Holzfonds sind vor dem Hintergrund niedriger Sparzinsen sowie kriselnder Schiffsfonds und …
Lohnt sich eine Riester Rente
Eine Riester-Rente lohnt sichSie hat immer gearbeitet, bis sie in Rente ging.
Ist die Riester-Rente das wert?
Ist die Riester-Rente das wert? Lohnt sich die Riester-Rente? Denn je mehr Zuschüsse Sie erhalten, um so lohnender ist ein Riester-Vertrag. Ein Riester-Vertrag lohnt sich aber auch für hochverdienende, kindlose Alleinstehende. Ist ein Riester-Vertrag auch für Kindlose lohnend?ja, denn neben den Freibeträgen gibt es auch steuerliche Vorteile, die um so höher sind, je mehr man einnimmt.
Ist " Riesentern " auch im höheren Lebensalter lohnend?ja, denn schon dann bekommt man die Steuervergünstigungen und staatliche Zuschüsse.
Wem lohnt sich die Riester-Rente?
Autoren: Erscheinungsjahr: Reihe/Bericht Nr.: Abstract: Die ersten Hersteller von Riester-Produkten haben kürzlich mit der Werbung begonnen. Aufgrund der fehlenden Beitragspflicht zu dieser Zusatzrente steht der Investor vor der Entscheidung, ob es sich lohnt, einen solchen Vertrag abzuschließen oder ob andere Anlagemöglichkeiten günstiger sind, wenn noch nicht absehbar ist, in welcher Ausprägung das angesparte Kapital ausgenutzt wird.
Der Riester-Vertrag wird durch Zuschüsse und Sonderausgabenabzüge subventioniert, muss aber zurückgezahlt werden, wenn die Pensionskasse nicht in Rentenform aufgebraucht wird. Nachfolgend wird jedoch dargestellt, dass die steuerlichen Rahmenbedingungen der Riester-Rente für nahezu jeden Investor von Vorteil sind.
Riesterrente für Mutter besonders lohnend im Studium| News
Die vielfach bemängelte Riester-Rente kann laut einer prognostizierten Untersuchung deutliche Fortschritte in der Alterssicherung für die Mutter einbringen. Durch die Kinderzulagen koennten sie ihre Rente je nach Einkommen um bis zu 20 Prozentpunkte erhoehen, erklaerte der GDV am vergangenen Wochenende in Berlin als Kunde der Untersuchung.
Die Untersuchung kommt auch zu dem Schluss, dass eine frühzeitige Rückführung von berufstätigen Personen die Belastung der Pensionsfonds und damit der Steuerpflichtigen verringert. Obwohl diese Erkenntnis an sich keine Untersuchung erfordert hätte, können die Gutachterinnen und Gutachter Daten liefern: Wenn die Beschäftigungsquote bei Mädchen mit Kind unter 18 Jahren von 66,9 auf 85,5 Prozentpunkte ansteigt - bei einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 29,6 statt 26,3 Wochenstunden - könnte der Beitrag bis 2050 um rund 190 Mill.
Die Beitragssätze könnten daher um einen Halbsatz auf 23,6 Prozentpunkte nachgeben. Nach Prognos ist die gesetzlich vorgeschriebene Rente für eine Person, die nach der Entbindung ihrer beiden Töchter verhältnismäßig rasch zur Arbeit geht und bald hauptberuflich erwerbstätig ist, um mehr als 50 Prozentpunkte größer als die einer Mütter, die für beide Töchter vollen Elternurlaub nimmt und dann nur noch nebenberuflich ist.
Besonders für gut geschulte Damen mit einem entsprechenden Lohn lohnt sich eine rasche Wiedereingliederung.