Holzfonds sind vor dem Hintergrund niedriger Sparzinsen sowie kriselnder Schiffsfonds und …
Lohnt sich die Riester Rente noch
Riester-Rente lohnt sich weiterEs lohnt sich manchmal: Wer kommt in den Genuss der Riester-Rente?
Der Riester-Rente fehlt der gute Leumund. Bei nüchterner Betrachtung lohnt es sich aber für viele - jedenfalls glauben die Fachleute der Stiftung Warentest. 2. Kostspielig und unrentabel - das sind nur zwei der Kritiken an der Riester-Rente. Dennoch kann sich diese Art der Alterssicherung für den Konsumenten auszahlen. Für die Stiftung Warentest ist die Lage von entscheidender Bedeutung: Es gibt Freibeträge und Ersparnisse.
Das Fazit: Es ist nicht einfach, gute Offerten zu bekommen, sagt die Fachzeitschrift "Finanztest" (Ausgabe 10/2017). Versicherungen und Kreditinstitute haben kaum noch die Möglichkeit, die klassischen Riester-Rentenversicherungen und Sparpläne anzubieten. Die Riester-Sparpläne und Fondspolizzen sehen besser aus - sie haben das höchste Ertragspotenzial. Die Riester-Rentenversicherung eignet sich besonders für Klienten, die sich um wenig Geld sorgen wollen.
Die Gutachterinnen und Gutachter haben jedoch nur neun aktuelle Testangebote gefunden. Keiner der Verträge ging im Versuch über "befriedigend" hinaus, was vor allem auf die hohen Produktkosten zurückzuführen war. Die Riester-Sparpläne sind für Finanzinstitute kaum noch erhältlich: Bei zwei überregionalen Instituten wurden die Produkttester und ein regionaler Lieferant geprüft.
Im Durchschnitt wurden die Leistungen erbracht. Die Vorteile des Abschlusses eines Banksparplans sind niedrige Anschaffungskosten und gute Umstellungsmöglichkeiten auf andere Riester-Produkte. Die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Geräte ist auch von den anfallenden Aufwendungen abhängig, so " Finanz-Test ". Es wurden keine Bewertungen der Einzelprodukte vorgenommen. Investoren können die relevanten Angaben in den Produktinformationen (Pib) nachlesen.
Wichtig: Die Preise für Dienstleistungen können zum Teil sehr unterschiedlich sein. html+='''; html+=' '; html+=''; html+='; html+='
Riesterrente - Ist sie vernünftig oder eine zu teure Altersversorgung?
Mit der Riester-Rente als staatlicher Alterssicherung können viele Menschen ihre zukünftigen gesetzlichen Rentenleistungen erhöhen.... Viele bezweifeln jedoch, dass ihnen die Riester-Rente eine vernünftige Altersversorgung gibt. Investiert der Sparende vier Prozentpunkte seines Bruttojahreseinkommens, erhält er einen Zuschuß in Höhe von 175 EUR im Jahr.
So beträgt der Zuschuss für 30 Jahre bis zur Pensionierung über 5.200 EUR. Die Riester-Rente ist allein aufgrund dieser Zuschüsse einsichtig. Der Verbraucherschutz setzt sich daher nicht ohne weiteres für die Riester-Rente ein und empfiehlt den Abschluß eines ordentlichen Riester-Vertrages. Vor dem Hintergrund der anhaltend niedrigen Zinsen ist die betriebliche Altersversorgung ohne Subventionen deutlich schlanker.
Hinweis: Zu hoch angesetzte Beiträge für die Riester-Rente verschlingen Ihre Zuschüsse und damit Ihre Erlöse. Jetzt verschiedene Riester-Rentenangebote miteinander abgleichen und einen billigen Anbieter aussuchen. Ungeachtet der positiven Auswirkungen der Riester-Rente ist das Zinsniveau in dieser Altersvorsorgeform leicht rückläufig. Im Jahr 2012 waren es noch rund 11,02 Mio. Verträge.
Die Konsumenten glauben aber nach wie vor, dass die Riester-Rente Sinn macht. Die Zahl der Riester-Verträge blieb weitgehend konstant. Gemeinsam mit den Riester-Sparplänen verzeichnete das Bundesarbeitsministerium im dritten Vierteljahr 2017 rund 16,53 Mio. Riester-Verträge. Leistung: Informieren Sie sich jetzt mit einem kostenfreien und kostenlosen Riesterangebot, ob eine staatliche Altersversorgung für Sie Sinn macht und zu Ihren Rentenzielen paßt.
Dies zeigt sich auch in der Riester-Rente. Hier gibt es Staatszuschüsse und Steuereinsparungen, die allein schon für eine bestimmte Verzinsung gesorgt haben. Verpassen Sie keine staatlichen Beihilfen und Steuervergünstigungen mehr. Welches Riester-Rente ist sinnvoll: klassische Vertrags- oder Fondssparpläne? Wer sich für die Riester-Rente entscheidet, sieht sich mit einem sehr breiten Spektrum an Klassik- und Fondstarifen konfrontiert.
Dies erschwert es, einen optimalen Vorsorgeplan zu entwickeln, bei dem die Vorteile und Aufwendungen im Einklang mit den eigenen Vorstellungen stehen. So sind zum Beispiel die klassischen Riester-Verträge besonders von der Tiefzinsphase geprägt, so dass die Garantierente wesentlich geringer ist als noch vor wenigen Jahren. Durch die staatliche Förderung lohnt sich die Riester-Rente jedoch nach wie vor.
Interessenten sollten daher die Investitionsstrategie im Voraus sorgfältig prüfen und darüber befinden, ob sie ihren eigenen Erwartungen gerecht wird. Am besten ist auch ein vergleichender Rechner für die Riester-Rente, um ein geeignetes Vergleichsangebot zu erhalten. In einem weiteren Riester-Rente-Test des Institutes für Alters- und Vermögensplanung überzeugte auch der Versicherungskonzern Allianz.
Zu der Riester-Rente, die aufgrund der Zuschüsse besonders für die Familie interessant ist, kommen weitere Möglichkeiten wie eine Rürup-Rente, eine Privatrente oder eine gut durchdachte Anlage. Bei der Suche nach einem Pensionsplan, der die langfristige finanzielle Vorsorge unterstützt, ist es daher ratsam, verschiedene Pensionspläne genau zu vergleichen.