Lohnt es sich eine Rentenversicherung Abschließen

Ist der Abschluss einer Rentenversicherung sinnvoll?

Auf diese Frage gibt es keine klare Antwort. Ist ein Studium lohnenswert oder eignen sich andere Sparprodukte besser für die Altersvorsorge? Kalkulationen, wann sich die Rentenversicherung auszahlt. Bei aller Kritik ist die staatlich geförderte Politik jedoch weiterhin abgeschlossen. Selbst im Alter kann es sich noch auszahlen.

Ab wann lohnt sich eine Rentenversicherung?

Wenn es um die Vorsorge geht, kommt die Rentenversicherung ins Spiel. Denn sie ist ein wichtiger Bestandteil der Rentenversicherung. Was macht der Return on Investment? Jetzt geht es um die Fragestellung, wann sich die Rentenversicherung als Bestandteil der Altersversorgung lohnt. Eine Rentenversicherung dient der Risikoabsicherung. Genauso wie ein Haushalt das Verlustrisiko durch einen Feuerbrand abdeckt, sichert die Rentenversicherung gegen "zu hohes Alter" ab.

Ein 40-Jähriger wird heute durchschnittlich 90 Jahre jung. Dies ist fast eine normale Verteilung. Es gibt eine ziemlich exakte Normverteilung. Diese Gefahr kann mit Hilfe von statistischen Daten berechnet werden. Deshalb kann es versichert werden. Der Gedanke einer Rentenversicherung basiert auf dem Prinzip der Versicherung. Jeder zahlt in die Brandversicherung, aber nur sehr wenige Gebäude brennt ab.

Der " Sachschaden " einer Rentenversicherung ist allerdings nicht so ersichtlich. Er ist jedoch wesentlich älter und damit ein Versorgungsfall, weil er viel mehr bekommt, als er einbezahlt hat. Zahlreiche Verbraucherbefürworter beklagen, dass viele Pensionsversicherungen von Menschen verlangen, dass sie 90 Jahre oder mehr Jahre alt sind, um "ihre" Beitragszahlungen zurückzufordern.

Also waren sie es nicht wert. Deshalb lohnt sich eine Brandversicherung nur, wenn ich meine Leistungen durch einen Schadensfall zurückbekomme. Versicherungen sind lohnenswert, wenn man sie benötigt. Wie sieht es mit dem Return on Investment aus? Unglücklicherweise nutzt die Assekuranz selbst seit Jahrzehnten gerade dieses Renditeargument, um ihre Police zu veräußern.

Damit hat sich die Rentenversicherung in den Abgleich mit Anlagen manövriert, die sie nur einbüßen konnte. Die Rentenversicherung ist nicht mehr eine Investition als eine Brandversicherung. Übertrieben, die Rückkehr ist unerheblich. Nicht so bei Investitionen, bei denen der Return on Investment eine sehr wichtige Bedeutung hat. Das Konzept der Geldanlage und der Vorsorge wird oft zusammengeworfen.

Jeder, der seine Altersversorgung in den ersten Jahren nach Renditekriterien gestaltet, ist auf Dividendenwerte und vergleichbare Anlagen angewiesen. Kümmert man sich dann um die professionell belasteten Kindern? Versicherungen machen es Ihnen leicht: Sie erhalten jeden Tag Ihre fixe Pension und können damit Ihre Betriebskosten aufbringen. Wenn ich das nötige Kleingeld finde?

Ganz im Gegenteil: Hochverfügbarkeit steht im Widerspruch zum tatsächlichen Verwendungszweck. "Und je weiter weg" das Kapital für den Menschen ist, umso besser ist es für das Gemeinwesen. Könnte der Sparende zum Beispiel dauernd auf das Bargeld zugreifen, um sich seinen Ferienaufenthalt zu finanzieren, könnte die Versicherungsgesellschaft nicht mitrechnen. Deshalb kann niemand zur Rentenversicherung gehen und behaupten, dass ich jetzt gerne 3000 Euro meiner Beitragszahlungen gezahlt hätte.

Das Ziel der Versicherungen ist es, den Zugang aus dem Rentenalter in kleinen Mengen zu ermöglichen. Bei einer Rentenversicherung ist das Kapital vorerst "weg". Die Investitionssicherheit hat für die Bundesbürger Vorrang. Lustig, wie sie sich bei der Alterssicherung anders aufführen. Die Rentenversicherung bietet Ihnen exakt das: Frieden und Geborgenheit.

Wer sich also um die Altersvorsorge kümmert, sollte sich überlegen, was für ihn am wichtigsten ist: die höchstmögliche Rente bis zum Zeitpunkt des Todes oder die sicherste Vorsorge darüber hinaus, ganz gleich wie hoch das Alter ist. Eine Rentenversicherung ist aus Kostengründen nur dann wirklich Sinn, wenn man hinreichend aufrechterhalten kann.

Weil es viele Veranstaltungen gibt, bei denen man viel Kohle braucht: eine Familie gründen, ein Haus bauen, eine Firma gründen, ein Jahr im Ausland, ein Sabbatjahr, etc. Sie sollten dann besser keine Rentenversicherung haben! Unserer Ansicht nach lohnt sich eine Rentenversicherung, wenn Ihre Grundrente im hohen Lebensalter noch nicht ausreichend ist und es möglich ist, dass Sie weiterhin Beiträge zahlen. Wenn Sie es früher schließen, laufen Sie das Risiko, es zu unterbrechen oder mit Verlusten dazwischen zu beenden.

Wenn diese Bedingungen jedoch gegeben sind, ist eine (private) Rentenversicherung trotz aller Prophezeiungen immer noch eine gute und lohnenswerte Absicherung. Gerne beraten wir Sie bei der Entwicklung der richtigen Vorsorgestrategie.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema