Anleger, die nicht in Aktien oder Anleihen investieren wollen und sich auch vor Aktien- und …
Immobilien Privat Mieten
Private Immobilien Vermietungzur effektiven Vermarktung, sowie hilfreichen Informationen zur Objektbewertung dargestellt.
Finanzdienstleistung für Privat- und Geschäftskunden: Technische und.... - Regen Foitzik, Wolfgang Schmidt, Hans-Joachim Schwarz
Nach dem Jurastudium und dem zweiten juristischen Staatsexamen 1991 ist Rainer Foitzik (Jahrgang 1961) in den Lebensbereich der NÜRNBERGER-Gruppe eingetreten. Als Leiter der Abteilung für Produktwerbung der Gruppe ist er für die Bereiche Lebensversicherungen und Finanzdienstleistungen verantwortlich. Er ist Autor für die Verlage Versicherungen wirtschaft mbH and des Berufsbildungswerkes der deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V., he lectures nationwide on financial services products, life insurance, law and taxes.
Herr Wolfgang Schmidt (Jahrgang 1965) schloss 1989 seine Lehre als Versicherungsmakler bei der ALLIANZ Versicherungs-AG in Stuttgart ab. Seit 1991 ist er bei der NÜRNBERGER Gruppe im Rahmen der Produktwerbung für den Unternehmensverbund tätig und hat während seiner Zeit an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) in Nürnberg Betriebswirtschaftslehre studiert. Wolfgang Schmidt is a lecturer for the Bildungwerk der Deutsche Versicherungwirtschaft (BWV) e.V. and is a member of several examination boards.
Wohneigentum im Blickpunkt von Bauherren und Stadtplanern: Effekte von.... - Rafael Beier
In den vergangenen drei Jahren haben die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise und der Krise der Staatsschulden in Europa zu einer Abwanderung von Investoren in Sachanlagen gefuehrt. Das neue Verständnis von "Betongold" als Schutz vor Inflation, die historischen Tiefstzinsen und die gute wirtschaftliche Lage haben viele Privatanleger veranlasst, nach Immobilien zu suchen.
Vor allem in den florierenden Städten Deutschlands haben diese Fakten zu einem starken Nachfrageüberhang beigetragen. Auch in Düsseldorf legten Preis und Mieten im 2. Dies hat Konsequenzen für die Stadtentwicklung: Die guten Ertragserwartungen im innerstädtischen und innerstädtischen hochpreisigen Bereich haben zu einer überdurchschnittlichen Stärkung dieses Segmentes im Verhältnis zum unteren und mittleren Bereich beigetragen.
Geringfügigere und vor allem familiäre Haushalte sind oft dazu verpflichtet, Düsseldorf zu verlassen und billigere Wohnungen in der Umgebung zu suchen. Die umliegenden Städte konkurrieren um die neuen Einwohner der Stadt.