Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Sparbuch mit Hohen Zinsen
Hochverzinsliches SparbuchHochzins: Welches Sparbuch ist viel wert?
Hochzins: Welches Sparbuch ist viel wert? Der Marktturbulenzen helfen dem als tot geglaubten Sparbuch zu einem Wiederaufleben. Jeder, der vor dem Abgleich nicht zurückschreckt, kann jetzt sicher wettbewerbsfähige Zinsen erwirtschaften. Das Sparbuch war einmal die klassische Bankdienstleistung. Im Gefolge der Krise erlebte das Sparbuch jedoch eine ungeahnte Renaissance: Investoren, die sich zum Beispiel in Fonds-Sparplänen die Daumen gebrannt haben, streben wieder mehr Investitionssicherheit an und lassen auf eine gute Gegenleistung aus.
Die Tatsache, dass wirklich jedes Sparbuch niedrig verzinst ist, stellt ein ungenaues Urteil dar: Wer Zeit und Aufwand in einen Abgleich steckt, kann sicher mehr aus ihm rausholen als zunächst erhofft. Viele Kreditinstitute werden heute mit Zinssätzen von 2,5 Prozentpunkten oder mehr verzinst. Das Sparbuch übertrifft damit das Level vieler Übernachtungsangebote. Die Jahresrendite der meisten Sparbücher beträgt weniger als ein Prozentpunkt.
Der Sparbuchklassiker ist ein Vorbild für loyale, risikoscheue Kundschaft. Dementsprechend haben sie am Ende nicht wirklich viel Aufwand in diese Richtung gesteckt. Viele Kreditinstitute, die sich auf ihren Spareinlagen ausruhen, wollen diesem Effekt entgegentreten und erhöhen die Zinsen deutlich. Wie bei Tagesgeldern oder Festgeldern müssen die Konsumenten jedoch einen aufwändigen Abgleich vornehmen.
Die Suche nach günstigen Sparbuch-Angeboten ist nicht ganz leicht, da Übernachtkonten buchstäblich den gesamten Handel überschwemmen. In jüngster Zeit hat sich unter anderem die BWM-Bank zu einem Zinsmotor im Sparbuchbereich entwickelt. Damit, aber auch mit verschiedenen anderen Providern, gibt es jedoch das Problem des klassischen Direct Banking: Das Depot wird im Internet verwaltet - Einlagen in einer Bankfiliale sind nicht möglich.
Im Gegenzug erspart der Dienstleister aber auch die Aufwendungen für Niederlassungen und Servicemitarbeiter, was mindestens zum Teil zu höheren Zinsen führen sollte.
Wie Sie die hohen Zinsen auf Ihr Sparbuch erhalten
Wenn Sie eine höhere Verzinsung erreichen wollen, überlegen Sie, ob das Sparbuch die optimale Option ist und wie Sie die besten Renditen erwirtschaften. Bei einem Sparbuch mit hohen Zinsen ist der erste Arbeitsschritt der entscheidende: Informieren Sie sich detailliert über die einzelnen Kreditinstitute und die einzelnen Abrechnungen. Eine Gegenüberstellung mit der Vielzahl von Kreditinstituten und Offerten ist unerlässlich.
Es sollten auch die ausländischen Kreditinstitute miteinbezogen werden. Mit Hilfe einer Suche können einige finanzielle Seiten gefunden werden, die die Bank gegenüberstellen kann. Dies gibt Ihnen einen besseren Einblick, z.B. über die jeweils angebotene Verzinsung, die Mindestkonditionen und weitere Ausstattungsmerkmale. Zusätzlich zum Sparbuch, das zu jeder Zeit abrufbar ist, gibt es den Weg zum Termingeldkonto.
Hierfür wird ein gewisser Anteil des Geldes für eine gewisse Dauer investiert. Selbstverständlich wird die Dauer und der Umfang vorab mit der entsprechenden Hausbank abgesprochen. Bei der Auswahl eines Termingeldkontos ist jedoch zu beachten, dass Ihnen dieser Wert für die ausgewählte Dauer nicht mehr zur Verfügung steht. Auch wenn dieses Depot konjunkturellen Fluktuationen unterworfen ist, können hier dennoch höhere Zinsen erziehlt werden.
Im benachbarten Deutschland können oft deutlich erhöhte Zinsen erzielt werden.