Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Geld Veranlagen
GeldveranlagungWorauf Sie bei einer langfristigen Investition achten sollten
Jeder, der daran glaubt, sein Vermögen nachhaltig anzulegen, hat viele theoretische Optionen. Wenn Sie heute 30 Jahre jung sind und Geld auf lange Sicht anlegen möchten, gibt es grundsätzlich eine Vielzahl von Anreizen. Ob es nun sinnvoll ist, Ihr Geld an den Börsen anzulegen. Wenn Sie 20 Jahre lang anlegen wollen, kommt Ihnen oft zuerst die herkömmliche Todesfallversicherung in den Sinn. 2.
Dies erhöht jedoch nicht nur das vom Versicherten eingezahlte Vermögen, sondern auch die Kosten, da die Versicherungsgesellschaften vom eingezahlten Beitragsvolumen Positionen wie z. B. Kommissionen oder Verwaltungskosten abrechnen. Es wird nur bewertet, was zurückbleibt. Beispielsweise wird einem 30-jährigen Mitarbeiter einer Lebens- und Todesfallversicherung nach einer Monatszahlung von 100 EUR mit einer Vertragslaufzeit von 20 Jahren eine Garantiesumme von 25.252 EUR gewährt (Prämienvolumen: 25.000 EUR).
Rechnet die Assekuranz mit einem laufenden Gewinnanteil und einem Gesamtzinssatz von 3,25 Prozentpunkten, bekommt der Versicherte rund 30.800 EUR. Bei einer fondsgebundenen Todesfallversicherung beträgt die Wertentwicklung am Ende der Vertragslaufzeit jedoch 21.800. Mit einer Leistung von drei Prozentpunkten 29.700 EUR. Wenn sich der Konsument die Zahlung von rund EUR 2.000 auf einen Streich (Einmalprämie) leistet, amortisieren sich solche Versicherungen schneller.
Natürlich ist es auch möglich, die Laufzeit einer Lebensversicherungspolice auf 25 Jahre zu berechnen, aber die Prämienzahlung nach 20 Jahren aufzuschieben. Längst hat die Schoellerbank Vergleiche angestellt, ob es besser ist, Ihr Geld in einer fondsgebundenen Versicherung anzulegen oder nicht.
Die Folge: Wer über einen Zeitraum von 15 Jahren hinweg rund 248.000 EUR in die Fondspolice investiert, bekommt am Ende der Amtszeit - nach Kostenabzug und mit einer Jahresrendite von drei Prozentpunkten. Mit einer Verzinsung von sechs Prozentpunkten wären es 383.000 EUR. Fliesst das Geld unmittelbar in die Anlagefonds, sind die Abgaben aufgrund der erhöhten Steuern jedoch für den Investor um 8300 EUR (bei drei Prozentpunkten Nettorendite) oder rund um 50.000 EUR (bei sechs Prozent) geringer.
Erstinvestitionsstratege Paul Süß empfiehlt im Voraus zu prüfen, ob man eine sicherheitsorientierte, ausgeglichene oder Spekulationsanlage wünscht. Prinzipiell favorisiert er die Anlagefonds: "Der große Pluspunkt eines Anlagefonds ist, dass Sie das Geld immer zur Verfügung haben, d.h. Sie können die Anteile fortlaufend erwerben oder veräußern. Wenn Sie in einem Fond monatliche Einsparungen machen, erwerben Sie sowohl in guter als auch in schlechter Phase.
Die Schoellerbank empfiehlt kleinen Anlegern, so lange wie möglich zu investieren und ihr Portefeuille nicht jedes Jahr umzudrehen. Prinzipiell sind Sparpläne mit einem festen Monatsbetrag zweckmäßig. Lebensversicherung oder Kapital früher. Jeder, der sein Geld für einen Zeitraum von rund 20 Jahren anlegen möchte, sollte sich zunächst einmal Gedanken darüber machen, wie viel Geld er riskieren will.
Ein Lebensversicherungsvertrag ist prinzipiell ungefährlich, nicht zuletzt, weil die Vermögenswerte in einen eigenen Deckungspool ausgegliedert werden, aber die Renditen - jedenfalls aus aktueller Perspektive - nicht mitreißend sind. Eine Lebens- und Todesfallversicherung hat unter anderem den Vorzug, dass sie vor dem Tod schützt. Außerdem geht einem Kunden Geld verloren, wenn er seinen Auftrag frühzeitig kündigen will.
Das hat den Nachteil, dass die Aktien zu jeder Zeit veräußert werden können. Wenn Sie nicht über große Geldbeträge verfügen, können Sie jeden Monat einen gewissen Geldbetrag in einen Fond zahlen und so in schlechteren Börsenphasen billiger einkaufen.