Wenn von sicheren Geldanlagen die Rede ist, werden neben Festgeld und Tagesgeld auch immer …
Riester Rente Sparkasse
Die Riester-Rente SparkasseRiester-Rente Sparkasse | Prüfung 2018
Sie ist ein öffentlich-rechtliches Institut und ein Institut des öffentlichen Rechts. Die Sparkasse hat als Finanzdienstleistungsunternehmen kürzlich gute Testergebnisse erhalten, die die große Durchgängigkeit der Bank belegen. Auch die Sparkassen-Versicherung hat eine Riester-Rente im Angebot. Dies wurde in den vergangenen Jahren auch evaluiert.
Bei der Riester-Rente der Sparkassenversicherung handelt es sich um eine klassisch geförderte Vorsorge. Bereits im vergangenen Jahr hatten die beiden Unternehmen die Tarife evaluiert. Die Tests von Bornberg und Franz K rüger kommen trotz der geänderten Versicherungskonditionen wieder zum selben Resultat. Für sicherheitsgerichtete Anleger ist der RiesterRente-Tarif AV-ARDG-L Zert.nr. 3882 (ab Januar 2016) ein hervorragender (FFF-) geeignet.
Bei Verbrauchern, die mehr Gewicht auf die Flexibilisierung legten, ist der Preis nicht ganz so gut gewählt. In einer Bewertung von Bornberg und Franz K rüger wurde die Riester-Rente der klassischen Variante der Sparversicherung als "ausgezeichnet" (Höchstnote FFF) für Komfortanleger bewertet. Die Riester-Rente AV-ARDG-L Zert.nr. 3882 (Stand Januar 2015) der Stiftung ist für diese Investoren "hervorragend geeignet".
Laut den Testern ist die Quote "gut" (FF) für Investoren, die mehr auf Renditeerfolg ausrichten. Die Riester-Rente wurde von den beiden Unternehmen nicht genannt. Ein fehlendes Testrating ist daher nicht darauf zurück zu führen, dass die Sparkasse keine Versicherung als Primärprodukt anstrebt.
Es wäre möglich gewesen, die Bank in den Versuch einzubeziehen, und auch ein gutes Testresultat im Rahmen einer realitätsnahen Bewertung wäre möglich gewesen. Außerdem hat die Sparkassen Versicherungen von der Stiftung Warentest keine Einstufung in die Riester-Rente erhalten. Ob die Sparkasse nicht am Versuch teilnahm oder ob sie nur mittelmäßige Ergebnisse erhielt, die nicht weiter publiziert wurden, ist nicht klar.
Letztlich hat die Stiftung Warentest in einem Jahr 2012 mehrere Kreditinstitute die Beteiligung verweigert und kein öffentliches Kaufangebot abgegeben. So gibt es aktuell kein neues Urteil der Stiftung Warentest, das der Konsument als Hinweis anführen kann. Die Sparkasse wird von den freien Agenturen im weltweiten Vergleich als gut bewertet.
Eine solche Bewertung basiert auf der finanziellen Stärke eines Unternehmens, weshalb das Testrating als gutes Beurteilungskriterium für den Abschluß einer langfristigen Absicherung dienen kann. Eine fundierte Bewertung durch Fitch Ratings kann daher bei der Auswahl der Riester-Rente miteinbezogen werden. Von Fitch Ratings wurde die Sparkasse mit A+ eingestuft, der Blick ist günstig, die Finanzlage ist gut.
Für die Jahre 2009 bis 2013 hat die freie Stelle Moody´s ihr Urteil von der Ratingagentur für den Bereich A2 konsequent bekräftigt. TÜV Rheinland hat die Kundenbetreuung der Sparkassen Versicherungsgruppe geprüft. Sie wurde als Überdurchschnittlich angesehen und erhielt dementsprechend gute Bewertungen. Offensichtlich zeichnet sich die Sparkasse durch einen konstant hohen Service sowohl für Bankprodukte im engen Sinne als auch für das Versicherungsgeschäft aus.
Von Zeit zu Zeit fällt die Presseberichterstattung über den Sparkassenverband auf. Aktuelles zur Riester-Rente erfahren Sie in unseren News).