Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Rentenversicherung Hotline
Hotline für RentenversicherungenR+V Versicherung bietet Informationen zur privaten Rentenversicherung in verständlicher Form.
Der Rentenversicherer - Hotline 0541
Eine der bedeutendsten Sparten der sozialen Sicherheit in Deutschland ist die Rentenversicherung. Es soll dafür sorgen, dass ältere Menschen auch nach ihrem Austritt aus dem Arbeitsmarkt finanzielle Unterstützung und einen regelmässigen Betrag in Rentenform bekommen. Man unterscheidet in der Rentenversicherung zwei Versicherungsarten: pflichtversichert und ehrenamtlich.
Als pflichtversichert gelten prinzipiell alle Menschen, die gegen Entgelt tätig sind, d.h. als Angestellte angestellt sind oder sich in einer Ausbildung befanden. Alle anderen Mitarbeiter, zum Beispiel Selbständige, können sich auf freiwilliger Basis absichern oder andere Arten der Altersversorgung aussuchen.
Wie Sie alle Vorteile nutzen können - Helmut Dankelmann
Um den Rentnern mehr Gehalt zu geben, hat jeder schon davon erfahren - die so genannte Altersschwäche wird in Deutschland immer mehr zum Dauerbrenner. Daher sollten Sie früh Vorsorge treffen und herausfinden, welche Vorteile und Anwartschaften Sie im hohen Lebensalter haben. Denn: Nur wenige Pensionäre wissen, auf welche Leistung sie Anrecht haben.
Arbeitslosen-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung * Grundversicherung * Riester- und Rürup-Leistungen * Steuerliche Aspekte Die Anforderungen an den Bezug der entsprechenden Zuwendung werden nachvollziehbar und praxisnah erläutert. Darüber hinaus werden nützliche Hinweise zur Antragstellung für individuelle Vorsorgeleistungen, zur Verpflichtung und Freiheit des Versicherungsabschlusses sowie zur Beitragszahlung vermittelt.
Der Schriftsteller Helmut Dankelmann nimmt eine führende Position bei der Deutsche Rentenversicherung in Münster ein. Im Pensionsrecht wird er als anerkannter Spezialist angesehen.
Rentenversicherung: für Sie und Ihre Arbeitnehmer | AOK
Zu den Hauptaufgaben der Rentenversicherung gehört es, den Versicherungsnehmern und ihren Angehörigen bei Erwerbsminderung, Alterung und Todesfall eine Rente zu gewähren. Im Einzelfall übernimmt die Rentenversicherung auch Rehabilitationsleistungen. Versicherte Personen werden nach landesspezifischen Kriterien zugewiesen; nur spezielle Berufszweige verbleiben in einem speziellen System. Es gibt mehrere Rentenversicherungsträger, die unter dem Begriff "Deutsche Rentenversicherung" zusammengefaßt sind.
Der Hauptverband der Deutschen Rentenversicherung nimmt beispielsweise die zentralen Funktionen wahr und kontrolliert die Finanzströme. Er entscheidet auch über Rentenversicherungsfragen. Für die Betreuung aller Versicherungsnehmer und der örtlichen Pensionäre sind die jeweiligen Gebietskörperschaften verantwortlich. Bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See sind spezielle Arbeitsgruppen mitverantwortlich. Aber auch in der Rentenversicherung zahlen Mitarbeiter und Unternehmer jeweils die halbe Höhe der Beitragssumme.
Selbständige sind für ihre Rentenversicherung selbst zuständig, mit Ausnahmen für nicht versicherungspflichtige Menschen (z.B. registrierte Meister, Kunsthandwerker, Pädagogen, Selbständige). Selbständige ohne Versicherungspflicht können innerhalb von fünf Jahren nach Beginn der Selbständigkeit eine Pflichtversicherung abschließen und damit gewisse Leistungsansprüche (z.B. auf Rente wegen Erwerbsminderung) erwirken.
Selbständige können auch eine Rentenversicherung abschließen. Derjenige, der von der BA einen Gründungszuschuss bekommt, ist aufgrund dieser Leistungen nicht rentenversichert.