Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Sparbuch oder Tagesgeld
Sparheft oder TagesgeldTagesgelder oder Sparbuch
Seit Jahren sind das Sparbuch und das Tagesgeld die gängigsten Formen des Sparens, wenn es darum geht, Ihr Kapital auf sichere Weise zu investieren und dafür Zinseinnahmen zu erwirtschaften. Im Hinblick auf die Sicherung des investierten Gelds genügen Tagesgeld und Sparbuch höchsten Ansprüchen.
Einerseits sind sie als Spareinlage sowohl durch die gesetzlich vorgeschriebene Einlagenversicherung über die deutsche Bankenausgleichskasse abgesichert, andererseits verfügen deutsche Finanzinstitute nahezu immer über weitere Absicherungssysteme durch die Haftungsgemeinschaften oder Sicherungseinrichtungen der entsprechenden Institutsverbund. Nicht zuletzt hat unsere Regierung kürzlich eine vollständige Garantie für die Sparguthaben aller Privatkunden auf den Bankkonten der inländischen Kreditinstitute abgegeben.
Schlussfolgerung: Dank der Sicherheitssysteme sind Tagesgelder und Sparbücher grundsätzlich ebenso gut geschützt wie Bundestitel. Es gibt keine Differenzen zwischen Tagesgeld und Sparbuch hinsichtlich der Anlagesicherheit! Eines haben das Sparbuch und das Sichteinlagenkonto gemeinsam: Beide garantieren eine gute Liquiditätsausstattung, die besonders für nicht allzu reiche Menschen wichtig ist.
Das auf einem Callgeldkonto investierte Kapital kann in der Regel frei veräußert werden. Eine Auszahlung ist daher zu jeder Zeit möglich. Das investierte Kapital kann bis zu einem Betrag von 2.000 EUR pro Kalendermonat auch in einem Sparbuch nachgelesen werden. Schlussfolgerung: In Bezug auf die Liquiditätslage (Verfügbarkeit) des investierten Gelds ist unsere Anlageempfehlung klar das Overnight-Depot, da hier zu jeder Zeit Zahlungen getätigt werden können!
Die Tagesgeldkonten haben vor allem im Zusammenhang mit der höheren Zinsbelastung der Ersparnisse ihre Vorzüge. Mit etwas GlÃ?ck finden Sie bei uns doppelt oder mehr interessante Gebote - wie auch das Beispiel in unserem Ratgeber zum Themenbereich "Sparbuch" oder in unserem Interessenvergleich zeigt. Beides hat jedoch gemein, dass die Zinssätze im Laufe der Zeit schwanken können.
Erst bei der Eröffnung eines Sparbuchs oder Callgeldkontos gewähren viele Kreditinstitute eine Zinssicherung für einen gewissen Anlagebetrag und/oder einen gewissen Zeitpunkt ab Eröffnung des Kontos. Wenn Sie einen höheren Zins wollen, sollten Sie daher Tagesgeld verwenden! Sind Sie an einem Callgeldkonto als sichere, tagesaktuelle und zugleich gut verzinsliche Anlageform interessiert, dann können Sie auf unserer Folgeseite einen detaillierten Angebotsvergleich finden: Wenn Sie Ihr Kapital über einen festgelegten Zeithorizont investieren und dafür einen Festzinssatz bekommen möchten, empfehlen wir Ihnen ein Zeitdepot.
Auf der nächsten Bildschirmseite haben wir für Sie einen Angebotsvergleich zusammengestellt: