Volksfürsorge

Die Volksfürsorge

Erfahren Sie, warum die Volksfürsorge Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge zugesagt hat. Volksfürsorge in Hamburg wird aufgelöst, Generali in München übernimmt ihre Kunden. Die Adressänderung schnell und einfach an die Volksfürsorge Pensionskasse melden. Die Frage nach dem Übergang der Volksfürsorge zur Generali Krankenversicherung lautet: Wie sind die Tarife im Vergleich? ((kzr) Die Volksfürsorge AG hat ein neues Stadtteilmanagement mit Beratungsbüro in der Max-Reger-Stadt eröffnet.

Mehr als 1.000 Rechtsstreitigkeiten

Mehr als 700 Rentner haben deshalb ihre Klagen vorerst ausgesetzt. Generali kommt kaum vor Gericht durch. Die Generali appelliert generell und appelliert - um Zeit zu haben. In der Rubrik "Urteile der Gerichte" sind die Gründe für die Entscheidungen der Arbeits- und nationalen Arbeitsgerichtshöfe aufgeführt. 2,7 Mio. EUR werden laut Generali jährlich von den Volksfürsorge-Rentnern einbehalten.

Das BAG tritt am Donnerstag, den 24. August 2018 zusammen. Vorsichtshalber haben Sie eine Schadensersatzklage erhoben, damit Ihre Forderungen nicht am Stichtag der Verjährung am Stichtag der Verjährung verjährt sind.

Die Volksfürsorge ist jetzt Generali - Ökonomie

Hamburg. Zur Jahreswende ist ein großer Namen, der 95 Jahre lang mit der Versicherungsgeschichte Hamburgs in Verbindung gebracht wurde, weitestgehend von der Szene verschwunden: Volksfürsorge heisst jetzt Generali. Die Volksfürsorge fusionierte zum Stichtag mit der deutschen Tochtergesellschaft des österreichischen Versicherungskonzerns Generali mit Sitz in München.

Die neue Firma wird ihren Sitz in München haben. Rund 1200 ehemalige Mitarbeiter der Volksfürsorge sind nun für das Lebensgeschäft des zusammengeschlossenen Konzerns verantwortlich. In einem Dachunternehmen des Außendienstes, das weiterhin den Markennamen Volksfürsorge führt, sind weitere 200 Büroangestellte mit dabei. Weitere 2000 Menschen sind in Hamburg für andere Unternehmen der Generali Gruppe beschäftigt.

Der Gewerkschaftsbund Ver. di kritisiert die Namensänderung: "Das ist kein Fest, auch wenn der Oberbürgermeister dort spricht", sagte Berthold Bose, Leiter der Finanzabteilung in Hamburg. "Die Volksfürsorge ist nach wie vor ein großer Irrtum. "Bose erinnert sich, dass die Verschmelzung den Verlust von 500 Arbeitsplätzen bedeuten würde, von denen die meisten in Hamburg verloren gehen werden.

Unternehmenssprecher Otte kontert, dass die Zuordnung der Nummer zu den Generali-Standorten München, Hamburg und Frankfurt noch nicht feststeht. Die Fusion ist laut Bose eine "rein politische Weichenstellung aus Italien", die ihre Geschäftsziele nicht erreichen wird: "Nach den ursprünglichen Plänen sollten 100 Mio. EUR pro Jahr eingespart werden.

Der Zusammenschluss ist jedoch so teuer, dass dies auf Jahre hinaus nicht möglich sein wird. "Außerdem hat der Standort Hamburg erneut an Managementkompetenz eingebüßt, sagt Bose: "Das ist schlecht für Hamburg. "Der Gewerkschafter stellt eine Parallele zu dem dar, was beim Deutscher Ring geschah, wo der Verwaltungsrat durch die Entscheidung der Konzernleitung einen Teil seiner Zuständigkeiten in der Schweiz einbüsste.

"Angesichts dieser und ähnlicher Vorkommnisse ist auch der Bundesrat verantwortlich: "Es wurde offensichtlich nicht genug unternommen, um den Versicherungsstandort attraktiv zu machen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema