Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Beste Bausparverträge 2016
Die besten Bausparverträge 2016Gesetzesänderungen 2016 für Bauunternehmen
Europas Mini-Zinspolitik macht es den Sparkassen schwierig. Es gibt in Deutschland 21 Bausparverträge und 30 Mio. Bausparverträge mit einem Einlagenvolumen von rund 150 Mrd. EUR. Bisher sollten sich Bauherren nur mit der Finanzierung des Wohnungsbaus über Bausparverträge befassen. Mit dem neuen Bauspargesetz können Banken ihr Geschäft ausbauen und ihre Angebot und Preise flexibilisieren.
So können sie in Zukunft auch Immobilienkredite ohne Baudarlehensvertrag begeben, Pfandbriefe emittieren und einen Teil ihres Anlagevermögens in Anteilen anbringen. Die Finanzlage der Wohnungsbaugesellschaften ist derzeit desaströs. In den letzten Jahren haben sich die alten Bausparverträge, die noch mit drei bis vier Prozentpunkten verzinst wurden, nicht verändert.
Nirgends sonst hat ein Bausparer mehr Interesse als bei den Wohnungsbaugesellschaften. Manche Sparkassen haben eine Welle von Kündigungen alter Verträge gestartet - seit Jahren sind die Gerichtshöfe in tausend Einzelverfahren damit befasst, zu prüfen, ob dies legal ist. Einige Wohnungsbaugesellschaften selbst sind für diese Katastrophe verantwortlich: "Günstiges Bausparen oder hoher Ertrag" - bis vor wenigen Jahren lockte sie als Investoren und nicht als zukünftige Bauherren an.
Kontrakte, für die noch nicht der volle Betrag der Zielvereinbarung gespeichert ist, sind derzeit gegen Kündigungen abgesichert. Das OLG Stuttgart entschied: "Die Wohnungsbaugesellschaft kann den Vertrag nicht auflösen, wenn sie damit den Bauspareranspruch auf das Tilgungskredit zurückzieht. Wer eine Kündigungsfrist seiner Baugemeinschaft im Hause fliegt und dies nicht möchte, der sollte sich zunächst Einspruch erheben, sich alle Rechte im Falle einer Gerichtsentscheidung vorbehält und sich dann an die nächstgelegene Verbraucherstelle wendet.
Die Interessen der Sparer sollen nach Ansicht der Regierung mit dem neuen Recht "nicht außer Acht bleiben". Schließlich gewährt das Recht den Sparkassen keine besonderen Kündigungsrechte für hoch verzinsliche Altersvorsorge. Der Rechtstext besagt unter anderem nur mit neuen Absätzen: "Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Bau- und Heimwerkermärkte müssen die Erfüllung der von der Bau- und Heimwerkermärkte eingegangenen Pflichten auf Dauer gewährleisten, vor allem hinsichtlich ihrer gesamten Dauer ein geeignetes Leistungsverhältnis zwischen den Vorteilen der Bau- und Heimwerkermärkte (individuelle Bausparkassen-Leistungsquote) und zwei.
"Macht Bauen in einer Zeit anhaltender Minizinsen sinnvoll? Ja, sag die Verantwortlichen der Bausparkassen. "Weil das Sparen der beste Weg ist, um sich vor Zinserhöhungen zu schützen. Daher sind wir im Bauspar-Neugeschäft sehr erfolgreich", kommentiert Franz Wirnhier, Vorstandsvorsitzender der LBS Bayern, den Abschluss. Er rechnet für 2015 mit einem neuen Umsatzrekord von rund 8,7 Mrd. EUR an Bausparsummen.
Im Jahr 2012 betrug der Rekordwert 8,4 Mrd. EUR. Für 2016 prognostiziert Wirnhier: "Unsere Lösung für die Null-Zinspolitik der EZB ist die Null-Zinspolitik der LBS".