Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Grundwert Fonds
Fonds-GrundwertFinanzielle Themen und Geldwerttipps
Der Grundwert Fonds ist ein Offener Investmentfonds, der in Gebäude mit dem Ziel einer möglichst hohen Verzinsung anlegt. An vergleichsweise großen Gebäuden mit möglichst vielen gewerblichen Nutzern, wie zum Beispiel großen Shoppingcentern, nehmen sehr viele öffentliche Investmentfonds teil, um so das Wagnis so klein wie möglich zu gestalten.
Die Basiswertfonds wurden Ende 1972 gegründet und gehörten im eher abgesicherten Anlagespektrum zu den Fonds, das im obersten Drittel ihrer Gesamtstatistik mit recht gut geführten gegründet Es handelte sich jedoch nur um selbst gemachte oder selbstverschuldete Probleme der betreffenden Kreditinstitute. Kreditinstitute haben nämlich ihren Kundinnen und Kunden einen ziemlich massiven Absatz von sehr gutem Anlagevermögen gegeben. Dabei befinden sich auch die Basiswertfonds in der Klemme.
Die Fondsleitung hat jedoch darauf geantwortet und sich von unprofitablen Investitionen und Leerständen verabschiedet Gebäuden Der Kernwert des Fonds wurde dadurch immer wieder stabilisiert und erwirtschaftete im vergangenen dritten Quartal wieder recht hohe Erlöse. Hat zum Beispiel ein Investor seine Freigrenze weitgehend ausgeschöpft, will aber auf Dauer keine Steuer auf seine Sparguthaben bezahlen, ist ein Fonds mit einem Basiswert sehr gut zu empfehlen.
Zugegeben, der anfängliche Ausgabeaufschlag stellt einen relativ großen Kostentreiber dar. Verzichtet man jedoch auf die unvermeidlichen Eigenschwankungen und ist sich dessen bewußt, daß diese Form der Geldanlage auf eine langfristige, hochsteuerfreie Gewinnausschüttungen ausgerichtet ist, kann man sich schon nach einer Frist von fünfjährigen auf einen Wert im deutlich zweistelligen Wertebereich freuen.
Der Grundwert Fonds wurde zum 1. Januar 2008 in einen Europa Fonds umgestaltet. Der Fonds setzt sich zu diesem Zeitpunkt zu 30% aus Objekten aus Deutschland und zu 70% aus Objekten von europäischen im europäischen Raum zusammen.
Grundwert Fonds DEGI - Immobilienprobleme
Seit einiger Zeit zeichnet sich eine signifikante Verflachung der Fondsperformance ab. Betrachtet man die Entwicklung von Dez. 2002 bis Ende Feb. 2005, so ist auffällig, dass der Basiswertfonds nur eine Kursentwicklung von 5% zeigt, während in diesem Zeitraum ein Finanzmarktfonds (!!!!!!) (z.B. DWS Money Market Plus) rund 4,8% erbringt.
Auch der 5,7 Mrd. EUR teure Immobilien-Spezialfonds der DEGI (Immo-Tochter der Dresdener Bank) musste am 8. November 2004 einen Rückgang der Anteilspreise verzeichnen. Auf der DEGI Website heißt es: "Bei der Ermittlung des Anteilspreises des GRUNDWERT-Fonds zum 5.11. 2004 werden wir aufgrund der marktbedingten Wertkorrektur eines Immobilienwertes einen Kursrückgang von EUR 0,08 meldet.
Der " Space Parks " mit vielen Sehenswürdigkeiten wurde auf diesem Areal errichtet: "Europas grösster Indoor-Abenteuerpark mit 22'000 Quadratmetern". Der " Space Parks " in Bremen ist derzeit in der Endphase und soll im Frühling 2003 eröffnet werden. Das Freizeitareal mit dem "Space Center" wird die Hansestadt Bremen um eine besondere Touristenattraktion reicher machen.
Nach einem halben Jahr wird die Teilnahme am Bremer SPACEPARK-Projekt vom GRUNDWERT-FONDS "losgelöst". Jahresbericht Herbst 2002). Aufgrund der ökonomischen Probleme des Bauträgers und des Betriebs hat das Vorhaben die Investitionsziele des Beteiligungsportfolios nicht mehr erreicht. Er wurde im Frühling 2003 eingeweiht. Es kann nicht wegdiskutiert werden, dass das Space Center zusammen mit einem Shoppingcenter als Space Parks erbaut wurde.
Das Ironische am Schicksal: Vor sechs Jahren wurde der Komplex zunächst ohne Shoppingcenter konzipiert, das erst im Zuge der Planung hinzukam, "weil sich der Space-Park ansonsten nicht rechnen würde", wie die damalige Wirtschaftsabteilung in Bremen mitteilte. Ich habe am Freitag, den 22. Juni 2004 einen Artikel in "Die Welt" gefunden: "....Ein Einkäufer war noch nicht in Aussicht.
Die 500 -Millionen-Euro-Projekte waren wirtschaftlich angeschlagen, weil keine Bewohner für das vorgesehene Shoppingcenter gewonnen werden konnten. Demnach geht die Hansestadt Bremen davon aus, dass die Dresdener Banken nur dann einen Erwerber für die unbeliebte Liegenschaft finden werden, "wenn sie dafür zusätzliche Mittel bereitstellt". Inwiefern hat diese Fehlanlage den Basiswertfonds beeinflußt?
Aus dem Grundwert-Fonds wurde der Space Park mit einem Fehlbetrag von 24,5 Mio. (siehe Finanzbericht Herbst 2002) herausgenommen und anschließend auf eine andere Immobilientochter der Dresdener Hypothekenbank übertragen, um den Fehlbetrag für den Grundwert-Fonds vergleichsweise niedrig zu halten. 2. Im Verhältnis zum Fondsvermögen von über 5 Mrd. EUR ist diese Zahl tatsächlich nur "Peanuts" und sollte sich nicht so negativ auf die Performance des Fonds auswirken.
Weil der Fonds erst 2004 eine Geldmarktrendite erwirtschaftet hat, muss die Fragestellung lauten: Wo sind noch andere verfaulte Eizellen?