Wer hat die besten Fonds

Von wem sind die besten Fonds?

von der Entwicklung der Fonds bis jetzt, wird man nur reich, wenn man eine Zeitmaschine hat. "Die Positionierung am langen und kurzen Ende der Zinskurve hat zum Erfolg geführt. WirtschaftsWoche bewertete in diesem Jahr die profitabelsten ETFs. Erneut wurden fünf Sterne als eine der besten Fondsgesellschaften vergeben. Der Fonds ist enorm gewachsen.

Und wer hat die besten Mittel?!?

In Deutschland bevorzugen Investoren, ihr Kapital deutscher Investmentgesellschaften anzuvertrauen. Sie haben eine simple, aber oft wenig hilfreiche Vertriebsstrategie. Nehmen wir an, Sie wären von Berufs wegen ein Vermögensverwalter - mit anderen Worten, Sie wurden dafür entlohnt, mehr aus den Geldern Ihrer Klienten zu machen. Würdest du dir mehr Mühe geben, wenn du wüsstest, dass die Berater der Bank deine Gelder neuen Klienten zur Verfügung stellen, auch wenn die Performance nicht mitreißend ist?

Sie würden sich mehr anstrengen, wenn Ihr Fonds nur dann ins Rennen geht, wenn er über einen langen Zeithorizont gute Erträge erwirtschaftet? Aus der Morningstar Bewertung geht nun hervor, dass sich viele Fondsverwalter in Deutschland für die komfortable Möglichkeit entscheiden - mit für den Investor unerfreulichen Nachteilen. Gerade bei der Sparkassen-Fondsgesellschaft Deka und Union Investment, der Dachgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken, können Führungskräfte darauf vertrauen, dass ihre Fonds immer zuverlässig verkauft werden.

Bei den Filialen der Mutterunternehmen sind die Mitarbeitenden in erster Linie verpflichtet, die eigenen Mittel der Kundschaft aufzubringen. Der Morningstar Analyst Ali Masarwah kritisiert höflich: "Wenn ein Unternehmen einen ausschließlichen Vertriebsweg hat, ist es nicht so sehr dazu verpflichtet, auf die Fondsqualität zu achten. Die Aktienquote darf bei Ethna 50 Prozent und bei Deka Strukur Wachstum 60 Prozent nicht überschreiten.

Beide haben also vergleichbare Eigenkapitalquoten, aber der Deka-Fonds hat in den vergangenen 5 Jahren keine Gesamtrendite erzielt, während Ethna für den Auftraggeber ca. 20% erwirtschaftet hat.

Welche Anbieterin hat die besten Fonds?

Die Fondsmanager haben eine sehr schwierige Zeit vor sich, oder sie sind schon dabei. Das bestätigt eine Bewertung des Analystenhauses Morningstar, in der es nach den besten Fonds auswählt. Bei der genannten Bewertung stellt Morningstar Fondsunternehmen Assets under Management von mind. fünf Mrd. EUR gegenüber. Namhafte nationale Fondsunternehmen wie Deka Investments und Union Investments stehen nur am Ende der Rangliste.

Die Bewertung von Morningstar macht deutlich, wie groß der Unterschied zwischen den Teilfondsgesellschaften ist. Beispielsweise erzielte Morningstar 82% der Fonds der britisch-amerikanischen Investmentgesellschaft Gewindeneedle, Gewinner im Verhältnis mit der Bewertung "sehr gut" oder "gut". Die Deka Investments erzielt einen Anteil von nur 30 Prozent. Der große Vorteil der beiden Investmentgesellschaften Union Investment und Deka Invest gegenüber ihren ausländischen Wettbewerbern liegt in ihrem ausschließlichen Vertriebsnetzwerk über die Volks- und Raiffeisenbanken sowie über die Banken.

Der Fondsmanager kann sich darauf verlassen, dass seine Fonds dauerhaft verkauft werden, ungeachtet der Wertentwicklung seiner Anlagefonds. Die Mitarbeitenden werden in den Filialen ihrer Vertriebspartner vor allem dazu ermutigt, ihren Kundinnen und Kunden eigene Mittel vorzuschlagen. Ein besonderer Anreiz dafür ist eine Prämienzahlung der Fondgesellschaft an die entsprechende Hausbank zum Ende des Jahres.

Der Betrag der Bonusauszahlung richtet sich nach dem Volumen der verkauften Fonds. Im Jahr 2015 haben Deka Investments und Union Investments mit 8,3 Mrd. EUR bzw. 9,9 Mrd. EUR wesentlich mehr neue Mittel aufgenommen als vergleichsweise besser aufgestellte Unternehmen. Diese " Versicherungen " der Fondsunternehmen sollte man natürlich nicht überbewerten und dies allein sollte die schwache Performance im weltweiten Branchenvergleich der dt. Investmentgesellschaften bestimmen.

Statt sich auf die einzelnen Gebiete zu fokussieren, bietet sie ihren Klienten Fonds in allen Anlageklassen und -regionen an. Erfahrungsgemäß gilt jedoch: Je mehr sich eine Kapitalanlagegesellschaft darauf konzentriert, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Fonds eine höhere Wertentwicklung erwirtschaften. Die britisch-amerikanische Fondgesellschaft Fadenneedle, die in diesem Land wohl unbekannt ist, zählt zu den besten Fonds.

Der Hauptvorteil liegt laut Experten in der Konzentration auf die britischen und europäischen Nebenwerte. Die Investmentgesellschaft Invesco, die im Vergleich mit dem paneuropäischen Structured Equity den zweiten Rang einnimmt, punktet ebenfalls überdurchschnittlich im europäischen Aktiensektor. Bei den gemischten Fonds, bei denen die Allianzen überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen, verfügen die Manager über fixe Anteile an Fonds.

DWS rangiert im Fondsvergleich auf Rang 17 mit 56% gut bewerteten Fonds. In der DWS zeichnen sich Einzelfonds wie der DWS Top Dividenden durch eine beeindruckende Wertentwicklung aus. Achten Sie nicht nur auf gutes Geld vor Ihrer eigenen Haustür. Tip: Eine kleine Übersicht der Top-Fonds hier.

Quellen: Cremer, Denis " Wer hat die besten Fonds " in: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/geldanlagen-wer-hat-die-besten-fonds-14018311. html[18.01. 2016], letzte Überprüfung am 19.02. 2016, 12:50.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema