Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Zinsen Anlegen
Interesse anlegenFestgeldstrategie: Zinsen getrennt anlegen
Bei hohen Zinsen mit Festgeldern müssen Sie sich lange Zeit einbringen. Durch einen Tricks kann der Ertrag auch bei kurzen Laufzeiten optimiert werden. Sie können aktuell eine Verzinsung von fast drei Prozentpunkten von Top-Banken erhalten. Sie müssen jedoch ein Termingeld mit einer zehnjährigen Laufzeiten auswählen (zusätzlicher Tipp: Sie können unseren Preisvergleichsrechner an Ihre gewünschte Laufzeiten anpassen).
In der Credit Europe Bank bekommen Sie 2,9 Prozentpunkte pro Jahr, in der Von Essen Bank 2,85. Auf der positiven Seite: Beide Institute verteilen die Erträge im Jahr. Innerhalb von zehn Jahren werden bei der Credit Europe Bank 20.000 EUR zu einem Gesamteinkommen von 5.800 EUR führen. Hört sich gut an, geht aber noch weiter: Wer 2,5 vom Jahreszins von 580 EUR reinvestiert, kann sein Einkommen dank Zinseszins auf 6.642 EUR anheben.
Die Bank verzinst zurzeit 2,5 Prozentpunkte für zwölfmonatige Festgelder. Dies bedeutet bei ständiger Reinvestition der Ausschüttung einen zusätzlichen Gewinn von 624 EUR. Selbst wenn die Zinsen in diesem Jahr kaum ansteigen werden, kann nicht davon ausgegangen werden, dass sie auf Sicht so tief sind. Daher sollten sie die Option behalten, bei steigendem Zinsniveau auf profitablere Festgelder umzusteigen.
Aus Sicht einer größeren Flexibilisierung scheinen mittelfristige Festgelder gegenwärtig das günstigste Chance-Risiko-Profil zu haben. So bietet das auf fünf Jahre angelegte Termingeld der VTB die besten Aussichten. Mit 60 Monaten Laufzeiten verzinst die Hausbank zurzeit 2,5 Prozentpunkte. Bei einer Investition von 20.000 EUR bei der VTB Banque können Sie mit einer Jahresauszahlung von 500 EUR gerechnet werden.
Innerhalb von fünf Jahren beträgt der Überschuss 2.500 EUR. Aber auch hier profitieren kluge Anleger von der Wiederanlage der Zinserträge bei der Bank. Durch die Verzinsung der einjährigen Festgelder von 2,5 Prozentpunkten pro Jahr belaufen sich die reinvestierten Zinsen auf rund 180 EUR, so dass sich der Gesamtertrag auf 2.680 EUR beläuft.
Weil man beim Vergleich von Festgeldern nicht nur Zinsen und Laufzeiten im Blick behalten sollte, sondern auch, was die Banken mit den Auszahlungen machen und wie diese wieder profitabel angelegt werden können.