Offene Immobilienfonds sind in Zeiten niedriger Zinsen eine interessante Alternative für …
Die Höchsten Zinsen für Festgeld
Höchste Zinssätze für Festgelderid="Die_besten_Zinsen_auf_feste_Einlagen">Die_besten_Zinsen_auf_feste_Einlagen
Redaktionsempfehlung: Die Zinsen für Festgelder und Tagesgelder liegen auf niedrigem Stand. Die Zinsen steigen jedoch über viele Jahre hinweg allmählich an, was die Anleger vor schwere Entscheidung stößt. Im Unterschied zu einem Callgeldkonto wird ein Termingeldkonto über einen Anlagezeitraum von 30 Tagen bis zu 10 Jahren investiert.
Für die Kontoverwaltung und den Abschluss des Vertrages werden von den Kreditinstituten keine Kosten erhoben. Benutzen Sie unseren Festgeldvergleichsrechner. Bei den meisten Kreditinstituten werden die Zinsen einmal im Jahr gutgeschrieben. Je langfristiger die Frist, umso größer der Zinseszinsgewinn. Sie können mit unserem Festgeldvergleichsrechner rasch die günstigsten Offerten ermitteln, die Verzinsung Ihrer Anlage ermitteln und sich mit der Hausbank in Verbindung setzen oder ein Konto für Festgeld einrichten.
Der Festgeldabgleich ermöglicht es den Investoren, eine Vielzahl von Angeboten von Kreditinstituten im Bereich Festgeld und Festgeld zu vergleichen. Allerdings gibt es auch in der Tiefzinsphase große Differenzen zwischen den einzelnen Kreditinstituten, und da kein Investor über genügend Mittel verfügt, ist der Termingeldvergleich auf jeden Fall wichtig. Nachfolgend wollen wir Sie etwas mehr darüber aufklären, wie ein Festgeldabgleich abläuft, was Sie beachten sollten und welche Zusatzerträge Sie letztlich durch einen zielgerichteten Angebotsvergleich erzielen können.
Wozu ein Festgeldvergleich? Die Festgeldabgleiche sind einer von vielen Vergleiche, die Sie im Bereich Finanzen durchführt. Ein solcher Onlinevergleich bietet Ihnen neben dem Tagesgeld-, Kredit- oder Kontokorrentvergleich auch die besten Möglichkeiten, in kürzester Zeit eine Vielzahl von Angeboten zu haben. Auf diese Weise können Sie rasch denjenigen Anbieter von Festgeldern ermitteln, der derzeit die höchsten Zinssätze schätzt.
Allerdings ist der Zins nicht die alleinige Bedingung, die Sie beim Vergleichen von Festgeldern beachten sollten. Im Prinzip erfolgt der Abgleich immer auf Basis einiger Vorgaben, die Sie zunächst für das gewünschte Festgeld machen. Die wenigen Details reichen bereits aus, um den Festgeldabgleich durchzuführen. Die Ergebnisse können je nach Provider variieren, enthalten aber nahezu immer die Erträge in Bezug auf den angegebenen Anlagebetrag, den Zins oder die Verzinsung sowie Informationen zur Einlagesicherung.
Sie können diese Informationen auch auf unserer Website abrufen, wenn Sie den kostenlosen und anonymen Festgeldabgleich verwenden. Sie können dann dem Verweis auf die Website der Hausbank folgen, die Ihrer Ansicht nach das derzeit günstigste Angebot für Festgeldanlagen darstellt. Worauf muss ich beim Vergleich von Festgeldern achten? Zuallererst ist es natürlich wichtig, dass Sie beim Vergleich von Festgeldern die Kreditinstitute mit den derzeit günstigsten Zinssätzen vorfinden.
Schon in diesem Kontext müssen Sie einige Dinge bedenken, denn bei den meisten Termingeldangeboten hängt der Zins von der Höhe der Investition ab und auch die Laufzeiten spielen eine ganz wesentliche Rolle. 2. Beim Vergleich von Festgeldern ist es daher notwendig, dass Sie so genau wie möglich Auskunft über den angestrebten Anlagebetrag und die Dauer der Einlage auf dem Konto für Festgelder geben.
Ein weiteres Merkmal von Festgeldangeboten waren bisher vergleichsweise wenige Anlegern. Dies betrifft die Absicherung von Einlagen, die insbesondere für Investoren von Interesse ist, die mehr als EUR 10.000 auf ihrem Termingeldkonto investieren oder ein außereuropäisches Depot eröffneten.
Auch für kleine Anleger ist die Absicherung der Einlagen wichtig, da natürlich nicht alle Festgeldgeber auf der ganzen Welt einem Sicherungsfonds angegliedert sind. Zum einen kann nur davon ausgegangen werden, dass die gesetzlich vorgeschriebene Einlagengarantie bis zu 100.000 EUR pro Kunden für in Deutschland ansässige Kreditinstitute und Kreditinstitute mit Sitz im Euro-Raum oder in der EU gilt.
Für alle außereuropäischen Kreditinstitute sollten Sie jedoch sorgfältig überprüfen, ob es ein Sicherungssystem gibt und unter welchen Bedingungen Kundeneinlagen auf einem festen Einlagenkonto sind. Deshalb geben wir beim Vergleich von Festgeldern auch konkret Auskunft darüber, ob und in welchem Umfang eine Einlagengarantie bei der jeweiligen Hausbank besteht.
Welcher Zusatzertrag ist bei einem Festgeldabgleich möglich? Oft hört es sich theoretischer an, wenn z. B. Verbraucherschutzverbände einen Termineinlagenvergleich vorschlagen, um Kosten zu senken. Bereits in der Tiefzinsphase können Sie durch einen zielgerichteten Abgleich und die Suche nach dem besten Gebot eine höhere Verzinsung erzielen als z. B. durch die Eröffnung eines Festgeldkontos bei Ihrer Bank ohne Vorabvergleich.
Anhand des nachfolgenden Beispiels wollen wir Ihnen aufzeigen, zu welchem zusätzlichen Ertrag ein Vergleich von Festgeldern führt: Im Beispiel wird klar, dass Sie in diesem Falle durch den Vergleich von Festgeldern einen zusätzlichen Ertrag von rund 1.400 EUR erwirtschaften. Ihre Bank kann zwar nur 1,1-prozentige Zinsen zahlen, aber die Bangkok Banco BNI, die mit uns vergleichbar ist, weist eine laufende Verzinsung von 1,67% auf.
So hat sich der freie Festgeldabgleich für Sie auf Anhieb ausgezahlt, denn Sie können mit rund 450 EUR mehr Zinsen pro Jahr gerechnet haben, als wenn Sie keinen Abgleich gemacht hätten. In diesem Beispiel müssen Sie nicht einmal ein niedrigeres Sicherheitsniveau akzeptieren, da die in Portugal beheimatete Hausbank natürlich auch unter die im EU-Raum geltende gesetzliche Absicherung für Einlagen liegt.