Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Investmentfonds test
Anlagefonds-TestInvestmentfonds-Riesen: Das Schwergewicht im Test| Meldung
In den letzten fünf Jahren hat sich die Auflistung der 20 grössten aktiven verwalteten Investmentfonds deutlich geändert. Die Financial Times hat vor kurzem ein Rating der volumenmäßig grössten Investmentfonds Europas veröffentlicht. Ergebnis: Knapp die Haelfte der Mittel, die 2012 noch unter den Grossen waren, wird 2017 aus den Top 20 herausfallen. FundResearch hat die Newcomer untersucht (in blau oben):
Unter die Top 20 kamen acht Fonds: vier gemischte Investmentfonds, zwei Obligationenfonds und ein Beteiligungsfonds. Hinweis: Der betrachtete Zeitraum kann bedauerlicherweise nicht gleichmäßig ausgewählt werden, da nicht alle Mittel in diesem Bereich über fünf Jahre alt sind. Einkünfte und Wachstum der Allianzen (ISIN: LU0964807845; Kategorie: gemischte Investmentfonds Aktien+Anleihen/Welt), FONDS-NOTE: 3 (Stand 31.10.2017) Der wohl umsatzstärkste Schwergewichtsfonds, die Allianzen Income und Growth A USD, hat ein Gewicht von gut 16,7 Milliarden Euro.
Unter den mehr als 1000 Funds in der Vergleichsgruppe konnte sie sich jedoch seit vier Jahren durchsetzen. Sie erreichte eine Steigerung von 46,41 Prozent. Mit einem Volumen von knapp 11% über drei Jahre belegt der Fond den ersten Platz. 025 der Peer Group - die Top 5 sind deutlich unter 2%.
Ein gemischter Anlagefonds dieser Klasse weist im Durchschnitt eine Volatilität von fast 6,8% auf. Normandie 1 Stabiler Ertrag (ISIN: LU0255639139; Kategorie: Gemischte Anlagefonds Equity+Bonds/World), FONDS-NOTE: 2 (Stand 31.10. 2017)Der zweite Gemischte Anlagefonds Equity+Bonds Welt ist stabiler als der Allianz-Anleihenfonds. Nichtsdestotrotz genügt ein Volumen von 3,93% nur für die Top 70 der Peer Group. Gut 18,03 Milliarden Euro wiegt der Nordea-Fonds.
Die Wertentwicklung: 2,34% (Rang 923) im Jahr, 28,77% (Rang 398) in den vergangenen fünf Jahren. Renditeerwartungen haben sie vor allem aus dem IT-Sektor, wo sie 19,4% investieren, und dem Gesundheitssektor (19%). Geleitet wird der Fund von Michael Schoenhaut, Talib Sheikh und Eric Bernbaum. Bisher wurde für 2017 eine Steigerung von 5,78 Prozent (Rang 448) erreicht.
Über vier Jahre summiert sich die Rendite auf 18,57 Prozent, was nur für den 550 er Rank ausreicht Mit 5,5 Prozent über drei Jahre ist der Volumenstrom jedoch rund 1,3 Prozent besser als der Durchschnitt. Der beste Anleihenfonds der Gruppe steigt um 5%, während er mit einer Rendite von 0,24% auf dem 54. und im Fünfjahresvergleich besser abschneidet: Mit 8,92% rangiert er unter den Top 15% der Vergleichsgruppe.
Der Volatilitätsgrad ist 1,39 Prozent. Dies mag nicht sehr gut klingen, ist aber in der Rubrik "Kurzfristige Rentenfonds" sehr hoch. Der" PrivatFonds: Kontrolliert" wurde von der Firma Unions Investment aufgesetzt. Es ist der einfachste Fond in diesem Bereich. Im Fünfjahresvergleich rangiert er mit einem Zuwachs von 24,8% auf Platz 43 innerhalb seiner gemischten Fonds-Peer-Group - der jeweils erfolgreichste Fund erwirtschaftet beinahe zweifache Erlöse.
Allerdings zählt der Fond mit einer Volatilität von 3,49% zu den beständigsten Dritten. Noch schlimmer ist es im aktuellen Jahr: Der Fund ist im Jahr 2017 nur um 1,75% gestiegen. Eine Volatilität von 8,8% und eine Sharpe-Ratio von je 0,79 bedeutet Mittelfeldpositionen innerhalb der Klasse. Die von Pimco aufgelegten Produkte gehören zu den seit fünf Jahren nicht mehr auf dem deutschen Markt befindlichen Vermögen.
In den vergangenen vier Jahren hat sie sich mit 45,48% - dem neunten in der Vergleichsgruppe - entwickelt und ist das höchste Gewicht unter den Fondsgiganten. Das Fondsvolumen beträgt mehr als 50,1 Milliarden Euro. Dagegen liegt die Sharpe-Ratio mit 0,58 in den vergangenen drei Jahren deutlich über dem Durchschnitt der Warengruppe.
Bislang hat der Fond im laufenden Jahr 3,83% verloren.