Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Krankenzusatzversicherung
ZusatzkrankenversicherungKrankenzusatzversicherung: Ergänzungsversicherung im Testverfahren (Heilpraktiker, Zahnarztzuschlag, Privatzusatzversicherung für Kinder)
Bei Krankheit will jeder gut betreut werden, besonders im hohen Lebensalter. Aus diesem Grund schliessen viele Menschen zusätzlich zur Krankenkasse Zusatzversicherungen ab. Im Notfall sollten diese die Leistung Ihrer Krankenkasse auffüllen. Die Zusatzversicherung ist insbesondere für gesetzliche Krankenversicherte ein Problem, da die Leistung der GKV auf das nach dem SGB erforderliche Maß beschränk.
Wenn Sie mehr als die Standardbehandlung wünschen, müssen Sie diese selbst bezahlen. Bei Privatversicherten sollten viele Vorteile durch einen günstigen PFV-Tarif gedeckt sein, wie z.B. eine Zahnzusatzversicherung oder eine Spitalzusatzversicherung. Weil nicht jede Versicherungspolice Sinn macht. KrankentaggeldDas Krankentaggeld gleicht krankheitsbedingte Einkommensverluste aus. Die gesetzlich Versicherten können mit diesen Beiträgen ihr Krankheitsgeld aufladen.
Dies ist besonders für Selbstständige und für höhere Einnahmen von Bedeutung, da das Krankheitsgeld aus der Pflichtversicherung höchstens 2.722 EUR ausmacht. Die Krankentaggeldversicherung schliesst die Ausgabenlücke. Je nach Land der Reise deckt die Krankenkasse diese Aufwendungen nur zum Teil oder ganz ab.
Privatversicherte sollten auch überprüfen, ob sie eine Reisekrankenversicherung haben. Bei Nichtversicherung müssen Sie die Behandlung selbst bezahlen. Vervollständigen Sie den Schutzvorgang vor der Abfahrt. Bei den Zahnersatzkosten, die oft weniger als die Haelfte der Ausgaben ausmachen, werden von der GKV nur Pauschalbetraege hinzugerechnet. In der Regel reicht die Leistung der Krankenpflegeversicherung nicht aus, um die hohe Pflegebedürftigkeit zu ertragen.
Mit einer privaten Pflege-Zusatzversicherung kann diese Kluft geschlossen werden. ZusatzkrankenversicherungWenn Sie auf eine fachärztliche Versorgung achten, sollten Sie eine Spitalzusatzversicherung abschliessen. Die Versicherten können dann das Spital wählen, in dem sie sich behandeln lassen. Eine solche Therapie rechnet sich. Schliessen Sie die Versicherungen nicht zu lange ab. KrankentagegeldversicherungDie Krankentagegeldversicherung bezahlt einen Geldbetrag für jeden Tag, den ein Pflegebedürftiger im Spital aufwendet.
Die Krankentaggeldversicherung ist sinnvoller. Ein Teil der Ausgaben wird von vielen Kassen übernommen. Krankenversicherung für IgelleistungenIndividuelle Gesundheitsdienste (IGeL) sind ärztliche Dienstleistungen, die nicht von der GKV übernommen werden, sondern vom Versicherten erstattet werden. Für diese Aufwendungen wird eine Igel-Versicherung abgeschlossen. Die meisten Patientinnen und Patienten verwenden jedoch nicht einmal die von der GKV bezahlten präventiven Untersuchungen.
Diese Zusatzversicherung ist hauptsächlich für den Doktor bestimmt. Obwohl er immer noch nur die Dienste der GKV bezahlen darf, wird er wie ein privater Patient ausbezahlt.