Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Trend Trading
Tendenz-HandelTrend-Trading - Ein paar Tips & Tricks!
Der Trendhandel ist für den privaten Handel besonders einträglich. Lassen Sie uns einen kurzen Einblick geben und einige wichtige Features herausarbeiten, die Sie als Trendhändler kennen sollten! Der Begriff des Trend wird in Weisen wie "the trend is your friend" ausgedrückt und sollte jedem Investor und Händler bekannt sein. Ein Trend kann auf vielfältige Weise ermittelt werden, z.B. über Trend-Linien, Kennzahlen wie gleitende Durchschnitte oder reine Markttechnologie.
Was sind die Vorzüge des Handels in der Tendenzrichtung? Folgt der Investor dem Trend und geht nur eine Position in der Tendenz ein, sind verschiedene Vorzüge zu sichern. Auf der einen Seite wird immer wieder gehört und gelesen, dass eine Fortsetzung des Wandels eher wahrscheinlich ist als eine Umkehrung. Darüber hinaus sollte das Potential (CRV) in die Tendenzrichtung höher sein.
In der Summe ergeben sich dadurch Handelsmöglichkeiten, die schlichtweg besser zu sein scheinen. in der Tat. Trendtrading vs. Trendtrading! Bislang haben wir nur die Ausrichtung betrachtet, in die ein Handel mehr sinnvoll ist. Wurde jedoch ein Handel geöffnet, erhebt sich die Frage, wie damit umgegangen werden soll. Dabei kann er sich für einen kurzzeitigen Handel mit Scalptrades oder für den Handel als Schwinghandel oder als Trend Handel entschieden.
Der Skalptrader verlässt den Handel zwar verhältnismäßig rasch und ist nicht gewillt, Gegengeschäfte gegen seinen Handel zu erlauben, aber der Trendhändler befindet sich auf dem entgegengesetzten Feld. Eine Trendtraderin ist bemüht, so viel wie möglich zu erden (große CRV) und ist auch dazu in der Zwischenzeit vorbereitet, Korrektionen zu unterbrechen. Grundsätzlich will er den Trend fahren, solange er unversehrt ist.
Der Trendhändler hat nach diesem Abgleich wieder die besten Chancen, denn er hat hier den höchsten Profit gemacht. Das ist jedoch nur teilweise der Fall, da die beiden anderen Trainingsstile den frühen Exit mit einer erhöhten Handelsfrequenz ausgleichen. In einem Trend werden Swing- und Scalp-Händler viel öfter tätig und können so in einem vergleichbaren Zeitraum ähnliche Erträge erwirtschaften.
Trendhandel - ein paar wesentliche Tatsachen! Der Trendhandel hat jedoch, wie bereits erwähnt, einige Vorzüge. Man kann nicht per se behaupten, dass es der richtige oder sogar der richtige Handelsstil ist, aber gerade für viele Privathändler erscheint diese Form des Handels von Interesse. Wenn Sie sich für den Trendhandel entschieden haben, sollten Sie einige Punkte beachten:
Es gibt keinen Trend, der für immer anhält! Obwohl die grösseren Möglichkeiten im Allgemeinen in der Tendenzrichtung zu suchen sind, sollte dies nicht mit der Tatsache vermischt werden, dass die Preise für immer in die selbe Richtung gehen. In einem Trend gibt es Kurskorrekturen und früher oder später auch eine Umkehrung. Ausnahmsweise sind die wirklich großen Tendenzen die Ausnahmen!
Davon trÃ?umt jeder TrendhÃ?ndler, die groÃ?en Tendenzen. Es besteht kein Zweifel, dass solche Tendenzen wiederkehren, aber sie sind vielmehr die Ausnahmen. Diese einfache und folgerichtige Einsicht sollte der Trendhändler nie aus den Augen lassen, denn sie beeinflusst sowohl den Eintritt in eine Stelle als auch das Bestandsmanagement.
So macht es zum Beispiel in Verbindung mit den bisherigen Ausführungen keinen Sinn, in einen bereits weit verbreiteten Trend einzutreten und erneut auf eine Verdoppelung und Verdreifachung der Preise zu setzen. Wenn Sie einen Trend verspätet eingeben, sollten Sie Ihren Handel lieber auf Swing-Trading umstellen. Diejenigen, die große Tendenzen umsetzen wollen, werden dagegen zu Bodenfischern.
Der Trendhändler bemüht sich, einen Trend frühzeitig einzugeben. Sie als Trendhändler müssen darauf achten, dass Sie keinen der großen Modetrends auslassen! Typisch für den Trendhandel ist die relativ geringe Trefferrate. Es hat sich bereits gezeigt, dass es für einen wirklichen Trendhändler von Bedeutung ist, so frühzeitig wie möglich in einen Trend einsteigen. Trend Trader wird Bottom Fisher und als solcher braucht man einige Anstrengungen, um den großen Trend zu fangen.
Manche Bodenformationen versagen, andere führen nur zu moderaten Tendenzen, etc. Der Trendhändler kann es sich nicht erlauben, diese Geschäfte zu unterlassen. Alle Vorzüge des Trendhandels sind nutzlos, wenn Sie nicht in der Lage sind, Ihrer eigenen Unternehmensstrategie zu entsprechen. Sie als Trendhändler müssen über die nötige Ausdauer und das nötige Eigenkapital verfügen.
Man muss in der Lage sein, zu gewinnen, Selbstvertrauen zu haben und vieles mehr, um den Trendhandel zu beherrschen. Nach meiner Berufserfahrung als Trading Coach ist dies der springende Punkt, auf den die meisten Händler am Ende stoßen. Erstmalig: Stock & Trading Depot!