Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Berechnung Finanzierung
Kalkulation FinanzierungWirtschaftlichkeitsberechnungen und Finanzierung Ihrer Erfolg versprechenden.... - Stefanoia Schriftsteller
Diplom-Kauffrau mit Fokus auf den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht; Publizistin und Fachbuchautorin. Der Fokus hat sich im Bereich des Vermögensaufbaus durch Ferienobjekte herausgebildet. Darüber hinaus ist sie Gründungsmitglied eines Systemshauses für IT-Services, dessen Geschäft sie seit 1994 mitbetreibt. Mit dem Erwerb ihres ersten Doppelhaushälften hat sich Frau Schreiber im Sommersemester 1999 einen Wunsch erfüllt, um ihre Alterssicherung zu gewährleisten.
Kalkulation und Präsentation von Finanzvergleichen
Finanzberatung ist ein zentrales Gesprächsthema für die Steuerberatung. Für viele Kunden ist der steuerliche Berater an ihrer Seite, um ihre eigenen Belange in Bankenverhandlungen zu durchsetzen. In diesem Zusammenhang befasst sich der Artikel mit dem Vergleich von Finanzierungen: Wie kann man die Erwartungen an steigende Zinssätze für Kunden verwenden, deren Finanzierung in naher Zukunft erneuert werden soll?
Zahlreiche Teilnehmer erwarten, dass die Zinssätze weiter steigen werden. Alleine im Zeitraum Sept. 2010 bis MÃ??rz 2011 sind die ZinssÃ?tze fÃ?r die Immobilienfinanzierung bereits um rund 1 % angestiegen. Daher erscheint es prinzipiell vernünftig, das derzeitige Zinssatzniveau durch ein Forward-Darlehen abzusichern. Bei einem Terminkredit handelt es sich um einen Darlehensvertrag, dessen Nutzung bis zu 60 Monaten in der Vergangenheit anhält.
Damit kann der Finanzvergleich allen Kunden geboten werden, deren Finanzierung in naher Zukunft zu erneuern ist. Im Falle der üblicherweise 10-jährigen Zinsbindung wurden diese Kredite ab dem 1. Januar 2001 abgeschlosse. Am 1. Mai 2002 erwarb der Kunde eine gemietete Wohnanlage und nahm eine Annuitätenfinanzierung über EUR 200.000 (Zinssatz 5,5% p.a.) mit einer Erstrückzahlung von 1% auf.
Basisfall: 5,00% Folgekredit, Variante 1: 4,68% Terminkredit, Variante 2: 4,68% Terminkredit mit konstantem Zins. Was ist die Entwicklung der Finanzierung, wenn man nichts tut? Die Kundin oder der Kunde erwartet lediglich den Schreiben der Hausbank aus dem Jahr 2012, in dem ein neuer Kredit über 10 Jahre mit einer angepassten Rente auf der Grundlage des zu erwartenden Zinses von 5,0 Prozent (in den Kalkulationen ab 1.8.12 enthalten) offeriert wird.
Wertstellung am 1.1. Die Rente reduziert sich aufgrund des von 5,5 auf 5,0 Prozent fallenden Folgezinssatzes um 863 Euro pro Jahr. Die aufgelaufenen Fremdkapitalzinsen in der Bilanz in Höhe von 144.763 Euro werden für die restliche Laufzeit abgegrenzt. Der Kunde schliesst in diesem Falle bereits jetzt ein Forward-Darlehen von 4.68% ab, wobei die Rente wie geplant abnimmt.
Wertstellung am 31.12. Aufgrund des fallenden Folgezinssatzes von 5,5 bis 4,68 Prozent reduziert sich die Rente um 1.416 Euro pro Jahr. Weil die eingesparten Zinserträge geringer ausfallen als im Basisfall. Die aufgelaufenen Fremdkapitalzinsen in der Bilanz in Höhe von 139.137 Euro werden für die restliche Laufzeit abgegrenzt. Zur Lösung des Fälligkeitsproblems könnte man dem Kunden empfehlen, die Rente gleich zu halten und den Vorteil der Verzinsung in die Rückzahlung zu legen.
Wertstellung am 1.1. Die Rente wurde bewußt auf EUR 12.996 pro Jahr beibehalten. Die aufgelaufenen Fremdkapitalzinsen in Hoehe von EUR 113.029 werden fuer die restliche Zeit abgegrenzt. Um dem Kunden weitere Optionen zur Laufzeitverkürzung zu bieten, sollte sichergestellt sein, dass trotz fester Zinssätze eine Sondertilgung möglich ist.
Damit dem Kunden diese Kalkulationen präsentiert werden können, sollten die drei Varianten in einer Übersicht auf einen Blick ersichtlich sein. Die aussagekräftige Darstellung der Räumlichkeiten ist sowohl in der Darstellung als auch für das Schriftstück des Auftraggebers unabdingbar. Weil sich die Variante 2 (Terminkredit mit konstantem Annuität) als überzeugender herausstellt, bezieht sich die folgende Differenzberechnung immer auf den Abgleich zwischen dem Basisanspruch und der Variante 2 (Terminkredit mit konstantem Annuität).
Die Variante 2 (Terminkredit mit fester Annuität) sieht eine eventuelle Entlastung der Liquidität von 863 Euro pro Jahr vor. Für den Kunden ist dies jedoch eine "fiktive" Zusatzbelastung. Die laufende Rente wird mit der Rente verglichen, die er für die Folgefinanzierung zu bezahlen hat. Müssen Sie die Laufzeitreduktion durch eine erhöhte Liquiditätslast kaufen, fragt sich, welche Variante besser ist.
Bei der vorliegenden Berechnung wurde mit einem Zins von 1,6 Prozent unterstellt, dass die zusätzlich vorhandene liquide Mittel entweder aus vorhandenen Investitionen abgezogen werden muss oder für die Anlage nicht zur Verfügung stünde. Bei dem alternativen Terminkredit mit konstantem Jahresbeitrag ist die Gesamttilgung am Ende der Finanzierung am niedrigsten. Es ist daher die wirtschaftlichste Variante.
Es ist davon auszugehen, dass die notwendigen Mittel (z.B. zur Tilgung der Finanzierung) aus der freien Geldmenge gezahlt werden können. Diese Vorteile können nicht klar genug betont werden. Diese Leistung entspricht der vom Kunden für diese Beratungsleistung gezahlten Gebühr. Aus vielen gutem Grund ist das Beratungsgebiet Finanzierung für die praktische Anwendung in Steuerberatungsgesellschaften geeignet:
Für dieses Beratungsgebiet kommen viele Kunden in Frage. Für den Kunden ergibt sich in der Regel ein großer und deutlich kalkulierbarer Vorteil, der weit über dem des Honorars liegt. Die Berechnung und Bewertung kann mit geeignetem Werkzeug in kurzer Zeit durchgeführt werden. In der Sozietät kann die Vorbereitung der Kalkulation beauftragt werden, so dass nur die Akquisition und die Beratung selbst als Führungsaufgabe notwendig ist.
Die Thematik " Terminkonditionen verwenden " bringt den Kunden einen umfassenden Zusatznutzen und eröffnet eine hervorragende Gelegenheit, sich als aktives Beratungsunternehmen zu profilieren. Aufgrund der zu erwartenden weiteren Zinserhöhung und des rückblickenden Rückblicks auf das seit Jahresmitte 2002 gesunkene Zinsniveaus der Kundenfinanzierung wird die zügige Durchführung dieser Emission möglicherweise größere Vorteile bringen.
Die Autorin ist Geschäftsführerin der Instrumenta - Beratungs- werkzeuge für Steuerungsberater, www.instrumenta. de und seit vielen Jahren als Referentin und Autorin zum Themenkomplex der privaten Vermögensplanung tät. Er ist ausgebildeter Steuerexperte und setzt seit mehreren Jahren das Beratungsgebiet der privaten Vermögensplanung in der betrieblichen Praxis um. In diesem Artikel wurden die Kalkulationen und Graphiken mit der Prima Plannungssoftware erzeugt.
Finanzberatung ist ein zentrales Gesprächsthema für die Steuerberatung. Für viele Kunden ist der steuerliche Berater an ihrer Seite, um ihre eigenen Belange in Bankenverhandlungen zu durchsetzen. In diesem Zusammenhang befasst sich der Artikel mit dem Vergleich von Finanzierungen: Wie kann man die Erwartungen an steigende Zinssätze für Kunden verwenden, deren Finanzierung in naher Zukunft erneuert werden soll?