Geldanlage 2017

Investition 2017

zwischen März 1975 und Dezember 2017. Investment 2017 Haben Sie ein Mitspracherecht im Investoren-Smalltalk. Die Renten- und Kapitalversicherungen wurden im Frühjahr 2017 von rund 32 Prozent der Bundesbürger genutzt. Jetzt ist fast ein halbes Jahr vergangen, dass dieser Artikel (Investition 2017) geschrieben wurde. Finanzanlage 2017: Deutsche Sparer verschenken jährlich einen dreistelligen Milliardenbetrag.

Marktstudie Nachhaltiges Investment 2017

Nachhaltiges Investieren gewinnt weiter an Wichtigkeit. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wuchs dieser Bereich mit einem Zuwachs von 29% auch 2016 weiter unterproportional. In der neuen Jahresstatistik des FNG - Forums für nachhaltige Geldgeschäfte werden die Investitionen in den drei Staaten auf fast 420 Mill.

Rechnet man zusätzlich Investitionen hinzu, bei denen nur individuelle Aspekte oder Strategien der Nachhaltigkeit berücksichtigt werden, sind es insgesamt mehr als vier Bill. Die stärksten Zuwächse bei den nachhaltigen Kapitalanlagen verzeichneten die Schweiz (+39%), Österreich (+24%) und Deutschland (+15%). "Laut dem aktuellen FNG-Marktbericht liegen institutionelle Anleger in Deutschland und der Schweiz mit einem Marktanteil von 43 bzw. 47% bei den staatlichen Pensions- und Reservefonds vor.

Dagegen sind es in Österreich die Pensionskassen (59%). Der FNG-Marktbericht konzentriert sich in diesem Jahr insbesondere auf Fragen der Menschenrechte. Als besonders effektiv beurteilen die Asset Manager folgende nachhaltigen Anlagestrategien: den Ausschluss von Gesellschaften und Ländern aus dem Anlageuniversum, die Stimmrechtsausübung und den Austausch mit Gesellschaften - das Commitment - sowie die Überprüfung der Investitionen auf Einhaltung von Standards.

"Dabei hat sich herausgestellt, dass die Asset Manager die Einhaltung der Rechte bereits weitgehend in ihrer eigenen Verantwortlichkeit sehen", fügt FNG-Geschäftsführerin Claudia Tober hinzu. Im Finanzsektor werden die Menschenrechtsaspekte in zunehmendem Maße konsequent berücksichtigt, nicht zuletzt durch die 2011 publizierten UN-Leitsätze für Unternehmen und für den Menschen. "Die Jahresstatistik für nachhaltiges Investment wird in diesem Jahr im Zuge der European Sustainability Week publiziert.

Die FNG sammelt die Informationen für den FNG-Marktbericht selbst. Die FNG hat das Chapter oder die unabhängige Veröffentlichung über den schweizerischen Aktienmarkt in Zusammenarbeit mit Swiss Sustainable Finance erarbeitet. Die FNG-Marktstudie hätte ohne die Hilfe einiger engagierter Mitglieder des Verbandes nicht entstehen können. An dieser Stelle ein ganz besonderes Dankeschön an folgende Förderer: Unions Investment, oekom research AG, BIB - Bank des Bistums Essen eG, Deutsche Bildungs AG, FondsDISCOUNT. de, GES Schweiz, NKI - Institute für nachhaltige Kapitalanlagen, ClimateGut Immobilien AG, Pictet Asset Management, Qualitates GmbH, die Raiffeisen-Kapitalanlage GmbH, das Unternehmen RobecoSAM und die South Pole Group.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema