Cfd Simulation

Cfd-Simulation

CFD, die Software für numerische Strömungsmechanik, bei einem Fachhändler. mit CFD-Simulation oder in Zukunft. CFD-Strömungssimulation wird zur Auslegung und Optimierung von strömungsführenden Komponenten eingesetzt. Die numerische Strömungssimulation (CFD) kann zur Berechnung verschiedenster Wärme- und Strömungseffekte eingesetzt werden. Viele übersetzte Beispielsätze mit "cfd simulation" - deutsch-englisches Wörterbuch und Suchmaschine für deutsche Übersetzungen.

Durchflusssimulation ("CFD")

So ist es beispielsweise möglich, das Laufverhalten von Strömungsmaschinen in einem simulierten Kennfeld zu bestimmen oder die Wirkungsweise eines Vogelschlags zu ergründen. Durch die zunehmende Rechenleistung und die kontinuierliche Entwicklung numerischer Modellierungen und Verfahren hat die Numerische Strömungsmechanik (CFD) in den vergangenen Jahren eine herausragende Rolle bei der Simulation von Strömungsvorgängen eingenommen.

Zur Zeit- und Kostenreduzierung eignet sich der Gebrauch von nummerischen Verfahren zur Prozessoptimierung. Thermosimulation Die thermischen Strömungsberechnungen befassen sich mit Fragen der Wärmeübertragung, der Wärmeübertragung, der Strahlung und des thermischen Auftriebs. Besonderes Augenmerk wird auf die Prüfung von wärmetechnisch ungleichmäßig belasteten Bauteilen im Bereich des Maschinenbaus gelegt.

Daraus resultierende temperaturbedingte Belastungen sind eine häufige Ausfallursache im Betrieb. Mithilfe modernster Verfahren lassen sich aus den vom CFD bestimmten Temperaturbeanspruchungen durch Fluid-Struktur-Wechselwirkungen Aussagen über die Lebensdauer einer Anlage treffen. Die thermischen Strömungsberechnungen befassen sich mit Fragen der Wärmeübertragung, der Wärmeübertragung, der Strahlung und des thermischen Auftriebs.

Besonderes Augenmerk wird auf die Prüfung von wärmetechnisch ungleichmäßig belasteten Bauteilen im Maschinen- und Anlagenbau gelegt. Daraus resultierende thermische Beanspruchungen sind eine häufige Ausfallursache im Betrieb. Mithilfe modernster Verfahren lassen sich aus den vom CFD bestimmten Temperaturbeanspruchungen durch Fluid-Struktur-Wechselwirkungen Aussagen über die Lebensdauer einer Anlage treffen. Die CFD-Simulation wird zunehmend in der Turbomaschinenindustrie eingesetzt.

Ein Anwendungsbereich ist die Simulation der Temperaturverteilung innerhalb einer kompletten Turbomaschine. Die Vorkehrungen für die thermische Belastung in Verbindung mit hohen Drücken können potenziell hohe thermische und mechanische Belastungen für Turbomaschinenstufen signalisieren und so den Wirkungsgrad der Maschine verbessern. Die Simulationen stationärer und/oder transienter Temperaturen von Strukturbereichen sind in einem Bruchteil der Zeit möglich, die für Fluid-Struktur-Wechselwirkungen benötigt wird, wenn die HTC als wichtigste Grenzbedingung für stationäre oder transiente thermische Simulationen bekannt ist.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema