Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Geldanlage Ausland
Ausländische Investitionenhohen Erträgen!
Häufigste Ursachen sind wohl die hohe Rendite, die ausländische Kreditinstitute ihren Abnehmern einräumen. Was sind die weiteren Vorzüge im Ausland? Der überwiegende Teil der Investoren entscheidet sich für eine Dauer von bis zu einem Jahr. Daneben gibt es Kreditinstitute mit längeren Restlaufzeiten, zum Beispiel von bis zu zehn Jahren.
In den meisten Faellen ist die Sicherung jedoch geringer als bei inlaendischen Kreditinstituten.
Drei Tips für eine sichere Geldanlage im Ausland - Geldanlage 2018
Es ist uninteressant, Gelder auf einem Inlandskonto zu niedrigen Zinssätzen anzulegen. Welche Risiken sind im Ausland wirklich ungefährlich? Um in Deutschland eine angemessene Verzinsung zu erreichen, müssen die Anleger einen Teil ihres Geldes jahrelang investieren. Begründung: Öffnet der Sparende ein Termingeldkonto, so ist der Zins während der ganzen Anlagedauer gleich geblieben.
Es ist ganz einfach: Es bewahrt den Investor vor weiter sinkenden Zinssätzen. Kürzlich hat die Warentest-Stiftung darauf verwiesen, dass ein fester Zinssatz von 1,5 Prozentpunkten für eine Dauer von drei Jahren außerhalb Deutschlands durchaus möglich ist. Niemand sollte jedoch leichtfertig im Ausland investieren.
Wer sein Kapital in eine ausländische Devise investiert, riskiert weniger Gewinn, wenn die ausländische Devise gegenüber dem EUR an Wert einbüßt. Dies geschieht, wenn der EUR gegenüber der investierten Devise gewinnt. Zuallererst sollte der Leitzinssatz im Ausland über dem der EZB liegen. Natürlich müssen diejenigen, die innerhalb des Euroraums investieren, keine Wechselkursschwankungen einkalkulieren.
Dafür gibt es auch einen triftigen Grund: die Einlagenversicherung in Europa. Im Euroraum besteht die Einlagengarantie. Bei einer Bankeninsolvenz sind pro Investor und Kreditinstitut mind. EUR 10.000 durch die Einlagegarantie gesichert. Reicht die Einlagengarantie nicht aus, muss das betreffende Drittland den Anlegern ihre Ersparnisse erstatten. Auch die Bonität der Banken sollte ein wichtiges Kriterium für die Ersparnis sein.
Mit einer einfachen Google-Suche, die einen kritischen Blick auf die Hausbank wirft, oder mit Testberichten und hilfreichen Kundenrezensionen. Aber auch hier gilt: Wenn die Hausbank ihren Wohnsitz im Euro-Raum hat, wird die EU-Einlagengarantie im Notfall immer wirksam. Bei einer Investition von bis zu 100.000 EUR müssen sich die Anleger im Euroraum keine Sorgen machen.
Dies ist immer und an jedem Ort, unabhängig davon, in welchem Staat das Bankkonto eröffneten wird. Besonderes Augenmerk muss auch auf die Auswahl der Laufzeiten gelegt werden. Im Falle eines Festgeldkontos kann das Guthaben in der Regel erst am Ende der Anlageperiode wieder abgerufen werden. Daher sollten Investoren sorgfältig prüfen, wie lange und wie viel sie investieren können.