Die besten Offenen Immobilienfonds

Beste Offene Immobilienfonds

Im Gegensatz zu deutschen Staatsanleihen verdienen sie immer noch Geld. Die Immobilie ist ein wichtiger Baustein in einem diversifizierten Portfolio. Die Privatanleger müssen daher überlegen, wie sie ihre Einlagen am besten anlegen. Die Statistik zum Thema "Offene Immobilienfonds". Welche Anlageform passt am besten zu Ihnen?

Analysen: Das sind die kaufbereitsten Offenen Immobilienfonds der Welt à 01.06.2017

Im Jahr 2016 analysierte die Rating-Agentur Scope die Investments der Offenen Immobilienfonds. Die Offenen Immobilienfonds verzeichneten im vergangenen Jahr Rekord-Zuflüsse - ein Tendenz, die sich im aktuellen Jahr fortsetzen wird. Dass die Portfolien trotz kontinuierlich ansteigender Preise weiter anlegen, liegt nicht zuletzt an der regen Nachfragesituation. Im Jahr 2016 haben die 14 von Scope betreuten Offenen Immobilienfonds 60 Immobilien mit einem Gesamtvolumen von EUR 6,2 Mrd. erworben.

Allerdings lag das Anlagevolumen unter den 7,1 Mrd. im Jahr 2015. Im Jahr 2016 waren die beiden größten Akteure der Branche die Grundbesitzer Europa und die Deka-Immobilien Europa. Laut Scope haben beide Unternehmen Immobilien für mehr als eine Mrd. EUR in ihrem Portfolio erworben. Uniimmo Global und das Unternehmen Häuserinvest belegten die Plätze drei und vier der am stärksten aktiven Investmentfonds mit einem Ankaufsvolumen von mehr als 800 Mio. EUR.

Diese vier Portfolien machen zusammen knapp 60 % des Gesamtankaufsvolumens der Offenen Immobilienfonds aus. Werden die Käufe in das Verhältnis zum Immobilienportfolio der Immobilienfonds Ende 2016 gesetzt, ändert sich das Ranking der meist aktiven Käufer. In den großen Investmentfonds - mehr als eine Mrd. EUR - ist Uniimmo Global führend.

Seine im vergangenen Jahr akquirierten Immobilien machen 26% seines Immobilien-Portfolios aus, während es bei den europäischen Immobilien 19% sind. An dritter Stelle steht mit rund 14% das Unternehmen GrünBesitz Global. Uniimmo Deutschland ist der Immobilienfonds mit der niedrigsten Kaufaktivität im Verhältnis zum Immobilien-Portfolio. Nur eine Immobilie mit einem Marktwert von 237 Mio. EUR hat er erworben.

Dies sind weniger als drei Prozentpunkte des Portfoliowertes. Im Jahr 2016 sind mehr als 2,1 Mrd. EUR in die USA geflossen, das sind 34% des Gesamtvolumens. Mit 1,1 Mrd. EUR oder 17% der Gesamtinvestitionen belegt Deutschland den zweiten Platz unter den populärsten Ländern. Darüber hinaus akquirierten die Mittel Immobilien in Großbritannien für rund EUR 900 Mio. (14%).

Auch 2014 waren noch 40 Prozent aller Offenen Immobilienfonds in Deutschland investiert. Bis 2015 war diese Zahl bereits auf 22 und 2016 auf 17% gesunken. Demgegenüber haben die US-Immobilienmärkte ihren Marktanteil in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert: Im Jahr 2014 waren es nur noch sieben Prozentpunkte des Gesamtanlagevolumens, bis 2015 lag der US-amerikanische Marktanteil bereits bei 17 Prozentpunkten.

Bei weitem der wichtigste Erwerber von US-Immobilien war im Jahr 2016 die Firma Unionsinvestition. Für Uniimmo Europe und Uniimmo Global wurden US-Immobilien mit einem Marktwert von je über 700 Mio. EUR akquiriert. Diese beiden Funds machten damit im vergangenen Jahr zwei Dritteln des Gesamtvolumens der Offenen Immobilienfonds in den USA aus.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema