Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Ins Holz gehen
Geh in den Wald" Hänsel und Gretel gehen mit ihren Eltern in den Wald."
In den Wald gehen " Live Blog Wegegefährten 2014
Holz ist das Leitmotiv für diesen Tag, aber das war noch lange nicht alles, was wir heute miterlebt haben. Zunächst führte uns der Alleskönner Robi in sein Gebiet, die Heringer Mühlen im Dorf Müllerthal. Nicht nur das BoW Test- und Tourismuszentrum ist hier beherbergt, hier hat Robi viele Beteiligungsmöglichkeiten für Kids, Familie und SeniorInnen.
Sie können Robis Hochmut und Enthusiasmus für seine Fabrik sehen, die sie zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Er hat aus einer verwahrlosten ehemaligen Fabrik einen Touristenmagnet erbaut. Unmittelbar am Müllerthal Trail befindet sich die Jugendherberge und besonders begehrt sind hier die Kinderträger. Und dann ging es endlich in den Wald.
Die Försterin Theo Moulin hat Linda und Robi eigens für uns zur Fabrik geschickt, damit er uns auf unserer anstehenden Tour auf dem Mullerthal Trail alles über die Waldbewirtschaftung, einheimische Holzarten und ihre neuen und neuen Gegner erfährt. Nicht nur im Wald, sondern auch im Gestein, und nicht zu selten.
Für uns hatte Theo einen besonders starken motorbetriebenen gedeckten Wagen geordert, der uns zu seinem neuen Försterhaus inmitten des Waldes führte. Am großen Picknickbereich vor dem Hause gab es einen Aperitif mit Luxemburger Schaumwein, dem Crémant, mit Johannisbeerlikör namens Cassero. Danach wurden wir von Theo zu einem Waldhaus gebracht, hinter dem bereits ein rustikaler Snack für uns zubereitet wurde.
Wir haben uns von Theo verabschiedet und sind zum zweiten Teil unserer Tour aufgebrochen. Falls uns einmal schwindlig wird, versorgt uns Robi wieder mit Flüssigkräutern für die notwendige Sicherheit. Die Stadt Echternach befindet sich an der Sauer.
Wir gehen unter die Lupe, bevor du in den Wald gehst.
Unseren Werkstoffingenieuren eröffnet sich eine ganz besondere Dimension, wenn sie Stähle unter das Rasterelektronenmikroskop einbringen. Doch die schwarz-weißen Abbildungen, die auf den ersten Blick sehr abwegig wirken, geben unseren Ingenieuren eine Fülle von Information. Zum Beispiel können wir bei Frakturen erkennen, was die Ursache des Bruchs war, da die Frakturkanten anders aussahen, wenn ein Fehler in der Wärmebehandlung oder eine Schwäche des Materials die Ursache war.
In der Schliffaufnahme, die wir aus verschiedenen Metallarten und Metallegierungen herstellen, können wir auch Einzelkristalle identifizieren, wie sie typisch in der Legierung sind. Damit wir mit unseren Zulieferern die optimalen Materialien zusammenbringen.