Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Die Sicherste Geldanlage
Das sicherste InvestmentWelche sind sicher und für wen sind sie geeignet?
Welche sind die sichersten Anlagen und für wen sind sie geeignet? Gerade nach der Finanzmarktkrise suchen viele Investoren zunehmend nach gesicherten Anlagen. In der Tat gibt es auf dem gesamten Kapitalmarkt einige Geld- und Kapitalanlagen, die als sehr unbedenklich zu bezeichnen sind. In erster Linie umfassen diese gesicherten Finanzanlagen alle Finanzanlagen, die auch vom Bund durch die staatliche Einlagenversicherung besonders abgesichert sind.
Dabei handelt es sich einerseits um Spargelder und andererseits um Tages- und Termingelder (Festgelder). Sichtguthaben ( "Girokonten") sind ebenfalls durch die Sicherungseinrichtung gedeckt, werden aber kaum als Geldanlage eingesetzt. Daneben zählen auch Wertpapiere des deutschen Staates zu den sicheren Anlagen, wie z.B. Bundesschatzanweisungen, Call-Anleihen des deutschen Staates oder Staatsanleihen.
Darüber hinaus sind die europäischen Finanzmarktfonds nach wie vor sehr sicher investiert. Viele Investoren denken bei der Anlage in Sicherheit vor allem an Tages- und Termingelder. Diese beiden Investitionsformen sind bei sicherheitsbewussten Investoren aus mehreren Gründen so populär. Das liegt sicher auch daran, dass nahezu jede Hausbank sowohl Fest- als auch Call-Konten anbietet, so dass die Wahl für Investoren sehr groß ist.
Darüber hinaus unterliegen beide Investitionsformen der gesetzlichen und natürlich auch der von vielen Kreditinstituten betriebenen zusätzlichen privaten Einlagenversicherung, die dem Investor die Rückführung seines eingesetzten Vermögens bis zu den entsprechenden Sicherheitsgrenzen auch im Falle eines Konkurses der kontoführenden Banken sicherstellt. Bei Tages- und Festgeldern besteht darüber hinaus weder ein Kurs- noch ein Wechselkursrisiko bei einer Veranlagung in EUR.
In der Regel sind beide Arten von Konten kostenlos und das investierte Geld steht Ihnen für Tagesgelder zur Verfügung. Ein weiterer Pluspunkt beider Anlagen ist, dass Sie das entsprechende Tages- oder Termingeldkonto komfortabel im Internet öffnen und verwalten können. Welche Vor- und Nachteile hat eine sichere Investition? Ein klarer Pluspunkt einer sehr gefahrlosen Investition ist, dass der Investor davon ausgeht, dass er zumindest sein eingesetztes Vermögen am Fälligkeitstag der ausgewählten Investition zurückerhalten wird.
In den meisten Fällen reicht das Wertpapier auch bis zu einer bestimmten Verzinsung, zum Beispiel zu einem festen Garantiezins. Allerdings gibt es auch einen großen Nachteil, der im Rahmen einer besonders gesicherten Geldanlage erwähnt werden muss, und zwar die meist recht niedrige Amortisation. Grundsätzlich sind ein besonders hohes Maß an Absicherung und eine überdurchschnittlich gute Verzinsung zwei unvereinbare Größen im Investmentbereich.
Als zweifelhaft sind in diesem Zusammenhang zum Beispiel alle Offerten zu nennen, die von einer sehr hohen Investitionssicherheit reden, aber zugleich eine Verzinsung von z.B. 13% erwirtschaften. Durch diesen Gegensatz zwischen Hochsicherheit und hohen Renditen müssen sich viele Investoren für eine Investition mit größtmöglicher Investitionssicherheit oder Rentabilität entschieden haben.
Es gibt natürlich auch eine Vielzahl von Investitionsformen, die hier als eine Form des "Mittelwegs" fungieren können, zum Beispiel sind sie nicht ganz so ungefährlich wie Tagesgeld, können aber eine bessere Verzinsung bieten. Geld oder Festgeldkonto?