Höchste Zinsen Festgeld

Hochverzinsliche Festgeldanlagen

Die Festverzinsung schließt eine Zinsänderung während der Laufzeit Ihres Festgeldes aus, so dass Sie sich auf hohe Zinsen für Ihr Festgeld verlassen können. Die hohen Zinssätze für Tages- und Festgelder sind derzeit nur in anderen EU-Ländern verfügbar. Hochsicherheit: Festgelder als Anlage sind in der Regel sehr sicher. Wenn eine Bank im Vergleich zu den meisten anderen Instituten besonders hohe Zinsen anbietet, sollte dies kritisch hinterfragt werden. Für die meisten Sparer geht es vor allem um hohe Zinsen.

Hohe Festzinsen mit Festgeldern ab 2018 absichern

Termineinlagen sind besonders bei konservativen Investoren beliebt. Allerdings muss sich der Investor bewusst sein, dass er seine Ersparnisse nicht vor dem Ende der Anlageperiode veräußern kann. Grundsätzlich sind Festgeldanlagen ähnlich wie Anleihen. Im Falle eines Konkurses des Emittenten einer Schuldverschreibung kann der Investor seine Investition ganz oder zum Teil verlieren, da es sich bei einer Schuldverschreibung um ein Darlehen handelt, das nur unter Vorbehalt gesichert ist.

Termingelder hingegen gehören zur Einlagenkategorie. Dies ist von Haus zu Haus verschieden, kann aber bei uns den Verlust auf unbestimmte Zeit ausgleichen. Die Festgeldanlagen sind nach europäischer Gesetzgebung mit einem Mindestbetrag von EUR 10.000 pro Investor gesichert. Es ist natürlich verführerisch, die höchste Verzinsung für eine Termineinlage zu erzielen.

Wer auf Festgeldanlagen schwört, staffelt seine Anlage dementsprechend und profitiert von einer Kombination aus hoher Liquidität und höherem Zinsniveau - der wird auch 2018 seinen Zweck erfüllen. Im Einlagengeschäft, also bei Tagesgeldern, Sparbüchern und Festgeldern, ist die restriktive Geldpolitik der EZB unbestritten.

In der Region gibt es kaum noch interessante Zinssätze für Kreditinstitute und Sparer. Aber einfallsreiche Investoren wissen, wie sie sich selbst bedienen können. Vergleiche von Festgeldern im Netz ergeben täglich die besten Provider, kombiniert mit einer Angabe zur Einlagensicherheit. Termingelder sind derzeit keine renditestarken Investitionen, sondern weisen eine größtmögliche Absicherung und eine mittelfristig stabile Anlage auf.

Bei der Wahl der geeigneten Provider sind sie die optimale Abrundung des Tagesgeldes für den konservativen Anlegerschutz. In diesem Bereich findet man die günstigsten Festzinsanbieter aus Deutschland und solche mit ausländischem Zinsangebot. Es gibt heute eine Vielzahl von Kreditinstituten, die Festgeldanlagen in ihren Portfolios anbieten. Termingeldkonten werden mit verschiedenen Konditionen offeriert.

Die meisten Anbieter bieten die Chance, von einer mittelfristig angelegten Investition über 3 Jahre zu partizipieren. Wie immer spiegelt sich das Bank of Scotland-Angebot im derzeitigen Vergleich der Festgeldanlagen mit den besten Angeboten wider. Mit 3 Jahren Laufzeiten können Investoren derzeit ohne Mindestinvestition von 3,75% Zinsen partizipieren.

Ab dem ersten EUR stehen Zinssätze von 3,75% zur Verfügung. Wenn Sie den jährlichen Zinssatz von 3,75% nicht wählen, können Sie auch von einem mont. Das Konto-Management bei der Bank of Scotland ist kostenlos. Bei der Bank of Scotland gibt es kein Einzahlungslimit, die Einlagengarantie liegt bei 250000 EUR. Im 3-Jahresvergleich werden von der Big Bank derzeit die besten Zinssätze angeboten.

Bei einer Verzinsung von 4,10% bzw. 4,15% auf Einlagen ab EUR 10000 bieten wir das höchste Zinsangebot. Neben den hochverzinslichen Konditionen bringt die estländische Hausbank weitere Vorzüge für Investoren. Das Einlagensicherungssystem wird in einer Summe von 100.000 EUR bereitgestellt. Beim Festgeld der Großbank können sich Sparende ein starkes Termingeldkonto absichern, Voraussetzung ist lediglich eine Mindesteinzahlung von 1000 EUR.

Das VTB Direktbank Festzinskonto kann als dritte Möglichkeit ebenfalls Punkte sammeln. Auf dem VTB Direct Termingeldkonto mit einer Laufzeiten von 36 Monate werden 4,00% verzinst. Der Zins kann bereits ab einer Mindesteinzahlungssumme von 500 EUR eingefordert werden. Werden die Zinsen jährlich gutgeschrieben, werden 4,00% Zinsen angeboten, werden sie monatlich gezahlt, sind es 3,80%. Das Kontomanagement bei der VTB ist kostenlos, höchste Sicherheit ist beim Online-Banking gewährleistet.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema