Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Rwe Aktie Kaufen
Kaufen Rwe AktieDie RWE-Aktie nach dem Innogy-Deal: Wo das nÃ?
Solch ein Tag wünscht sich jeder Anleger: Die im Lager gelegenen Werte liegen, sozusagen in einer über Nacht-, um mehr als zehn Prozentpunkten. Während die Aktie bereits in der vergangenen Woche 13% zugelegt hatte, lagen die Kurse am Montag Morgen elf% über dem Schlusskurs vom vergangenen Wochenende. Die Aktie notiert mit kräftigen zum ersten Mal Die Aktie notiert mit kräftigen zum ersten Mal seit Anfang des Jahres über ihrer 200-Tage-Linie (blaue Kurve).
Bereits in der vergangenen Handelswoche zeigte die 21-Tage-Linie (grüne Kurve) nach oben, was uns zu einer Kaufempfehlung auf Platz 7 bewog. März In nur einer einzigen Handelswoche ist der Kurs unseres empfehlenswerten Long-Derivats um 95 % gestiegen - mal für eine neue Empfehlung. Inwiefern sind die Pläne von E.ON und RWE für wirklich der Elektrizitätsmarkt, Fr. Prof. Kemfert?
RWE-Aktien im Rallye-Modus: Der richtige Weg für Investoren - 20.04.18
pro Aktie zahlt der Konzern an die Aktionäre ausschütten, die die Aktie heute in einer Woche verwahren. Andererseits lohnt sich ein Kursziel von rund 22,50 , wo die RWE-Aktie letztmals im vergangenen Monat notiert wurde.
Der RWE Capped Call PR57QG ist für das Ende des Jahres interessant: Das Maximum von 46% wird erreicht, wenn der Kurs des Basiswerts am 21. Dezember bei einem Minimum von 20,50 EUR ist. Der Break-even-Punkt für diese Positionen beträgt bei einer Ausgangsbasis von 18,50 EUR 19,87 EUR. Die Haltestelle befindet sich weit unter dem Monatstief der Note und erhöht sich um einen Cents pro Woche von 96 Cents.
RWE-Aktie: Welche Energiewerte können noch erreicht werden?
Aber lohnt sich ein Besuch der Aktie der RWE AG und vielleicht gar ein richtiger Weg zur Wertsteigerung eines jeden Portfolios? Die Megagruppe gilt seit Jahrzehnten als Stabilisierer der Industrie und trotzt jeder großen und kleinen Krisensituation seit Jahren. Der Energiewendepunkt 2010 dämpfte das Geschäft jedoch deutlich und verlangte ein allgemeines Überdenken.
Zukünftig wird die Industrie verstärkt erneuerbare Energieträger und den Ausbau der Netze fördern. Genau das macht eine Neuorientierung des Traditionsunternehmens erforderlich, vielleicht eine kleine Umwälzung. Auch nach dem Ausstieg aus der Kernenergie ist die Lage bei den Energieversorgern in Deutschland nach wie vor von großen Unruhen gekennzeichnet. Straw Feuer oder permanente Ruhe?
Die RWE-Aktien bieten auf kurze Sicht Anlass zum Atmen. Ein leichter Aufschwung mit einem Kursanstieg von 30 Prozent ist für die Investoren sicher eine gute Nachricht, aber auch die langfristigen Entwicklungen dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Ein erschütterndes Szenario, denn auf ein Rekordhoch von 102,20 im Jahr 2008 folgt ein Rekordtief von 9,13 ? im Jahr 2015.
Das Risiko einer nachhaltigen Erholung liegt bei 50%. Es bleibt abzuwarten, ob das ausgeweitete Sparpaket oder die neuen Anstöße aus dem Bereich der regenerativen Energien zu steigenden Preisen führen werden. Kurzum: Das eine ist das Erkenntnis, das andere das erfolgreiche Gegensteuern. Schließlich ist RWE mit Sitz in Essen seit seiner Firmengründung 1898 als Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG ein fester Bestandteil der gesamten Volkswirtschaft.
Es gibt neben den RWE-Aktien weitere Gesellschaften der Energiewirtschaft, die für Sie als Investor von Interesse sein könnten.