Anleger, die nicht in Aktien oder Anleihen investieren wollen und sich auch vor Aktien- und …
Fonds Werte
InvestmentfondswerteDie PRIMA Global Values | Mit Sicherheit anlegen
Bei PRIMA - Global Values gibt es zwei Prämissen: Sie recherchieren sorgfältig an den Börsen nach Firmen, die ihnen unvertretbar gering eingeschätzt scheinen und agieren nach dem Motto: Zahlen Sie bis zu 60 Cents für einen einzigen Pfennig. Erfolgt dagegen der Fair Value der Gesellschaft an der Wertpapierbörse, wird der Anteil aus dem Fonds-Portfolio veräußert.
Der zweite Grundsatz legt die bevorzugte Aufnahme von Anteilen inhabergeführter Gesellschaften in den Fonds fest. "Unternehmer " denkt in Generation und richtet das Unternehmertum deshalb nachhaltig aus, anstatt das folgende Vierteljahresergebnis kurzzeitig zu verbessern. Firmen müssen einen "Wirtschaftsgraben" haben. Zu den Wettbewerbsvorteilen zählen beispielsweise Patentschutz oder Preisvorteile, die die eigene Wettbewerbssituation und damit die Ertragssituation vor Wettbewerbern absichern.
Ein viertes und sehr wichtiges Kriterium sind die Marotten von "Mr. Market".
Liquidation von Aktienfonds: Eine Studie zur empirischen.... - Bergman Björn Zollenkop
Vor diesem Hintergrund erhebt sich die Fragestellung, was die Ursachen für die Liquidation von Beteiligungskapital sein kann. Dipl.-Kfm. Dr. Björn Zollenkop, MA (WSU) präsentiert mit diesem Beitrag eine erste umfassende Untersuchung zu den theoretisch und empirisch erkennbaren Determinanten der Liquidation von Beteiligungsfonds in Deutschland. Dazu sammelte der Autor umfangreiche Angaben zu Volumen, Nettozuflüssen, Ausgabeaufwand, Verwaltungskosten, Performance und vielem mehr von fast 1.000 in Deutschland seit elf Jahren (1996 bis 2006) registrierten Fonds, von denen im Berichtszeitraum 301 Fonds aufzulösen waren.
Nach einer umfangreichen Literaturrecherche bestehender Untersuchungen aus dem angelsächsischen Raum stellt er zunächst rund 35 Thesen zu den mutmaßlichen Determinanten der Liquidation von Eigenkapitalfonds und dem Einfluß der Einflussfaktoren auf die Fonds auf und rechtfertigt diese im Detail und untersucht diese dann im Zuge einer umfangreichen ökonomischen Untersuchung in ihrem Empirieteil erfahrungsgemäß.