Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Riester Rente Fondssparplan
Rentensparplan der Riester-RenteDie Riester-Rente - eine Kombination aus hoher Leistung und staatlichen Leistungen
Mit der Riester-Rente soll dieser Situation entgegengewirkt werden. Leistungsstark kann man mit einem Riester-Rentensparplan sein. Der Riester-Rentenrechner im überblick. Attraktiv ist hier ein Riester-Rentensparplan. Die Altersvorsorge ist nach dem früheren Bundesarbeitsminister Walter Riester genannt, der sie eingeführt hat. Die Riester-Rente hat sich seit ihrer EinfÃ??hrung teilweise verÃ?ndert, weshalb sich die unten stehenden Angaben auf die Bedingungen ab 2008 berufen.
Es wird in Riester-Fonds mit hoher Performance gezeichnet. Der Sparende kann die gezahlten Beträge als Sonderausgaben für steuerliche Zwecke einfordern. Darüber hinaus unterstützt der Bund die Einzahlung in eine Riester-Rente mit 154 Euro pro Jahr für Alleinstehende, für Kleinkinder gibt es weitere Zuschüsse. Bei der Riester-Rente werden die Spareinlagen für den Sparenden eingesetzt, so dass der Vermögenszuwachs sowohl durch die laufenden Zahlungen als auch durch Rendite und Ertrag erfolgt.
Anspruchsberechtigte Formen des Sparens sind Banksparkassen, die klassischen Pensionsversicherungen und die fondsgebundenen Pensionsversicherungen. Somit profitieren die Anleger sowohl von der Basisrendite, die sich aus der Steuereinsparung oder dem Bonus ergeben, als auch von der produktspezifischen Erstattung. DWS Riester-Rente ist ein Vorsorgeprodukt der DWS-Anlagegruppe. Die neue und dynamisch wachsende DWS Riester-Rente ist das Ergebnis von Sparen und staatlicher Unterstützung in Kombination mit der DWS-Rendite.
Fakten zum Riester-Fondssparplan Universität Wien
Anstelle eines Fonds-Sparplans wäre eine traditionelle Pensionsversicherung profitabler gewesen. Die Vorwürfe auf der Startseite von EU Investment werden anhand der nachfolgenden Sachverhaltsprüfung mit den überprüfbaren Fakten und Negativerfahrungen älterer UniProfiRente-Sparerinnen und -Sparer verglichen. UNI-ProfiRente als Deutschlands populärste Riester-Rente? Gemäss Gewerkschaft Investment ist die UnionProfiRente die populärste Riester-Rente. Zwar hat Unions Investment mit 1,8 Mio. Policen (Stand 31.12.2013 nach eigenen Angaben) bisher 60 Prozent der rund 3 Mio. Riester-Fondsverträge veräußert und ist damit marktführend bei Riester-Sparplänen.
Einer von neun von 16 Mio. Riester-Verträgen wird über die Universität Wien abgewickelt. Enttäuscht von der großen Zahl älterer Riester-Sparerinnen und -Sparer der Universität Zürich sprechen dagegen. Vor allem die von Union Investment Ende 2008 getroffene Umschichtung der Fondspolice von rund 40 Prozent der Riester-Sparer aus dem World Uni Global Equity Fund in den UniEuroRenta Euro Bond Fund hat die betroffene Kundschaft erschüttert.
Ausgezeichnetes Rentenniveau mit dem UniProfiRente-Fondssparplan? Die Union Investments behaupten, dass die UnionProfiRente über ein ausgezeichnetes Rentenniveau verfügt, was in einer Untersuchung des Institutes für Vorsorge and Finanzplanung gGmbH (IVFP) untermauert wurde. Die vorliegende Untersuchung befasst sich jedoch nur mit der Bewertung von Riester-Rentenversicherungen, nicht mit Riester-Fonds-Sparplänen. Am 12. November 2014 wurde eine weitere Untersuchung des Institutes für Transparenz für die Altensvorsorge (ITA) mit dem Namen 12 Jahre Riester-Rente publiziert.
Bei der Riester-Rente von nur 70,32 und einer Prämiensumme von 18.900 Euro nimmt die Universität nur den zweitletzten Rang unter den 12 Riester-Angeboten ein. Ein exzellentes Rentenniveau kann nicht in Frage kommen, jedenfalls im Rückblick auf die Jahre 2002 bis 2013, wenn die zugesicherte jährliche Rente nur 4,5 Prozent der Prämiensumme beträgt.
In der am 15. Dezember 2014 erscheinenden Wirtschaftwoche (WiWo) wird in der Vorausschau auf 17 Jahre Riester-Rente für einen 50-jährigen Alleinstehenden ohne Kinder mit einem Jahresbruttoeinkommen von 60.000 nur eine gesicherte Nettorentenrendite von 1,4 Prozent unter der Prämisse einer gemäßigten Aktienmarktentwicklung mit 3,3 Prozent Rendite vor Abzug der Anschaffungskosten berechnet (siehe WWo Nr. 51, 15. Dezember 2014, S. 95).
Auch bei einer positiven Börsenperformance von 5,4% Rendite vor Abzug der Fondskosten beträgt die erwartete Netto-Rendite nur 2,5%. Laut Wirtschaftwoche beruhen diese Ertragsberechnungen auf dem Angebot von Union Investment (UniProfiRente 4 P). Die WiWo hat die berechneten Netto-Renditen korrekt mit den eigenen Beiträgen nach Abzug von Freibeträgen und Steuervergünstigungen und den später erzielten Riester-Renten nach Abzug der Steuer verbunden.
Das ITA-Verfahren, nach dem die Verzinsung des Riester-Fondssparplans UNI-ProfiRente rückwirkend 4,21% aus der Perspektive eines Alleinstehenden ohne Kinder beträgt, ist unzutreffend, da das ITA zum 31.12.2013 die Verzinsung auf den Eigenanteil nach Tantieme in Prozenten des Riester-Kapitals errechnet. Mit der Riester-Rente muss man jedoch die Rentenrendite (z.B. Nettorendite wie in der WiWo) und nicht die Kapitalrendite errechnen.
UNI-ProfiRente von Finanz-Test vorgeschlagen? Gewerkschaftliche Investition bewirbt, dass Finanz-Test das Unternehmen UNI-ProfiRente gut bewerte. Zwar war diese Riester-Fondspolice der ehemalige Testsieger der Riester-Fondssparpläne in der Zeitschrift Finanzztest, wie bis Ende 2006 von Finanzztest hervorgehoben wurde. Von einer allgemein guten Einschätzung kann im Finanz-Test 10/2014 jedoch nicht mehr die Rede sein. 2. Nach Angaben von Finanzztest wird die UNI-ProfiRente nur für junge Anleger mit einer hohen Eigenkapitalquote vorgeschlagen, die mindestens 20, besser noch 30 Jahre beträgt (siehe Finanz-Test 10/2014, S. 43).
In Wirklichkeit hat die UnionsprofiRente jedoch nur eine Laufzeit von mindestens 10 Jahren. So können sich auch heute noch 52-Jährige dem Risiko anschließen, nach dem finanziellen Test in die Umverteilungsfalle zu tapp en. Nicht die populärste Riester-Rente ist die UNI-ProfiRente von UniRente Investment, verfügt über kein exzellentes Rentenniveau und wird von der Firma Finanzztest derzeit nur jungen und risikobewußten Riester-Sparern bis etwa zur Jahresmitte der 30.
Marius K. (bekannt als Redakteur), der im Jahr 2002 im Juni 2002 im Rahmen einer UNI-ProfiRente im Alter von 45 Jahren eine Umfrage absolvierte und sich nun von Bundesminister Riester und dem Finanzprüfer Tehnhagen zum glatten Parkett verführen lässt, unterstreicht sein Täuschungsgefühl, indem er eine Vorhersage von Union Investment mit seiner Wirklichkeit vergleicht.
Die Modellberechnung von EU-Investition basiert auf der Basis einer durchschnittlichen Jahresperformance von 9,1%. Bezahlt der Sparende bis 2022 den maximalen subventionierten Eigenanteil in den Fondssparplan, würde der Einlagenwert Ende 2022 genau 57.167 betragen, was zu einer Monatsrente von 357 bei einer Wertsteigerung des Rentenportfolios von 6,0 Prozent pro Jahr führt.
Die Auszahlung der Riester-Rente ist für die Zeit nach Vollendung des sechzigsten Lebensjahres im Jahr 2017 geplant. Laut EU -Investition werden es 47 Euro pro Jahr sein. Ende 2008 wurde dieser reduzierte Portfoliowert komplett von Aktien- auf Obligationenfonds umgegliedert und hat sich erst 2011 erholt.
In 2014 erwirtschaftete der Obligationenfonds Erträge von 587,07 (+ 5,2 %), da beispielsweise seit Jahresanfang langfristige deutsche Staatsanleihen um 14,5 % zulegten. Marius K. ist jedoch verärgert, dass er damals einen Fondssparplan aufgesetzt hatte. Ein klassischer Rentenversicherer, für den 2002 noch ein garantierter Zinssatz von 3,25 Prozent bestand, wäre profitabler gewesen.