Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Gut Bezahlt
Bestens bezahltGute Berufsausbildung l Gut dotierte Tätigkeiten
Um nicht jeden einzelnen Cent später doppelt umsetzen zu müssen, suchen Sie speziell nach einem gut dotierten Job? Möglicherweise gibt es einen Berufsstand, der nicht nur ein fýrstliches Einkommen verheiýt, sondern auch Ihren persýnlichen Vorstellungen und Vorlieben entspricht. Wie bei den bestbezahlten Berufsgruppen ist es schwer, allgemeingültige Angaben zum Lohn zu machen, da es von vielen unterschiedlichen Einflussfaktoren wie Industrie, Tarifverträgen und Bundesländern abhängig ist.
Bei nicht tarifgebundenen Betrieben können Sie Ihr Einkommen selbst aushandeln! Ihr Lohn im ersten Jahr der Ausbildung beträgt zwischen 876 und 888 EUR pro Jahr. Sie erhöht sich im zweiten Lehrjahr auf ca. 933 bis 948 EUR und im dritten auf ca. 989 bis 1.007 EUR.
Ihr Anfangsgehalt nach Abschluss Ihrer Berufsausbildung ist abhängig von der jeweiligen Industrie, in der Sie arbeiten. Die Gehälter Ihrer Bankiers liegen bei Privat- und Staatsbanken zwischen 2.200 und 2.400 EUR pro Tag. In der Versicherungswirtschaft zwischen 2.300 und 2.500 EUR. Abhängig vom Land verdienen Sie während Ihrer Ausbildungszeit zwischen 900 und 1.100 EUR Bruttomonat.
Sie sind nach Ihrer Beamtenausbildung im gehobenen Management in der Klasse A6 und beginnen mit einem Startgehalt zwischen 1.800 und 2.200 EUR. Abhängig von Studienrichtung, Industrie und Kollektivvertrag beträgt Ihr Lohn im ersten Lehrjahr zwischen 520 und 899 EUR pro Jahr. Bereits im zweiten Jahr erhöht sich das Einkommen Ihres Elektronikers auf 570 bis 975 EUR.
Sie verdienen im dritten Jahr 620 bis 1.061 EUR und im vierten Jahr zwischen 680 und 1.072 EUR. In der Kfz-Branche erwartet Sie ein Startgehalt zwischen 1.900 und 2.300 EUR. Bei der Energiebereitstellung sind es 2.300 bis 2.900 EUR und in der Metall- und Elektrobranche verdienen Sie 2.400 bis 2.700 EUR.
Sie verdienen im ersten Jahr der Ausbildung 775 bis 839 EUR. Ab dem zweiten Jahr erhöht sich Ihr Lohn auf 840 bis 900 EUR. Das sind im dritten Jahr zwischen 917 und 983 EUR. Ihr zukünftiges Anfangsgehalt hängt von vielen unterschiedlichen Kriterien wie z. B. Industrie und Kollektivvertrag ab. In der Bankenbranche zum Beispiel beläuft sich Ihr Lohn als IT-Spezialist auf 2.200 bis 2.400 EUR pro Tag bruttopreis.
Im öffentlichen Dienst sind es 2000 bis 2300 EUR und im Handel 1500 bis 2200 EUR. Gut bezahlte Berufe sind Beton- und Stahlbetonbauunternehmen, Fliesenleger, Fliesenleger und Mosaikbauer, Maurern, Stuckateuren, Straßenbauern, Kanalbauern und Zimmerleuten. Bei diesem Beruf liegt Ihr Lohn im ersten Jahr der Ausbildung zwischen 609 und 690 EUR Bruttomonat.
In Ihrem zweiten Jahr verdienen Sie bereits 836 bis 1.060 EUR. Ihr Handwerkergehalt beträgt im dritten Jahr 1.056 bis 1.339 EUR. Ihr Anfangsgehalt nach Abschluss Ihrer Lehre richtet sich nach Industrie und Tarif. In der Regel können Sie in der Baubranche mit einem Lohn zwischen 2000 und 2.700 EUR gerechnet werden.
Sie verdienen im ersten Lehrjahr 876 EUR pro Jahr. In der zweiten Jahreshälfte sind es 938 EUR. In Ihrem dritten Jahr als zukünftiger Investmentfondshändler beträgt Ihr Lohn 1000 EUR. Ihr Lohn nach der Schulung beträgt 2.200 bis 2.400 EUR im Bereich Private und Public Banking. In der Versicherung verdienen Sie 2.300 bis 2.500 EUR.
Ihr Lohn im ersten Lehrjahr beträgt 894 EUR pro Jahr. In der zweiten Ausbildungsphase sind es 960 und im dritten Jahr ca. 1.029 EUR. Sie können nach Ihrer Schulung mit einem Anfangsgehalt von ca. 2.400 EUR gerechnet werden. Ihr Lohn als Medientechniker im ersten Lehrjahr beträgt ca. 850 bis 882 EUR pro Jahr.
Ihre Entlohnung erhöht sich im zweiten Lehrjahr auf ca. 908 bis 933 EUR und im dritten Jahr verdienen Sie ca. 967 bis 984 EUR. Ihre Einstiegsvergütung als Medientechniker kann je nach Industrie und Kollektivvertrag variieren. Im Druckgewerbe zum Beispiel beträgt Ihr Lohn zwischen 1.800 und 2.300 EUR.
Im Bereich der Verarbeitung von Karton, Plastik und Karton liegen sie zwischen 1.600 und 2.300 EUR. Im Metall- und Elektrobereich verdienen Sie zwischen 2.300 und 2.800 EUR. Ihre Vergütung als Anlagenplaner oder Konstrukteur im ersten Jahr der Ausbildung beträgt zwischen 877 und 899 EUR pro Jahr.
Bereits im zweiten Jahr der Ausbildung erhöht sich Ihre Entlohnung auf 930 bis 948 EUR und im dritten Jahr verdienen Sie zwischen 986 und 1.018 EUR. Ihre Ausbildungsvergütung liegt im vierten Jahr bei beeindruckenden 1.036 bis 1.074 EUR. Die Startgehälter liegen je nach Branchen- und Tarifabschluss zwischen 1.600 EUR in der kunststoffverarbeitenden Papierindustrie und 2.900 EUR in der Energiewirtschaft.
Als Verwaltungsassistentin verdienen Sie im ersten Lehrjahr im Durchschnitt 823 EUR pro Jahr. Ihre Ausbildungsvergütung erhöht sich im zweiten Jahr auf 875 EUR und im dritten Jahr erhalten Sie ein Lehrlingsgehalt von 922 EUR. Ihr Startgehalt nach Abschluss der Berufsausbildung basiert auf dem Kollektivvertrag für den öffentlichen Sektor (TVöD). Ihre Gehälter betragen in dieser Altersgruppe ca. 2000 EUR pro Jahr.
Bei EC 9 beläuft sich Ihr Lohn auf 3.500 EUR pro Kalendermonat. In der ersten Ausbildung erhalten Sie ein Bruttogehalt von 853 EUR pro Jahr. In Ihrem zweiten Jahr verdienen Sie bereits 903 EUR.