Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Silber Chart
Silver ChartEchtzeitsilber
Dies lässt die Vermutung zu, dass der Börsenumsatz in der untersuchten Aktie in Zeiten starker Trends zunimmt. Der Akkumulationsverteiler ist ein von der Firma Marc Chaikin entwickeltes Instrument, das diesen Weg aufnimmt. Über die Kumulationsverteilungszeile werden die Mittelzu- und -abflüsse in einem Underlying dargestellt.
Zunächst wird der sogenannte CLV-Wert (Closing Location Value) bestimmt, der als Gewichtsfaktor bei der Ermittlung der Kumulationsverteilungslinie miteinbezogen wird. Der CLV stellt sich die Frage: Wo befindet sich der Endkurs in der obersten oder untersten Tageshälfte der Spanne? Ist der Schlusspreis der Aktien auch der höchste Preis, zu dem sie an diesem Tag notiert wurden, sind Zählwerk und Nennwert in der Rezeptur gleich.
Ist jedoch der Endkurs des Börsentages auch der niedrigste Preis an diesem Börsentag, ist der CLV gleich Null, berechnet aus der Berechnung der Formels. Der CLV ist exakt Null, wenn der Schlusspreis in der Tagesmitte ist. Wenn der CLV grösser als Null ist, hat der Bestand in der obersten Spreadhälfte abgeschlossen, wenn er kleiner als Null ist, hat er in der untersten Spreadhälfte abgeschlossen.
Zum zweiten Schritt: Am Ende soll der Index, wie oben beschrieben, dazu beitragen, Aussagen über die Entwicklung des Mittelzuflusses bzw. -abflusses in die Aktien zu treffen. Daher wird in Rechenschritt zwei das Tagesvolumen mit dem CLV vervielfacht. In der dritten und letzen Stufe wird der AD-Wert des Vortags zum AD-Wert des betrachteten Tags addiert.
Ein besonderes Merkmal der Akkumulationsverteilungslinie ist die Gewichtungen des Börsenumsatzes mit einem von der Kursentwicklung unabhängigen Faktoren. Hat sich am betreffenden Börsentag kaum eine Kursentwicklung ergeben und ist der CLV daher nahe Null, so ist das zur Ermittlung des Index verwendete Handelsvolumen geringer als an einem Börsentag, an dem der Tagesschlusskurs weit vom Tagesdurchschnitt abweicht.
Die Kumulationsverteilung wird in der Regel direkt im Rahmen der Chart-Entwicklung der jeweiligen Aktien ausgewertet. Wenn sich die Akkumulationsverteilungslinie und das {Securities} Chart in die gleiche Ausrichtung bewegen, wird die Aufwärts- oder Abwärtsbewegung des Preises durch die Mittelzuflüsse oder Mittelabflüsse unterstützt. Weicht die Akkumulationsverteilungslinie und die Diagrammbewegung jedoch von einander ab, ist der herrschende Verlauf gefährdet, da die mittlere Bewegung relativ gering ist.