Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Geldanlage Hohe Rendite
Investition Hohe RenditeNachhaltig investieren: Stabiler Ertrag mit ruhigem Gewissen schaffen
Wenn Sie Ihr Kapital dauerhaft investieren wollen, müssen Sie viele Investitionen vermeiden. Wofür steht "nachhaltiges Investment"? Vor allem in den letzten Jahren mit historischen Tiefstzinsen haben viele Investoren entdeckt, dass es neben den Renditen auch andere Voraussetzungen für eine langfristige Anlage gibt. Nachhaltigkeitsanlagen - oft auch als ethisches Investieren bekannt - sind Investitionen, bei denen sich die Investoren nicht ausschliesslich auf die höchsten Renditen und die besten Zinssätze konzentrieren.
Entscheidend ist dabei, dass der Gewinn nach gewissen moralischen, ökonomischen oder gesellschaftlichen Gesichtspunkten nachhaltig gesichert ist. Das heißt ganz konkret, dass zum Beispiel Investitionen in die fossilen Energieträger - wie zum Beispiel Steinkohlekraftwerke, Ölförderung und Kernkraft - auf der Red List sind. Sie sind umweltschädlich, führen zu hohen Nachlaufkosten - und unterliegen in letzter Zeit erhöhten gesundheitspolitischen Gefahren ("Energierevolution").
Gemeinsam ist, dass nachhaltiges Investieren "den Bedürfnissen von heute entspricht, ohne die Mittel künftiger Generationen zu beeinträchtigen". Die so genannte Brundtland-Kommission - nach der früheren norwegischen Staatschefin Gro Harlem Brundtland genannt - entwickelte im Namen der UNO Maßstäbe für eine dauerhafte wirtschaftliche Entwicklung.
Auf hohe Renditen wird bewußt verzichtet, weil andere Zielsetzungen und die Verwendung des Geldes für sie zumindest ebenso bedeutsam sind. Das betrifft sowohl Sparkonten bei nachhaltigen Kreditinstituten als auch Unternehmensbeteiligungen, Aktien- und Fondsanlagen. Was sind die Zielsetzungen nachhaltiger Anlagen, da sie nicht unmittelbar auf hohe Renditen ausgerichtet sind?
Wo kann ich nachhaltig investieren? In diesem Bereich gibt es mehrere Spezialbanken wie die GLS-Bank oder die UBBank. Darüber hinaus bietet die klassische Bank und Sparkasse auch ethisch einwandfreie Anlagen an. Herkömmliche Kreditinstitute sollten jedoch in der Regel ein geringeres Angebot an nachhaltiger Geldanlage haben. Was gibt es für ein nachhaltiges Investment?
Das Investitionsvolumen in ethisch orientierte Kapitalanlagen ist nach Angaben des Forums für Nachhaltiges Investment im Jahr 2016 in Deutschland, Österreich und der Schweiz um 29% gestiegen. Insgesamt belaufen sich die Investitionen in ethisch vertretbare Investitionen in den drei erwähnten Staaten somit auf rund 420 Mia. "Rechnet man zusätzlich Investitionen hinzu, bei denen nur individuelle Aspekte oder Strategien der Nachhaltigkeit berücksichtigt werden, sind es mehr als vier Bill.
"Die ARD schätzt das Fondsvolumen im deutschen Sprachraum Ende 2015 auf 63,7 Mrd. EUR. Großanleger wie die Munich Re legen ihr Kapital nun auch nach diesen Maßstäben an. Die Produktkategorien für alternative Anlagen ähneln im Prinzip denen für traditionelle Kreditinstitute und Anlageberater: Tagesgelder, Termingelder und Spareinlagen werden hauptsächlich von den Spezialbanken GLS-Bank, Umwelt- und Ethik-Bank angeboten.
Inwiefern ist eine sichere und rentable Anlage möglich? Nachhaltig investierte Kreditinstitute wie GLS-Bank, Ökobank und Ethik-Bank schützen Kundengelder mit mind. EUR 10.000. GLS-Bank ist als Genossenschaftsbank mit rund 45.000 Mitarbeitern aufgebaut, die Umwelt-Bank ist eine AG. Bei diesen Instituten liegt die Verzinsung von Tagesgeldern und Sparbriefen in der Regel unter den Vergleichskonditionen herkömmlicher Finanzinstitute.
Aufgrund des derzeit tiefen Zinsniveaus fordert die GLS-Bank von ihren Bankmitgliedern und Kundinnen einen " GLS-Beitrag " zur Finanzierung der " Kernbankdienstleistungen ". Die 18- bis 27-Jährigen bezahlen einen einzigen monatlichen Betrag, diejenigen, die älter als 28 Jahre sind, müssen fünf monatliche Beträge ausgeben. Die Unterschrift eines jeden Mitarbeiters beträgt mind. 100 EUR. Mit einer Mindestanlagesumme von EUR 1.000,- wählt auch die Germanische Lloyd-Sofortrente ihre Investoren nicht aus Ertragsgründen aus.
Eine Verzinsung (0,0 Prozent) für eine Dauer von vier bis sieben Jahren und 0,3 Prozentpunkte für acht bis 15 Jahre besteht nicht. Bei den Nachhaltigkeitsfonds ist die Situation anders. Er weist darauf hin, dass der Ethikfondsmarkt ein breites Spektrum an Anlagemöglichkeiten bietet, in dem jede Art von Anlage zu finden ist.