewinnbeteiligung vorgesehen. Bei der fondsgebundenen Lebensversicherung wird das Kapital in Anlagefonds angelegt, wodurch in der Regel keine garantierte Leistung zugesagt wird.
Die Leistungen sind eher unmittelbar von der Performance der entsprechenden Fondsanlagen abhaengig, so dass deutlich wird, dass mit einer fondsgebundenen Lebensversicherung auch eine hoehere Verzinsung einhergeht. Entscheidend für die Auswahl der Lebensversicherung ist die Bereitschaft des Einzelnen, Risiken einzugehen. Bei der konventionellen Lebensversicherung sollte den Verwandten eine Geldleistung in Aussicht gestellt werden, wenn der Versicherungsnehmer während der Vertragsdauer stirbt.
Am häufigsten werden die Lebensversicherungen für Kapitallebensversicherungen und Risikolebensversicherungen gewählt. Die Absicherung der Risiko-Lebensversicherung garantiert die Auszahlung der vertraglichen Deckungssumme. Weil diese Form der Versicherung nicht auf den Aufbau von Kapital abzielt, sind auch die Prämien deutlich günstiger als bei der Kapitallebensversicherung, die mit einer Laufzeitleistung abgeschlossen wird. Versicherungspolicen bieten Ihnen die Möglichkeit einer garantierten Verzinsung sowie einer Gewinnbeteiligung.
Die Berechnungen der Versicherung können jedoch nicht immer mit der aktuellen Situation mithalten, so dass die Fälligkeitsleistung einer Lebensversicherung vor allem in der jüngeren Zeit erheblich unter den Vorstellungen der Versicherungsnehmer liegt. Wie bei der Risiko-Lebensversicherung steht jedoch die Deckungssumme im Vordergrund, die den hinterbliebenen Angehörigen als Sterbegeld gezahlt wird, um ein wirtschaftliches Ungleichgewicht zu vermeiden.