Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Indexfonds Welt
Stichwortverzeichnis Fonds WeltWie es funktioniert, sagt Gerd Kommer, erfolgreicher Autor des Buches "Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs".
Skalierbares Kapital erläutert die Welt der Indexfonds. Meldung
In unseren Webinaren erfahren Sie mehr über unsere Leistungen, die empirischen Ergebnisse der Kapitalmarktforschung und können Raum für Ihre Fragestellungen finden. Gerne beraten wir Sie über die Online-Vermögensverwaltung als modernes Investment und stehen Ihnen in einem individuellen Beratungsgespräch zur Verfügung. Haben Sie Interesse an Einblicken in die private Vermögensplanung, Anlagestrategien und Altersvorsorge?
Mann hinter der ETF-Index-Revolution: John C. Bogle
Die Vorstellung, einen Indizes nur zu replizieren, anstatt zu überbieten, wurde von vielen als "unamerikanisch" bezeichnet, da die Imitation eines Durchschnittswertes keinen Aufwand bedeutet. B Google setzte die Kritik an ihre Stelle, indem er darauf hinwies, dass eine Wertentwicklung im Einklang mit dem Aktienindex sicherlich besser sei als die der meisten aktivsten Vermögensverwalter.
Anders als ihr Erfinder waren die Investoren anfangs nicht besonders von den innovativen Indexfonds angetan. Der Emittent hatte nur 11 Mio. USD statt der zu erwartenden 150 Mio. USD an die Investoren ausbezahlt. Die Kasse wurde als "Googles Torheit" (Googles verrückte Idee) verhöhnt. Inzwischen hat sich die "verrückte Idee" bewährt und ist mit dem Fonds Avantgarde 500 zu einem der grössten Fonds der Welt mit einem betreuten Volumen von 231 Mill.
Der Vanguard-Konzern ist mit einer Jahreswachstumsrate von 21% von Null auf einen der grössten Anlagefonds der Welt gewachsen und betreut ein Vermögen von über $3 Trillionen, darunter mehrere börsengehandelte Fonds, die Investoren Zugriff auf eine breite Palette von Anlagekategorien bieten:
Außerdem empfiehlt Warren Büffett den Einsatz von Indexfonds. Kürzlich kündigte er an, dass 90% des von ihm vererbten Kapitals in den Vanguard 500-Indexfonds angelegt werden. Der kontinuierliche technologische Fortschritt und die damit verbundenen Kostensenkungen - auch in wenig effizienten und damit kostspieligen Absatzmärkten - führen dazu, dass das ETF-Angebot kontinuierlich zunimmt.
Ende 2015 wurden bereits mehr als 6.100 börsengehandelte Fonds an 60 Handelsplätzen von 222 Ausstellern emittiert.