Garantiefonds Dws

Sicherungsfonds Dws

Bei der Suche nach einer Anlagemöglichkeit stoßen Anleger früher oder später auf Garantiefonds. Die Garantiefonds werden oft als "Investmentfonds mit Airbags" bezeichnet. VORSICHT: Die Deutsche Asset Management kündigt die meisten ihrer DWS-Flex Pensionsfonds. Die DWS Invest Top-Dividende LD. Ist die DWS Investments die Beitragsgarantie über Garantiefonds?

Verfahrensweise

Den genauen Umfang der Garantie entnehmen Sie bitte dem Prospekt. Nachfolgend eine Übersicht ausgewählter Indizes: MSCI World Indices (USD): 1%, MSCI World Indices (EUR): 2,6%, EuroStoxx 50 Index: 5,8%, S&P 500 Indices (USD): 0,3%, Nikkei 225 Indices (JPY): 6,2%. Der aktuelle Ertrag von 9-10jährigen deutschen Staatsanleihen ist von 0,4% auf 0,5% gestiegen. Die Quote der High-Potential-Investitionen lag im Laufe des Monats konstant bei rund 5%.

Damit ist die Kursentwicklung des Fonds vor allem von der fristenkongruenten Wertentwicklung von EUR-Anleihen abhängt. Nachfolgend eine Übersicht ausgewählter Indizes: MSCI World Indices (USD): -2,5%, MSCI World Indices (EUR): -3,1%, EuroStoxx 50 Index: -2,2%, S&P 500 Indices (USD): -2,7%, Nikkei 225 Indices (JPY): -4,1%. Der Renditeniveau der 9-10jährigen deutschen Staatsanleihen sank von 0,6% auf 0,4%.

Die Quote der High-Potential-Investitionen lag im Laufe des Monats konstant bei rund 5%. Damit ist die Kursentwicklung des Fonds vor allem von der fristenkongruenten Wertentwicklung von EUR-Anleihen abhängt. Nachfolgend eine Übersicht ausgewählter Indizes: MSCI World Indices (USD): -4,3%, MSCI World Indices (EUR): -2,7%, EuroStoxx 50 Index: -4,6%, S&P 500 Indices (USD): -3,9%, Nikkei 225 Indices (JPY): -4,5%.

Der aktuelle Ertrag von 9-10jährigen Bundesobligationen lag bei 0,6%. Die Quote der High-Potential-Investitionen lag im Laufe des Monats konstant bei rund 5%. Damit ist die Kursentwicklung des Fonds vor allem von der fristenkongruenten Wertentwicklung von EUR-Anleihen abhängt. Die Renditen deutscher Bundesobligationen fielen in diesem Zusammenhang von 0,4% auf 0,6% im Jänner.

Nachfolgend eine Übersicht ausgewählter Indizes: MSCI World Indices (USD): 5,2%, MSCI World Indices (EUR): 1,9%, EuroStoxx 50 Index: 3,1%, S&P 500 Indices (USD): 5,6%, Nikkei 225 Indices (JPY): 1,5%. Der aktuelle Ertrag von 9-10jährigen deutschen Staatsanleihen ist von 0,4% auf 0,6% gestiegen. Die Quote der High-Potential-Investitionen lag im Laufe des Monats konstant bei rund 5%.

Damit ist die Kursentwicklung des Fonds vor allem von der fristenkongruenten Wertentwicklung von EUR-Anleihen abhängt. Dagegen beruhigten sich die Aktienmärkte in Deutschland und die erwartete Jahresendrallye konnte ausbleiben. Nachfolgend eine Übersicht ausgewählter Indizes: MSCI World Indices (USD): 1,3%, MSCI World Indices (EUR): 0,2%, EuroStoxx 50 Index: -1,7%, S&P 500 Indices (USD): 1%, Nikkei 225 Indices (JPY): 0,2%, Bloomberg Commodity TR Indices (EUR): 1,9%.

Der aktuelle Ertrag von 9-10jährigen deutschen Staatsanleihen ist von 0,3% auf 0,4% gestiegen. Die Quote der High-Potential-Investitionen lag im Laufe des Monats konstant bei rund 5%. Damit ist die Kursentwicklung des Fonds vor allem von der fristenkongruenten Wertentwicklung von EUR-Anleihen abhängt. Nachfolgend eine Übersicht ausgewählter Indizes: MSCI World Index (USD): 2%, MSCI World Index (EUR): -0,1%, EuroStoxx 50 Index: -2,8%, S&P 500 Indexpunkt (USD): 2,8%, Nikkei 225 Indexpunkt (JPY): 3,2%, Bloomberg Commodity TR Indexpunkt (EUR): -2,5%.

Der aktuelle Ertrag von 9-10jährigen deutschen Staatsanleihen lag bei 0,3%. Die Quote der High-Potential-Investitionen lag im Laufe des Monats konstant bei rund 5%. Damit ist die Kursentwicklung des Fonds vor allem von der fristenkongruenten Wertentwicklung von EUR-Anleihen abhängt.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema