Ein Fondssparplan eignet sich perfekt, um mittel- oder langfristig Geld anzusparen und eine …
Beste Baufinanzierung
Die beste BaufinanzierungSo finden Sie die beste Hypothek!
Bei kurzen Laufzeiten von bis zu fünf Jahren bietet ein Teil der Finanziers nun sensationelle Zinsen auf die Inflationsraten - um zwei Prozentpunkte. Baugelder sind häufiger anzutreffen, weil viele der Geldgeber neue errichten. Selbst wenn die Zinsdifferenzen zwischen Einzelbanken und Hypothekarkreditanbietern auf den ersten Blick gering sind, sollten sich Interessierte die Mühen machen, einen Vergleich anzustellen.
Das Kalkül ist ganz einfach: Selbst ein gutes Viertel mehr Zinskosten über 30 Jahre - oft über den Finanzierungszeitraum - bei einer Hypothekarschuld von 300.000 EUR bis zu 23.100 EUR. Allerdings ist der Abgleich nicht so leicht, wie man zunächst denken mag, da die individuellen Finanziers manchmal ganz andere Konditionen in Bezug auf die Immobilie, das geplante Bauvorhaben und die Persönlichkeit (Familie) des Eigentümers verlangen.
Um Verwechslungen zu vermeiden, muss der Abgleich immer unter gleichen Voraussetzungen ablaufen: Der Kunde sollte dies im Vorfeld berücksichtigen: Natürlich ist gerade die letztgenannte Fragestellung schwierig zu beantworten. Bei den Finanzierungsgesellschaften gibt es die günstigsten Zinssätze mit kurzer Zinsbindung, da sie sich ein langfristiges Niedrigzinsniveau nicht vorzustellen haben.
Jeder, der davon ausgeht, dass die Zinssätze auf Dauer kaum ansteigen werden, kann sich sicherlich für eine kurzfristige Zinsfestschreibung entschließen und darauf vertrauen, dass er in fünf oder zehn Jahren einen vergleichbaren Zins oder sogar günstigere Bedingungen bekommt, auch bei einer Laufzeitverlängerung. Jeder, der sich wie die Finanziers ein dauerhaftes Zinsniveau nicht ausmalen kann, geht lieber auf Nummer Sicher, bezahlt von vornherein etwas mehr Zins, einigt sich aber auf einen festen Zins über 15 oder gar 20 Jahre.
Die EZB hat in ihrer letzten Zinserhöhung im Frühling 2013 den Leitzinssatz in Europa auf das für europäische Verhältnisse sensationelle Tief von 0,5 Prozentpunkten gesenkt, was aber im weltweiten Maßstab nichts Spezielles ist. Der britische Leitzinssatz beträgt seit einiger Zeit 0,5 Prozentpunkte, in den USA sind es 0,25 Prozentpunkte, in Japan ist er seit Dekaden gegen Null gerichtet.
Es wäre also nicht ungewöhnlich, wenn die Zinssätze in Europa auf einem niedrigen Stand blieben, insbesondere angesichts der enormen Schwierigkeiten in den südlichen Ländern. Niemand kann das wissen, weshalb der Bauherr selbst bestimmen muss, wie lange er eine Festzinsperiode für seinen Hypothekarkredit wünscht.