Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Kapitalversicherung Wikipedia
Lebensversicherung WikipediaIhre Partnerin für Gesundheit, Vorsorge und Sicherheit erklärt, was eine Kapitaloption bei einer Rentenversicherung ist.
Wikipedia - Versicherung - Wikipedia
Nach einem Eigentümerwechsel wurde am 11. Mai 1912 der Sitz der Gesellschaft in die Hamburg-Mannheimer Versicherungs-Aktiengesellschaft verlagert. Zur Jahresmitte 2010 wurde die Ergo-Gruppe neu strukturiert, der Fokus auf das Geschäft mit Lebensversicherungen gelegt und in Ergo Lebensversicherung AG umbenannt. Ab 1912 waren dies die Hamburger Versicherungen, ab 1930 die Firma Försäkrings AB, ab 1942 das Bankenhaus Donner und ab 1946 die Hansa Lebensversicherung a. G. 1948 erwarb die Firma wieder 40 vH.
Die Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG ist seit 1998 zu 100 Prozent im Besitz der Ergo-Gruppe, an der die Münchener Rück 99,69 Prozent hat. Die Hamburg-Mannheimer Sachversicherungs-AG: die 1854 von der Hamburg-Bremer Feuer-Versicherungs-Gesellschaft und die 1857 und 1857 mit Hauptsitz und Niederlassung mbH, both based in Hamburg. Im Jahr 1969 the two companies merged to form Nord-Deutsche and Hamburg-Bremer Versicherungsgesellschaft.
Hamburg-Mannheimer erwarb 1975 30,5% der Anteile und firmierte in Hamburg-Mannheimer Sachversicherungs-Aktiengesellschaft um. Die Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG war bis 1998 zu 40 Prozent und die Allianz u. Münchner RückversicherungsGesellschaft (heute Munich Re) zu jeweils 30 Prozent an der Hamburg-Mannheimer Sachversicherungs-AG beteiligt, seither befindet sie sich zu 100 Prozent im Eigentum der Ergo-Gruppe und wurde 2010 auf den umbenannten Geschäftsbereich Sachversicherer der Victoria in die Ergo Versicherungen AG fusioniert.
Es wurde 1928 founded in als Nord-Deutsche Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft and was a subsidiary of Nord-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft tochtergesellschaft (until it was taken over by Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG). Hamburg-Mannheimer Rechtschutz war zunächst eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Hamburg-Mannheimer Sachversicherungs-AG. Die Hamburg-Mannheimer Sachversicherungs-AG ist eine Tochtergesellschaft der Sozietät. 1998 hat die D.A.S. 51 Prozent der Aktien der Ergo-Gruppe erworben, die im Herbst 2010 auf die D.A.S. fusioniert wird.
Zielgruppenorientierte Verkaufsorganisationen sind in Hamburg-Mannheimer (oberhalb der Regionalstruktur) kennzeichnend für den Abverkauf. Zur Vermeidung einer Nationalisierung in der SBZ wurde der Hauptsitz in den Westen verlagert und der Versichertenbestand 1946 zunächst als Spezialorganisation mit eigenem Buchhaltungsverband auf die Hansa Lebensversicherung AG umgestellt. Seit 1957 wurden die Hansa Lebens-Versicherung aG und die DANV auf die ehemalige Hamburg-Mannheimer umgestellt.
DANV ist die Spezialabteilung der ERGO Lebens-Versicherung AG für die Bereiche Recht, Steuern, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung. Die Hamburg-Mannheimer Gesellschaft beschloss zu Beginn der 70er Jahre - unter dem Einfluss der damaligen Fondsgesellschaften wie der IOS -, neben ihren klassischen Angeboten auch die fondsgebundenen Versicherungen voranzutreiben und den Absatz voranzutreiben. Hierfür wurde der frühere IOS-Manager Werner Kunkler eingestellt, der 1973 die Hamburg-Mannheimer Invest-Organisation[8] gründete.
Es ist die einzigste Vertriebsgesellschaft der ERGO-Lebensversicherung AG, die auch im internationalen Geschäft aktiv ist: seit 1984 in Österreich und Belgien, seit 1997 in Dänemark und (von Belgien) auch in Luxemburg und den Niederlanden. Seit 1999 bündeln sie Vermittler und Mehrfachagenturen, die nicht nur für die Arbeit der Muttergesellschaft zuständig sind, sondern auch andere Versicherungsunternehmen mitwirken.
Mit Wirkung zum 1. Jänner 2009 wurde der Brokervertrieb der ehemaligen Hamburg-Mannheimer in den neuen Ergo-Brokervertrieb miteinbezogen. Die frühere Hamburg-Mannheimer Stammorganisation (HMS) entstand im Jahr 2000 durch den Zusammenschluß der Fachbereiche Familienförderung (SAF), Sach (OS) und HO (Hauptorganisation). Sie wurde im Jahr 2000 in die damals bestehende Hamburg-Mannheimer Stammorganisation (HMS) eingebracht.
Die 1975 gegründete Sach (OS) ist die Vertriebsorganisation der Hamburg-Mannheimer Sachversicherungs-AG. 2. Korrespondierend dazu ist die Zielgruppe des nun als Ergo-Muttergesellschaft bezeichneten Unternehmens uneinheitlich strukturiert, so dass die HO die Unterscheidung in Mitarbeiter, Portfolio und Selbstständige übernimmt. Im Jahr 2002 wurde die Direktion Vertriebskooperation (VD-KOOP) aus den Geschäftsbereichen VFV gGmbH (Hamburg-Mannheimer Versicherungs- und Finanzierungs-Vermittlung GmbH), Kundenservice, Kooperation und der Direktion Verkauf Sparkassen, Bausparkasse, Kooperation (BBK) gegründet.
Für das überregionale Kooperationsgeschäft von Hamburg-Mannheimer mit Kreditinstituten (z.B. Dresdener Bank), Wohnungsbaugesellschaften und anderen Verbundpartnern wurde die Verkaufsdirektion Sparkassen, Bausparkasse, Kooperationen eingerichtet. Hamburg-Mannheimer Versicherungs- und Finanzierungs-Vermittlung e. V. V. (VFV) was founded in the GDR on one July 1990. In der DDR, der DDR, entstand in the GDR (VFV) was founded in the GDR ondersteht.
Die Geschäftsführung der Firma liegt bei Thomas Böhm und Rudi Ryckaert. Zur Erschließung des Wachstumsmarktes Unterhaltung und Sport (vorzugsweise Profisport) wurde die damals noch bestehende Hamburg-Mannheimer Sport GmbH mit Sitz in Hamburg ins Leben gerufen, die am 11. Juni 2000 ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen hat. Unter dem neuen Firmennamen ERP O Specialty ist sie nun eine Tochtergesellschaft der Muttergesellschaft AG.
Die Geschäftsführung der Gesellschaft besteht aus Jürgen Engel (Mitglied des Vorstandes der Ergo Versicherung AG) und Jürgen Vogt. Sie erwarb die FIFA WM 2006 und die Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2007 (beide in Deutschland), als ihr damaliger amtlicher Versicherungsträger die Hamburg-Mannheimer war. Bei der Hamburg-Mannheimer Rentenskasse AG handelt es sich um eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Ergo-Gruppe.
Der Kreis der Seminare & Kongresszentren geht auf das Jahr 1978 zurück, als die ehemalige Hamburg-Mannheimer Versicherungen das erste Haus und Konferenzzentrum in Lüneburg, das Seminargelände Lüneburg, nach den Plänen von Günther Strube fertig stellte. Günther Strube veräußert im Jahr 2011 seine Beteiligung an die Düsseldorfer Firma Eg Group AG, die damit alleiniger Gesellschafter ist.
Der Werbetreibende Günter Kaisers setzte sich vom 01.09.1972 bis zur Umfirmierung im Jahr 2010 für Hamburg-Mannheimer ein. Die Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG (Hrsg.): 100 Jahre Hamburg-Mannheimer, Selfverlag, Hamburg, 1999 (produziert von klr medienpartner in Lengerich). Die Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG (ed.): 10 years Neue Bundesländer, Selfverlag, o. O., o. J. (Hamburg 2000; produced by Hugo Prull AG, Oldenburg).
Die Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG (Hrsg.): 40 Jahre OVG. Selfverlag, Hamburg 2006 (produziert von klr medienpartner in Lengerich). Die Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG (ed.): Experience. Studien zu Ehren von 100 Jahren DANV, Eigenverlag, o. O., o. J. (Hamburg 2007). Die Hamburg-Mannheimer Sachversicherungs-AG zum Thema.: Focus on the future. Hamburg-Mannheimer Sachversicherungs-AG, self-published, Hamburg 2007 (produced by BWH, Buchdruckwerkstätten Hannover).
Tagungshotels & Kongresszentren Lüneburg (Hrsg.): 1978-2008 30 Jahre Seminare. Fransisco Moraga: Nur die Wahrheit: Geschlecht, Party & Versicherungen; eine erfolgreiche Ego-Reise. Mülheim/Main 2013, ISBN 978-3-00-042244-7. Michael Fauser, Vorstandsvorsitzender der Ergo Lifeversicherung AG, Zugriff am 12. November 2017. aus dem Jahresbericht 2017, Zugriff am 14. März 2018 (PDF).
Die Zeit, Hamburg, Germany: Ergo-Versicherung: The end of Hamburg-Mannheimer and Victoria| Economy| ZEIT ONLINE. 22. Oktober 2009. 11. 2010 abrufbar. 11. Juni 2010. 11. 2010 Pressemitteilung der ERGO Versicherung. Ort: Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG (Hrsg.): MH-Forum. Mitarbeiterzeitschrift, Nr. 4/1973, S. 11 Eigenverlag, Hamburg, 1973 (produziert von der Firma Böckerdruck, Hamburg).
Eine Karte des Hamburg-Mannheimer Filialnetzes weist bereits 1974 in der Sage keine Entschließung der Briefgruppe HMI mehr aus, während die fünf anderen Orga ausverkauft sind: "Das ist der Grund, warum wir das nicht tun können: Ort: Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG (Hrsg.): MH-Forum. Mitarbeiterzeitschrift, Nr. 2/1974, S. 33 Eigenverlag, Hamburg, 1974 (produziert von der Firma Böckerdruck, Hamburg). ? Hamburg-Mannheimer: Versicherungen ziehen Sexparty von der Mehrwertsteuer ab. faz.net.