Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Beste Investmentfonds
Die besten AnlagefondsZu den besten Investmentfonds gehören prognostizierte, frei gemanagte Fonds.
Kaum ein privater Anleger kann in Niedrigzinsphasen auf eine Aktie verzichten. Damit die Anlage am Finanzmarkt nicht dem Zufall überlässt, bietet ein weit diversifizierter Investmentfonds die besten langfristigen Perspektiven. Die Anlageperformance ist jedoch stark von der Fondsauswahl geprägt, daher stellt sich in der Regel die grundsätzliche Fragestellung, ob aktive oder passive gemanagte Anlagefonds besser geeignet sind.
Exchange Traded Funds, kurz gesagt Exchange Traded Funds, sind Exchange Traded Investment Funds und werden nur bei Indexänderungen emotional und somit unabhängig von der Fondszusammensetzung managt. Darüber hinaus kann eine breitere Streuung erzielt werden, da die ETF nicht nur Indices, sondern auch ganze Börsen abbilden. Traditionelle Investmentfonds werden im Gegensatz zu klassischen Investmentfonds aktiver managt.
In der Regel entwickeln sich passive Managed Funds jedoch besser als aktive verwaltet. Durch den Wegfall von Kommissionen und geringen Managementgebühren können zudem deutlich geringere Aufwendungen für den ETF entstehen als für aktive Manager. Auch für private Anleger bieten sich daher Investmentfonds als ideale Grundlage für ein attraktives Investmentportfolio an. Was ist bei der Auswahl von passiven Investmentfonds (ETFs) zu beachten?
Da es auf dem Aktienmarkt mehrere tausend Passivfonds (ETFs) gibt, ist es für den Investor besonders interessant, eine zielgerichtete Selektion zu tätigen. Im Gegensatz zu künstlichen börsengehandelten Fonds, bei denen die Renditedifferenz über einen Total Return Swap ausbezahlt bzw. zurückgezogen wird, wird das Adressenausfallrisiko auf ein Minimum reduziert. Auf der einen Seite bieten Investitionen in börsengehandelte Fonds eine Vielzahl von Vorteilen, auf der anderen Seite können die einzelnen börsengehandelten Fonds keine integrierte Investmentstrategie darstellen.
Durch antizyklische Anlagen partizipieren Investoren bestmöglich an der Marktentwicklung, indem unterschätzte börsengehandelte Fonds gekauft und überbewertet werden. Damit verbindet Ginmon die Vorzüge eines ETF mit einer kompetenten Investmentstrategie und erlaubt seinen Klienten, die höchstmögliche Verzinsung entsprechend ihrem Risikoprofil zu erzielen. Die Investition entwickelt sich damit längerfristig besser als die meisten Fondsmanager.
Auch für private Anleger bieten sich Investmentfonds als ideale Investitionsform für den Vermögenszuwachs an. Die Wertentwicklung von Publikumsfonds ist im Direktvergleich mit aktiven Investmentfonds nahezu immer besser. Ginmon als einer der fÃ?hrenden Anbietern in Deutschland stellt eine Online-Plattform zur VerfÃ?gung, die es privaten Anlegern ermöglicht, auch ohne fundiertes Kapitalmarktwissen in ein bestÃ?ndig aufbaufÃ?